Korkenzieher

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 460
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 01:16
Wohnort: Berlin

Re: Korkenzieher

Beitrag von Dionisos »

Dilbert hat geschrieben:
So ein Teil habe ich auch - sieht aus wie eine Geburtszange!! :lol: :mrgreen:
Nehme aber seit Jahren nur noch meine Pulltaps - je billiger desto besser. Habe inzwischen mehrere, die ich an bestimmten Standorten deponiert habe.


Ja... so mancher Korken ist ja auch eine schwere Geburt. :roll:

Die --- < zensiert > Kellnermesser hasse ich - damit schaffe ich locker jeden Korken kaputt zu kriegen. Sowas benutze ich nur zum Kapselaufschneiden und für Plastestöpsel. :geek:
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Korkenzieher

Beitrag von Dilbert »

Das Wesentliche bei den Kellnermessern ist das Gelenk und die zweite Stufe, damit habe ich bis jetzt fast alles ohne Probleme aufbekommen!
Leider gibt's die Laguiolle nur in der einteiligen Variante - weil die sehen einfach edel aus!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Korkenzieher

Beitrag von dazino »

Hoi zäme

Sei ich vor einigen Jahren folgendes Modell des Sommeliermesser von Forge de Laguiole gewonnen habe ist es mir ans Herz gewachsen und meine absolute Nummer 1!

Gruss
David
Peter12
Beiträge: 37
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:58
Wohnort: Landsberg

Re: Korkenzieher

Beitrag von Peter12 »

Dilbert hat geschrieben:Das Wesentliche bei den Kellnermessern ist das Gelenk und die zweite Stufe, damit habe ich bis jetzt fast alles ohne Probleme aufbekommen!
Leider gibt's die Laguiolle nur in der einteiligen Variante - weil die sehen einfach edel aus!

Gruß,
Jochen


Hallo Jochen,
wo und welche Kellnermesser gibts denn mit der 2ten Stufe und dem Gelenk.
Ich finde irgendwie keine. :cry:

Danke
Peter
Liebhaber gereifter Weine
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Korkenzieher

Beitrag von Tannat »

Hallo Peter 12,

bin zwar nicht Jochen aber schau mal nach Pull Tab....

Aber die einteiligen gehen doch auch ganz gut.
Benutzeravatar
Michael Pronay
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 22:11
Wohnort: Wien

Re: Korkenzieher

Beitrag von Michael Pronay »

Wenn "Pull Tab" nichts bringt, dann probier's mit "Pulltap", dann passt's perfekt.
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Korkenzieher

Beitrag von michaelliebert »

Ich hab mich ja standhaft geweigert, das Ding an eine Flasche anzusetzen. Mein Praktikant hat ihn dann bei einer größeren Verkostung getestet und vorgeführt. Schon interessant, wie viele Männer sich scheinbar für jede Form von Bohrmaschine begeistern können... BOSCH goes Wein!

http://michael-liebert.de/weintipps/weinschrauber-bosch-goes-wein/
Merlotliebhaber
Beiträge: 1
Registriert: Di 13. Dez 2011, 21:07

Re: Korkenzieher

Beitrag von Merlotliebhaber »

Hallo zusammen :) Meine Frau und ich trinken gerne mal ein Gläschen Wein und daher haben wir uns einen neuen Korkenzieher gekauft. Es handelt sich um einen Druckluft-Korkenzieher und da keine Anleitung bei war, habe ich mal gegoogelt.
Dabei habe ich gelesen das man mit dieser Art Korkenzieher nur Flaschen öffnen solte die symetrisch sind, keine Bocksbeutel oder andere unsymetrische Flaschen.
Nun habe ich ein bisschen Angst bekommen, dass mir eine Flasche beim Öffnen um die Ohren fliegt.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Korkenzieher, stimmt das mit den unsymetrischen Flaschen ?

Merlotliebhaber
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Korkenzieher

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Merlotliebhaber,

willkommen im Forum.

Warum ist ein Boxbeutel unsymmetrisch? Ich habe keinen einzigen Boxbeutel im Keller und habe nur eine etwaige Vorstellung, wie er aussieht. :oops: Aber das mit der Unsymmetrie erschliesst sich mir nicht. Genauso wenig, wie sich mir ein Gefahrenpotenzial mit dem besagten Korkenzieher beim Boxbeutel erschliesst. Wenn bei sachgemässer Anwendung bei Weinflaschen (generell) ein Personenschaden entstehen kann, dann wird das Ding wohl nicht (mehr lange) legal erwerbbar sein. Aber wie gesagt, ich wüsste nicht warum. Die Flaschen sollten das locker aushalten.
Servus
Wolfgang
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Korkenzieher

Beitrag von Gerald »

Warum ist ein Boxbeutel unsymmetrisch?


er wäre zumindest nicht rotationssymmetrisch wie "normale" Flaschen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsk%C3%B6rper

Was das mit dem Korkenzieher zu tun haben soll, verstehe ich aber nicht ganz. Ich weiß natürlich nicht, wieviel Druck durch diesen Korkenzieher in die Flasche gebracht wird. Wenn es mehr als ein, zwei bar sind, kann ich mir schon vorstellen, dass manche Flaschen da brechen könnten. Wie druckfest eine Flasche ist, hängt aber meines Wissens weniger mit der Symmetrie zusammen, sondern eher mit der Glasstärke und der Qualität (insb. Spannungen).

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“