Texte kopieren ist Strafbar, wenn dies nicht mit dem Urheber abgesprochen wurde.
Würde auch schon gegen "kleine" Seiten vorgehen. Sonst wird das wohl immer so weiter gehen.
weinundvinos.net - dubios oder?
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7790
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: weinundvinos.net - dubios oder?
ist halt nicht so einfach, wenn das Impressum gefälscht ist. Es scheint aber so, dass die dort angebotenen Weinpakete auf einen bekannten Weinhändler verweisen (siehe weiter vorne im Thread). Das wäre einmal ein Ansatzpunkt für weitere Nachforschungen ...Würde auch schon gegen "kleine" Seiten vorgehen. Sonst wird das wohl immer so weiter gehen.
Grüße,
Gerald
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7790
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: weinundvinos.net - dubios oder?
Im übrigen gibt es auch schon seit einiger Zeit eine Seite, die Verkostungsnotizen aus der VKN-Datenbank in größerem Umfang kopiert, nämlich http://www.vinorg.com/
Ist nur die Frage, ob das urheberrechtlich vielleicht noch zulässig ist (Link zum Original ist da, außerdem sind die VKN ja meist kurz, vielleicht ist das noch als Zitat zu sehen?). Die Seite hat auch kein Impressum, ist das in der Schweiz - woher die Seite anscheinend stammt - anders als in D oder Ö erlaubt?
Grüße,
Gerald
Ist nur die Frage, ob das urheberrechtlich vielleicht noch zulässig ist (Link zum Original ist da, außerdem sind die VKN ja meist kurz, vielleicht ist das noch als Zitat zu sehen?). Die Seite hat auch kein Impressum, ist das in der Schweiz - woher die Seite anscheinend stammt - anders als in D oder Ö erlaubt?
Grüße,
Gerald
-
michaelliebert
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: weinundvinos.net - dubios oder?
Kein Zitat! Denn für die Frage ob Zitat oder nicht, kommt es nicht auf die Länge an, sondern darauf, ob sich jemand mit dem was er zitiert auseinandergesetzt hat. Er muss dem Zitat seine eigenen Gedanken gegenüberstellen bzw. anfügen. Oder in der Wikipedia-Sprache: "Das Zitatrecht dürfen nur Werke beanspruchen, die selbst urheberrechtlichen Schutz genießen, also eine eigene „Schöpfungshöhe“ aufweisen. Demnach dürfen sich Zitatsammlungen, die ausschließlich Fremdleistungen wiedergeben, nicht auf das Zitatrecht berufen." (gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/ZitatGerald hat geschrieben:Ist nur die Frage, ob das urheberrechtlich vielleicht noch zulässig ist (Link zum Original ist da, außerdem sind die VKN ja meist kurz, vielleicht ist das noch als Zitat zu sehen?).
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: weinundvinos.net - dubios oder?
Der gute "Patrick Ohl", den es dann wohl anscheinend doch so nicht gibt, hat seine Seite nun wohl komplett vom Netz genommen. Bleibt abzuwarten, ob der selbe Spuk irgendwann wieder woanders los geht oder ob sich das Thema dann wohl doch recht schnell erledigt hat. Zumindet funktionieren die Links nicht mehr (Server nicht gefunden).
Hat vielleicht doch irgendjemand die wahre Identität des ominösen General-Abschreibers herausgefunden?
Hat vielleicht doch irgendjemand die wahre Identität des ominösen General-Abschreibers herausgefunden?
-
michaelliebert
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: weinundvinos.net - dubios oder?
Mich würde ja brennend interessieren, was er damit bezweckte??? Um wirklich Einnahmen zu generieren, bräuchte er ein entsprechende Reichweite... Die hatte er aber nur an einem Tag. Ob da einer was gekauft hat?thvins hat geschrieben:Hat vielleicht doch irgendjemand die wahre Identität des ominösen General-Abschreibers herausgefunden?