Ohne Jahrgang - 14.03.2011 degorgiert - bissele Südfrüchte zeigte er auch am Gaumen.Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Hallo Jürgen,Jürgen hat geschrieben:De Sousa et Fils - Cuvée des Caudalies Blanc de Blancs Grand Cru Brut
welchen Jahrgang hattest du denn da im Glas?
Viele Grüße
Guido
Champagner
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Champagner
So, 24.12.2012 um 12.00 Uhr Mittag; Zeit für ein Gläschen Champagner
Laurent - Perrier Brut (o.JG.)
Feine Perlage, in der Nase leichte Brioche Noten, etwas Apfel, leichte Süße, sehr angenehm aber nicht besonders vielschichtig. Am Gaumen ein mittlerer Körper, Apfel, wenig Zitrusfrucht, etwas Grapefruit, passende nicht übertriebene Säure, wenig Brioche und ein ordentlicher Abgang.
Ein schöner, trinkiger Champagner, sehr angenehm und rund, aber nicht fordernd und vielschichtig. Ich hätte gerne etwas mehr Brioche, etwas mehr Nussaromen aber das was ich hier im Glas habe passt schon
Ein angenehmer Einstieg in den heiligen Abend

Laurent - Perrier Brut (o.JG.)
Feine Perlage, in der Nase leichte Brioche Noten, etwas Apfel, leichte Süße, sehr angenehm aber nicht besonders vielschichtig. Am Gaumen ein mittlerer Körper, Apfel, wenig Zitrusfrucht, etwas Grapefruit, passende nicht übertriebene Säure, wenig Brioche und ein ordentlicher Abgang.
Ein schöner, trinkiger Champagner, sehr angenehm und rund, aber nicht fordernd und vielschichtig. Ich hätte gerne etwas mehr Brioche, etwas mehr Nussaromen aber das was ich hier im Glas habe passt schon

Ein angenehmer Einstieg in den heiligen Abend

Grüße
Klaus
Klaus
Re: Champagner
Silvester ist um und es gibt keinen Champagner-Artikel? Kann doch wohl nicht wahr sein...
Hier ein kleines Duell zwischen Premier Cru und Grand Cru aus dem Hause Larmandier-Bernier:
http://budisfoodblog.wordpress.com/2013 ... hampagner/


Hier ein kleines Duell zwischen Premier Cru und Grand Cru aus dem Hause Larmandier-Bernier:
http://budisfoodblog.wordpress.com/2013 ... hampagner/

Silvester ist um – Zeit Bilanzen zu ziehen.
An Silvester konnte ich zwei Champagner aus dem Hause Larmandier-Bernier verkosten. Dabei war es höchst interessant zwei Champagner zu vergleichen, welche die Handschrift eines Winzers tragen sich aber preislich voneinander abheben. Anfangs dachte ich, der Vergleich würde hinken. Doch zwei leere Flaschen später stellte sich dieses “Battle” als durchaus plausibel heraus.
Zu den beiden Champagnern:
Der Larmandier-Bernier Vieilles Vignes de Cramant ist ein Jahrgangschampagner aus 2005. Es handelt sich um einen Grand Cru Champagner aus Chardonnay, der als extra brut abgefüllt wurde.
Im Gegensatz dazu steht ebenfalls ein Blanc de Blancs. Nun aber aus dem Jahr 2007 und mit Premier Cru Status. Es handelt sich um den brut nature Terre de Vertus.
Der 2005er Vieilles Vignes de Cramant besitzt ein sattes goldgelb und eine feine aber doch etwas gröbere Perlage.
Er strahlt ein fülliges Bukett von Brioche, reifen Apfelspalten, Birne und etwas Honig aus. Hinzu kommt eine florale Note, die jedoch nur ganz leicht im Hintergrund dahintänzelt.
Am Gaumen wirkt der Champagner sehr herb und voll. Üppige und intensive Noten von Nüssen, Toffee entfalten sich. Der sehr griffige Champagner wirkt kraftvoll. Im Abgang stört mich lediglich eine feine Bitternote.
Insgesamt habe ich etwas das Gefühl, dass sich der Grand Cru momentan in einer suboptimalen Phase empfindet. Mir kommt der Champagner bei aller Fülle und Kraft doch ein wenig schläfrig vor.
Im Gegensatz dazu wirkt der Terre de Vertus lebendiger. Im Glas etwas heller und mit einer etwas feineren Perlage ausgestattet, verströmt der Champagner florale Noten und feinen Zitrusduft.
Dann am Gaumen präsentiert der Chardonnay eine wunderbare Frische. Knochentrocken und ohne Spur von reiferen Noten, prägt den Champagner nicht nur eine fantastische Mineralik, sondern auch eine angenehme Leichtigkeit. Der Champagner wirkt nicht nur lebendiger, sondern auch belebend für den Gaumen. Eine tolle Säure zieht sich bis in den Abgang.
Im Vergleich zum Grand Cru aus 2005, merkt man schon ein wenig, dass dem Terre de Vertus komplexere und vielschichtigere Aromatik fehlt, die aber nicht als Mangel empfunden wird. Der Champagner zeigt sich auch etwas grobperliger, aufschäumender im Mund, doch unterm Strich habe ich (zumindest an diesem Abend) mit dem einfacheren Champagner mehr Spaß gehabt!
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Champagner
@budi
Den (Larmandie-Bernier) Grand Cru de Cramant 2005 hatte ich kürzlich zu einem Kaviar Dinner genossen und fand diesen sehr gut mit grossem Potenzial! Ich fand auch die feinen Bitternoten zukunftsverprechend. Diese haben sich fein im Gaumen ausgebreitet und verströmten (evt. nur bei mir) einen sehr anregenden Geschmack nach grünen Baumnüssen, der insbesondere an den Zungenrändern wahrnehmbar war....Konnte sich neben einem Krug, dem Bellavista aus dem Jahr 2004 und einem Grand Reserve 1864 von Jean Milan sehr gut behaupten. Ich fand ihn am selben Abend sogar beinahe gleich gut wie den Krug...So um die 93+ GPoints mit einem Trinkfenster jetzt-2022....
Den (Larmandie-Bernier) Grand Cru de Cramant 2005 hatte ich kürzlich zu einem Kaviar Dinner genossen und fand diesen sehr gut mit grossem Potenzial! Ich fand auch die feinen Bitternoten zukunftsverprechend. Diese haben sich fein im Gaumen ausgebreitet und verströmten (evt. nur bei mir) einen sehr anregenden Geschmack nach grünen Baumnüssen, der insbesondere an den Zungenrändern wahrnehmbar war....Konnte sich neben einem Krug, dem Bellavista aus dem Jahr 2004 und einem Grand Reserve 1864 von Jean Milan sehr gut behaupten. Ich fand ihn am selben Abend sogar beinahe gleich gut wie den Krug...So um die 93+ GPoints mit einem Trinkfenster jetzt-2022....
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Champagner
Am Weekend gab es ein schönes Champagner Dinner mit folgenden Champagner:
Nicolas Feuilatte 2004 Cuvee Speciale
Wie schon mal erwähnt ist das für mich ein toller Champagner, der jedem Gast gut schmeckt und Trinklaune hervorzaubert. Viel klare und mineralische Frucht, Zitrusnoten vermischen sich mit Äpfeln und Mango. Der Gaumen sehr elegant und rund, dann ein schöner, mineralischer Abgang. Toller Champagner und noch besseres PLV. Trinken jetzt-2020
Von mir 92 GPoints
Eric Rodez Cuvee Rosé NV
Schöne Nase, rote Beeren, Kräuter, ein Hauch Minze, wirkt sehr weinig. Im Gaumen kräftig, viel weinige Substanz. Macht zu Hauptgang (Rindsfilet mit Rosmarin-Kruste) Spass! Auch feine Tannine spürbar. Nur der leider kurze Abgang enttäuscht ein bisschen. Ich habe das Gefühl, dieser Champagner wird mit Lagerung noch gewinnen. Trinken jetzt-2020
Von mir 90+ GPoints
Roederer Cristal 2004
Von Anfang an sehr komplexe Nase, Kräuter, Baumnüsse, gelbe, sehr eng gehaltene Frucht. Deutet Tiefe an. Im Gaumen immense Kraft und Substanz, ist sehr stoffig, belegt den Gaumen mit der Aromatik von frischen Kräutern. Sehr lang und nachhaltig. Ein sehr guter, sehr lagerungsbedürftiger Champagner. Trinken 2015-2030
Von mir 94+ GPoints
Taittinger Comte de Champagne 2002
Er ist sofort da und zeigt schon viel (aber noch lange nicht alles). Buttergebäck, Blumen und Kräuter, sehr helle Frucht. Im Gaumen noch nicht ganz da, zeigt sich schmelzig und sehr elegant, auch hier viel Butter und weisse Blumen. Lang aber noch nicht wirklich beeindruckend. Der kürzlich getrunkene 2000er zeigt deutlich mehr dafür aber mit weniger Potenzial. Lagern! Trinken 2014-2025. Von mir 95+ GPoints
Nicolas Feuilatte 2004 Cuvee Speciale
Wie schon mal erwähnt ist das für mich ein toller Champagner, der jedem Gast gut schmeckt und Trinklaune hervorzaubert. Viel klare und mineralische Frucht, Zitrusnoten vermischen sich mit Äpfeln und Mango. Der Gaumen sehr elegant und rund, dann ein schöner, mineralischer Abgang. Toller Champagner und noch besseres PLV. Trinken jetzt-2020
Von mir 92 GPoints
Eric Rodez Cuvee Rosé NV
Schöne Nase, rote Beeren, Kräuter, ein Hauch Minze, wirkt sehr weinig. Im Gaumen kräftig, viel weinige Substanz. Macht zu Hauptgang (Rindsfilet mit Rosmarin-Kruste) Spass! Auch feine Tannine spürbar. Nur der leider kurze Abgang enttäuscht ein bisschen. Ich habe das Gefühl, dieser Champagner wird mit Lagerung noch gewinnen. Trinken jetzt-2020
Von mir 90+ GPoints
Roederer Cristal 2004
Von Anfang an sehr komplexe Nase, Kräuter, Baumnüsse, gelbe, sehr eng gehaltene Frucht. Deutet Tiefe an. Im Gaumen immense Kraft und Substanz, ist sehr stoffig, belegt den Gaumen mit der Aromatik von frischen Kräutern. Sehr lang und nachhaltig. Ein sehr guter, sehr lagerungsbedürftiger Champagner. Trinken 2015-2030
Von mir 94+ GPoints
Taittinger Comte de Champagne 2002
Er ist sofort da und zeigt schon viel (aber noch lange nicht alles). Buttergebäck, Blumen und Kräuter, sehr helle Frucht. Im Gaumen noch nicht ganz da, zeigt sich schmelzig und sehr elegant, auch hier viel Butter und weisse Blumen. Lang aber noch nicht wirklich beeindruckend. Der kürzlich getrunkene 2000er zeigt deutlich mehr dafür aber mit weniger Potenzial. Lagern! Trinken 2014-2025. Von mir 95+ GPoints
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Champagner
Am Valentinstag den Veuve Cliquot Rosé 2004 im Glas:
Feine Himbeerfrucht, nach einiger Zeit im Riedel XL Champagner Glas auch feine rauchige Noten, Butter-Bisquit, ansprechend easy going. Im Gaumen eine positive Überraschung, wieder schöne Frucht, zeigt sich stoffig mit deutlich spürbaren Tannine, schöne Säure, die aber von merklicher Süsse ein bisschen gedämpft wird. Leider ein eher kurzer Abgang, hat uns aber trotzdem gut gefallen. Harmonierte auch sehr gut mit den Himbeer-Macarons. Trinken jetzt-2017
Von mir 90 GPoints
Feine Himbeerfrucht, nach einiger Zeit im Riedel XL Champagner Glas auch feine rauchige Noten, Butter-Bisquit, ansprechend easy going. Im Gaumen eine positive Überraschung, wieder schöne Frucht, zeigt sich stoffig mit deutlich spürbaren Tannine, schöne Säure, die aber von merklicher Süsse ein bisschen gedämpft wird. Leider ein eher kurzer Abgang, hat uns aber trotzdem gut gefallen. Harmonierte auch sehr gut mit den Himbeer-Macarons. Trinken jetzt-2017
Von mir 90 GPoints
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
Re: Champagner
Hallo zusammen,
ich werde im Juni ein paar Tage in der Champagne verbringen, um genau zu sein in Cuis südlich von Epernay an der Côte des Blancs.Ich wäre für Tipps in der Nähe von Avize, Le-Mesnil etc. dankbar, gerne Winzer bzw. kleinere Betriebe aus der 2. Reihe anstelle von Großbetrieben mit Show-Room, natürlich mit tollem PLV
. Bisher steht nur Gimonnet in Cuis auf dem Plan.
Viele Grüße & Danke,
Björn
ich werde im Juni ein paar Tage in der Champagne verbringen, um genau zu sein in Cuis südlich von Epernay an der Côte des Blancs.Ich wäre für Tipps in der Nähe von Avize, Le-Mesnil etc. dankbar, gerne Winzer bzw. kleinere Betriebe aus der 2. Reihe anstelle von Großbetrieben mit Show-Room, natürlich mit tollem PLV

Viele Grüße & Danke,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Re: Champagner
Meine Favoriten in der Champagne:
Paul Déthune (biodynamischer Produzent) und Paul Bara. Beides Grand Cru und PLV sehr gut.
Bei Déthune ist vor allem die Kellerbesichtigung super und die Leute super freundlich.. waren da ohne Voranmeldung.. bei Bara sollte man sich anmelden.
Paul Déthune (biodynamischer Produzent) und Paul Bara. Beides Grand Cru und PLV sehr gut.
Bei Déthune ist vor allem die Kellerbesichtigung super und die Leute super freundlich.. waren da ohne Voranmeldung.. bei Bara sollte man sich anmelden.
Re: Champagner
Hallo Simvino,
danke für den Tipp mit Déthune. Bara steht bereits auf der erweiterten Liste. Gimonnet ist sicher da wir 100 m Luftlinie entfernt wohnen werden
Viele Grüße,
Björn
danke für den Tipp mit Déthune. Bara steht bereits auf der erweiterten Liste. Gimonnet ist sicher da wir 100 m Luftlinie entfernt wohnen werden

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
Hallo Björn,
besuch doch mal Doquet - Jeanmaire in Vertus, könnte in dein Beuteschema passen, wenn du auch reife Jahrgangschampagner suchst, ich hab damals eine 6er Kiste mit alten Jahrgängen mitgenommen (jeweils 1 Fl aus verschiedenen Jahren und 2 verschiedenen Cuvées - kam seinerzeit dabei auf nicht viel mehr als 20 € pro Flasche... - das kostet in den Chi chi Häusern nicht mal der "BilligChampus" und die Sachen waren für meine Begriffe genial gut fürs Geld. Waren auch ehr freundlich, musste nur eine Stunde warten, weil grad noch Mittagspause war, dann aber war man sofort für mich da - als sie beim Verstauen der Weine mein Kletterzeug sahen, gab es gleich noch den Tipp mit dem Kletterfelsen bei Vertus dazu... Der Ort an sich ist auch recht hübsch.
besuch doch mal Doquet - Jeanmaire in Vertus, könnte in dein Beuteschema passen, wenn du auch reife Jahrgangschampagner suchst, ich hab damals eine 6er Kiste mit alten Jahrgängen mitgenommen (jeweils 1 Fl aus verschiedenen Jahren und 2 verschiedenen Cuvées - kam seinerzeit dabei auf nicht viel mehr als 20 € pro Flasche... - das kostet in den Chi chi Häusern nicht mal der "BilligChampus" und die Sachen waren für meine Begriffe genial gut fürs Geld. Waren auch ehr freundlich, musste nur eine Stunde warten, weil grad noch Mittagspause war, dann aber war man sofort für mich da - als sie beim Verstauen der Weine mein Kletterzeug sahen, gab es gleich noch den Tipp mit dem Kletterfelsen bei Vertus dazu... Der Ort an sich ist auch recht hübsch.