Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von Birte »

Was den "Spargelwein" betrifft, hatte ich letztes Jahr ein amüsantes Erlebnis. Meine Mutter brachte mir von Ihrem Spargelhändler so ein Ding von der Winzergenossenschaft Oberbergen mit poetischem Namen mit. Auf der Rückseite stand Müller-Thurgau und so schmeckte es auch und zum Spargel passte es gar nicht und diplomatisch bleiben konnte ich auch nicht. :mrgreen:
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von sorgenbrecher »

ich kann mit dem begriff 'spargelwein' auch nicht viel anfangen und die kleine anmerkung meinerseits in richtung der diskussion bei würtz ist auch nur als nebengeräusch zu verstehen; kern des posts hier sollte meine freude über die in den letzten beiden tagen genossenen gerichte und der dazu getrunkenen weine sein (übrigens, birte, heute gibts dann spargel mit einen kalbs t-bone-steak....).
was mich allerdings in der deutschen weinszene im netz schon irritiert ist, dass man einerseits immer davon spricht, wie man mehr leute über emotion und positiven enthusiasmus zum wein bekommt und dann genau das gegenteil macht, sich an begriffen hochzieht, immer zu allem noch das negative findet, den anderen erklärt, warum es nicht passt und sie wahlweise keinen spargel-, terrassen- oder grillwein gut finden dürfen, andererseits ein 'großer wein' auch nicht passt, etc.
ein bißchen mehr hedonismus, etwas mehr an wirklich positiver emotion, sich mit und über andere und deren wein- und genusserlebnisse freuen, ohne gleich analytisch und formal darüber zu sinnieren, warum es eigentlich vielleicht doch nicht so toll war bzw. sein kann...aber das bringen leider nicht einmal diejenigen fertig, die sich das sonst immer auf die eigenen fahnen schreiben. einfach genießen und anderen ihren genuss gönnen, egal ob die jetzt 'spargelwein', 'terrassenwein' oder was auch immer gut finden und darunter verstehen mögen, das wäre doch mal ein anfang.
Gruß, Marko.
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

sorgenbrecher hat geschrieben:was mich allerdings in der deutschen weinszene im netz schon irritiert ist, dass man einerseits immer davon spricht, wie man mehr leute über emotion und positiven enthusiasmus zum wein bekommt und dann genau das gegenteil macht, sich an begriffen hochzieht, immer zu allem noch das negative findet, den anderen erklärt, warum es nicht passt und sie wahlweise keinen spargel-, terrassen- oder grillwein gut finden dürfen, andererseits ein 'großer wein' auch nicht passt, etc.
Marko, da gebe ich dir grundsätzlich recht - würde aber gern differenzieren zwischen dem Wunsch von Konsumenten nach "Spargelwein"-Empfehlungen, die ich legitim finde, auf der einen Seite und allzu banalen und faulen Empfehlungen von Weinprofis auf der anderen Seite.

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von Gerald »

Hallo,
und allzu banalen und faulen Empfehlungen von Weinprofis
mein persönlicher Eindruck - vielleicht liege ich ja ganz falsch - ist, dass seitens der Anbieter (Handel und Weingüter) vor allem diejenigen Weißweine zum "Spargelwein" erklärt werden, die sich gerade nicht so gut verkaufen. Daher auch die ganz unterschiedlichen Empfehlungen, die in kein einheitliches Bild zu passen scheinen ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von nougat »

Birte hat geschrieben:
Gerald hat geschrieben: Oder wird unter "Spargel" pauschal das Langeweiler-Rezept par excellence (gekocht mit Hollandaise) verstanden?
Wenn es dazu noch ein mehliertes Kalbschnitzel, neue Kartoffeln und meine Hollandaise mit geschlagenem Eiweiß gibt, möchte ich mich für den Rest meines Lebens weiter langweilen. Sabber :D
Ich bin noch langweiliger als du, weil's bei uns seit Jahren keine Variation mit Fleisch oder Schinken mehr dazu gibt. Nicht, dass ich Veggi wäre, ich hatte aber nie den Eindruck, dass Fleisch dem Gericht noch eins draufsetzt. Man hats halt mitgegessen, damit der Amino-Haushalt wieder stimmt.

Und um der Langweiligkeit einen draufzusetzen: Ich bin auch der Langweiler-Meinung, dass nahezu jeder trockene Weißwein passt.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von Alas »

nougat hat geschrieben: Und um der Langweiligkeit einen draufzusetzen: Ich bin auch der Langweiler-Meinung, dass nahezu jeder trockene Weißwein passt.
Klar, Spargel schmeckt immer gleich, Weißwein auch.
Gerald hat geschrieben:Welcher Wein passt, wird doch sehr stark davon abhängen, wie der Spargel jetzt konkret zubereitet wird.
Eben!! (Gerald, es gibt tatsächlich Monente, da muss ich dir zustimmen. :) )
Hier gibs ne Anleitung:

http://www.falstaff.at/weinartikel/welc ... l-744.html

Aber welcher Wein passt eigentlich zu lila Spargel?

http://www.shop-027.de/Tomaten2011-p12h ... viole.html

Lila Sekt!

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von nougat »

Alas hat geschrieben: Klar, Spargel schmeckt immer gleich, Weißwein auch.
War auf die Zubereitung mit Hollandaise gemünzt. Ob jung oder reif, ob Riesling, Sauvigon Blanc, Grau- oder Weißburgunder. Ich zieh dazu auf, was mir unter die Finger kommt. Halte die Paarung für ziemlich unproblematisch. Persönliche Vorlieben sind wieder etwas anderes.
Und das damit auch nicht die Weine gemeint sind, die im Supermarkt als Entscheidungshilfe gleich neben dem Spargelkorb bereit liegen, dürfte klar sein.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
duni
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 23:18

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von duni »

Fand den "Spargelwein"-Artikel von Klimek auch ganz schön Banane, weil er schon wieder von oben herab mit belehrendem Zeigefinger dozierte , aber nicht wirklich neues oder relevantes zu diesem Thema zu berichten hatte ( wie ja meistens auf dieser Klimekseite).

Denke aber, dass es beim Spargel in erster Linie auf den persönlichen Geschmack ankommt, sowohl beim Drumrum als auch beim Wein dazu. Zum Spargel Schinken, Schnitzel, Schweinshaxe zu essen, halte ich auch für eine Geschmacksverwirrung und Unsitte , mit der in erster Linie die Gastronomie sättigen will, aber wer meint, er braucht ne Currywurst zum Spargel, der soll sie halt essen. Und meinetwegen Cranberrysaft mit Gin dazu trinken.

Meinen persönlichen Spargelwein habe ich übrigens heuer schon gefunden: Der Auxerrois von Odinstal. Klasse Wein, gelbfruchtig, rund, frisch.
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von sorgenbrecher »

heute gabs perlhuhn in vin jaune mit morcheln geschmort.....welch ein grandioses gericht. es tut zwar immer ein wenig weh, eine flasche vin jaune zu verkochen, aber die soße entschädigt dann mit jedem tropfen dafür.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?

Beitrag von tubermagnatumpico »

Kartoffelroulade mit Lammfrikadelle und Pecorino.
Dazu ein Schluck "Cuvee Ste. Agnes" 2011 von Ermitage du Pic St. Loup
Der Wein macht am Gaumen eine gute Figur: etwas mediterrane Süße aber auch gut Tannine und ordentliche Säure. Für die Nase finde ich es schade, dass hier anscheinend kaum noch neues Holz verwendet wird. Das stand ihm in der Vergangenheit (besonders 1999) recht gut. Schöner Biowein mit Potenzial und Qualität. 89

Bild
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“