Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
- austria_traveller
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Kann es sein, dass das Steak jetzt kleiner geworden ist ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Na, dann bin ich nach sorgenbrechers Problemlösung nochmal heil vor facebook davongekommen..
Tolle Fotos von Steaks gibt es übrigens auch immer bei den Wine Berserkers, die haben eine ganze blutige Abteilung dafür.
http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... hp?f=6&t=4
Ich sehe gerade, dass sie sogar mittlerweile Videos vom Steakbraten haben. Da muss Tilo sich wohl noch mehr ins Zeug legen.
http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... =6&t=81629

http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... hp?f=6&t=4
Ich sehe gerade, dass sie sogar mittlerweile Videos vom Steakbraten haben. Da muss Tilo sich wohl noch mehr ins Zeug legen.

http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... =6&t=81629
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
mit etwas verspätung hat jetzt endlich die spargelzeit begonnen und so wird bei mir die nächsten wochen dieser in allen möglichen variationen wieder auf der speisekarte stehen......ich könnte das zeug eigentlich jeden tag essen (ganz im gegensatz zu dirk würtz, der sein jährlich wiederkehrendes spargel-bashing auf seinem blog betreibt......wieso man im übrigen soviel über etwas schreibt, dass einem überhaupt nicht schmeckt, das wird mir jedoch immer ein rätsel bleiben, scheint wohl zumindest als aufhänger für einen schwachen blogbeitrag geeignet....).
vorgestern gabs spargel ganz klassisch, dampfgegart und mit neuen kartoffeln und schinken. ich hatte noch etwas in einer bereits eine woche offenen flasche vom 2011er ürziger würzgarten sl trocken von christoffel jr., das war ein perfect match und passte wie die faust aufs auge.
gestern dann den spargel in butter-kürbiskernöl gebraten und zusammen mit gebratenen, in parmaschinken gewickelten, jakobsmuscheln genossen, eine traumkombination ! spargel gebraten ist sowieso mein favourit. dazu gabs dann das 2011er pettenthal gg von kühling-gillot und auch das war eine wunderbare kombi !
auch da gibts ja wieder diejenigen, die meines, dass man nur einen 'unkomplizierten' wein zum essen trinken sollte und ein "...großer, komplexer und mineralischer Wein..." (http://wuertz-wein.de/wordpress/2013/04 ... /#comments) keinesfalls zum essen passt - was für ein schwachsinn ! der pettenthal ist momentan wirklich grandios zu trinken, er ist durchaus von gewisser komplexität, aber kompliziert ist er zum glück nicht !
vorgestern gabs spargel ganz klassisch, dampfgegart und mit neuen kartoffeln und schinken. ich hatte noch etwas in einer bereits eine woche offenen flasche vom 2011er ürziger würzgarten sl trocken von christoffel jr., das war ein perfect match und passte wie die faust aufs auge.
gestern dann den spargel in butter-kürbiskernöl gebraten und zusammen mit gebratenen, in parmaschinken gewickelten, jakobsmuscheln genossen, eine traumkombination ! spargel gebraten ist sowieso mein favourit. dazu gabs dann das 2011er pettenthal gg von kühling-gillot und auch das war eine wunderbare kombi !
auch da gibts ja wieder diejenigen, die meines, dass man nur einen 'unkomplizierten' wein zum essen trinken sollte und ein "...großer, komplexer und mineralischer Wein..." (http://wuertz-wein.de/wordpress/2013/04 ... /#comments) keinesfalls zum essen passt - was für ein schwachsinn ! der pettenthal ist momentan wirklich grandios zu trinken, er ist durchaus von gewisser komplexität, aber kompliziert ist er zum glück nicht !
Gruß, Marko.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Na ja, den Hype um den Spargel kann ich persönlich auch nicht ganz nachvollziehen, genauso wie die Sache mit dem Bärlauch (da ist der Trend aber glücklicherweise schon etwas rückläufig).
Mein Lieblingsgemüse ist und bleibt die Artischocke - leider habe ich persönlich noch keinen passenden Wein gefunden, da die süßliche Note (Inulin) der Artischocken stören.
Ein "Artischockenwein" wäre daher einmal etwas Neues und auch eine echte Herausforderung. Spargel passt ja - wenn man die verschiedenen Kommentare in den Blogs & Co zusammenfasst - eigentlich ohnehin fast zu jedem Wein
Grüße,
Gerald
Mein Lieblingsgemüse ist und bleibt die Artischocke - leider habe ich persönlich noch keinen passenden Wein gefunden, da die süßliche Note (Inulin) der Artischocken stören.
Ein "Artischockenwein" wäre daher einmal etwas Neues und auch eine echte Herausforderung. Spargel passt ja - wenn man die verschiedenen Kommentare in den Blogs & Co zusammenfasst - eigentlich ohnehin fast zu jedem Wein

Grüße,
Gerald
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
gerald, ich habe völliges verständnis dafür, wenn jemand mit spargel nix anfangen kann, aber dann muss man sich auch nicht alljährlich zu beginn der spargelsaison wieder platt drüber auslassen....ich lass mir von einem vegetarier ja auch nicht den optimalen garpunkt fürs entrecote diktieren....
Gruß, Marko.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Hallo Marko,
klar, dem kann ich schon zustimmen. Die Sache mit dem "Spargelwein" ist aber meiner Meinung nach schon eher etwas für schlichte Gemüter. Welcher Wein passt, wird doch sehr stark davon abhängen, wie der Spargel jetzt konkret zubereitet wird. Da gibt es ja wohl mehr als ein Rezept. Oder wird unter "Spargel" pauschal das Langeweiler-Rezept par excellence (gekocht mit Hollandaise) verstanden? Langweiliger geht es nur noch - leider - nach Wiener Art mit Bröseln
Grüße,
Gerald
klar, dem kann ich schon zustimmen. Die Sache mit dem "Spargelwein" ist aber meiner Meinung nach schon eher etwas für schlichte Gemüter. Welcher Wein passt, wird doch sehr stark davon abhängen, wie der Spargel jetzt konkret zubereitet wird. Da gibt es ja wohl mehr als ein Rezept. Oder wird unter "Spargel" pauschal das Langeweiler-Rezept par excellence (gekocht mit Hollandaise) verstanden? Langweiliger geht es nur noch - leider - nach Wiener Art mit Bröseln

Grüße,
Gerald
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Gerald hat geschrieben: Die Sache mit dem "Spargelwein" ist aber meiner Meinung nach schon eher etwas für schlichte Gemüter.

Wenn es dazu noch ein mehliertes Kalbschnitzel, neue Kartoffeln und meine Hollandaise mit geschlagenem Eiweiß gibt, möchte ich mich für den Rest meines Lebens weiter langweilen. SabberGerald hat geschrieben: Oder wird unter "Spargel" pauschal das Langeweiler-Rezept par excellence (gekocht mit Hollandaise) verstanden?

- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Ja, die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Am liebsten mag ich ja Spargel als Risotto (grüner Spargel). Zählt das aber überhaupt noch als Spargelgericht?
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Klar, Spargelrisotto ist ein Spargelgericht
- wenn auch ein relativ aufwändiges 


Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Die Kritik an saisonalen Ritualen ist eben mittlerweile selbst ein Ritual geworden (und die Kritik an der Kritik noch auf dem Wege dahin).
Das Bekunden von Unverständnis für die Beliebtheit von Spargel bei Dirk Würtz et al ist imho eher ein Begleitgeräusch (der Jurist würde wohl von einem obiter dictum sprechen) der Kritik an simplifizierender "Spargelwein"-Vermarktung, die aus diversen genannten Gründen (fehlende Originalität und Individualität und vor allem völliges Ausblenden der Zubereitungsformen) durchaus nachvollziehbar ist und bleibt.
Ich kann aber auch die Händler und Marketingleute verstehen, denn Vereinfachung gehört nun mal zum (Massen-)Geschäft. "Grillwein" ist ja mindestens genauso xxxxx (gibt es Steaks, Würste, Makrele oder Halloumi; Maynonnaise-Kartoffelsalat oder mariniertes Gemüse?). Es ist aber imho weniger der Anlass, der als Vermarktungsaufhänger dient, sondern vielmehr die Saison: Zu Spargel wird eben der Beginn von Frühling, das Aufblühen der Natur etc. assoziiert. Das scheint einen Bedarf nach leichten, eher neutralen Weißweinen zu erzeugen (oder jedenfalls mit entsprechenden Vermarktungschancen gedanklich verbunden zu werden). Also für mich eher keine Parallele zu "passt gut zu Fisch", sondern eher vergleichbar mit der Weihnachtssaison, in der vermehrt schwere Rotweine oder Champagner vermarktet werden - egal, ob die Leute nun eher Gänsebraten, Fleischfondue oder Karpfen essen wollen.
Lustig finde ich allemal, dass sowohl die Fraktion des "Zu Spargel passt ohnehin jeder Wein" als auch das Lager "Zu Spargel passt überhaupt kein Wein" eine nicht geringe Zahl an Fürsprechern haben.
Viele Grüße,
Guido
Das Bekunden von Unverständnis für die Beliebtheit von Spargel bei Dirk Würtz et al ist imho eher ein Begleitgeräusch (der Jurist würde wohl von einem obiter dictum sprechen) der Kritik an simplifizierender "Spargelwein"-Vermarktung, die aus diversen genannten Gründen (fehlende Originalität und Individualität und vor allem völliges Ausblenden der Zubereitungsformen) durchaus nachvollziehbar ist und bleibt.
Ich kann aber auch die Händler und Marketingleute verstehen, denn Vereinfachung gehört nun mal zum (Massen-)Geschäft. "Grillwein" ist ja mindestens genauso xxxxx (gibt es Steaks, Würste, Makrele oder Halloumi; Maynonnaise-Kartoffelsalat oder mariniertes Gemüse?). Es ist aber imho weniger der Anlass, der als Vermarktungsaufhänger dient, sondern vielmehr die Saison: Zu Spargel wird eben der Beginn von Frühling, das Aufblühen der Natur etc. assoziiert. Das scheint einen Bedarf nach leichten, eher neutralen Weißweinen zu erzeugen (oder jedenfalls mit entsprechenden Vermarktungschancen gedanklich verbunden zu werden). Also für mich eher keine Parallele zu "passt gut zu Fisch", sondern eher vergleichbar mit der Weihnachtssaison, in der vermehrt schwere Rotweine oder Champagner vermarktet werden - egal, ob die Leute nun eher Gänsebraten, Fleischfondue oder Karpfen essen wollen.
Lustig finde ich allemal, dass sowohl die Fraktion des "Zu Spargel passt ohnehin jeder Wein" als auch das Lager "Zu Spargel passt überhaupt kein Wein" eine nicht geringe Zahl an Fürsprechern haben.
Viele Grüße,
Guido