Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Da hätte ich als Chemielaie mal eine Frage. Wenn der Wein unbewegt gelagert wird, wird dann wirklich mehr Sauerstoff reagieren? Die Fläche, die mit Sauerstoff in Kontakt kommt müsste dann doch bei Halber und Eintel eigentlich gleich sein, wenn der Flaschenhals gleich dick ist.?.?
Viele Grüße
Aloys
Aloys
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7777
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Klar, die Fläche (Flaschenhals) ist gleich, aber der eindringende Sauerstoff verteilt sich in der 0,75er auf das doppelte Weinvolumen wie in der Halbflasche.
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Na klar, wenn die Flasche gedreht wird, erhöht dies natürlich auch die Sauerstoffaufnahme und läßt so den Wein schneller reif werden. Dass diese akribische Tätigkeit natürlich mit Kosten verbunden ist, beweist der unlängst gesetzte Link im Thread "Mal wieder Wucher bei ebay"
http://www.ebay.de/itm/Penfolds-Private ... 35c3280d65e (leider ist das Angbot zwischenzeitig entfernt worden
)
http://www.ebay.de/itm/Penfolds-Private ... 35c3280d65e (leider ist das Angbot zwischenzeitig entfernt worden

MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Das ist eine imposante Probe.innauen hat geschrieben:und das sagt der Wineterminator über kleine Flaschen http://www.wineterminator.com/weinkriti ... schen.html
Grüße,
wolf
OT-Ende
Im allgemeinen denke ich, dass Weine in halben Flaschen nicht die Chance bekommen, lange zu reifen, da sie früher getrunken werden. Instinktiv "trinken sich die meisten hoch".
Wer denselben Wein in unterschiedlichen Flaschen zur Verfügung hat, wird meist testweise mit der kleinsten beginnen, um eine Einschätzung der Reife vornehmen zu können. Ich steige ja auch nicht gleich mit dem ganzen Bein in den kalten See, sondern allenfalls mit ein paar Zehen, oder

Besten Gruß,
Henning
Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Geralds Antwort war vielleicht nicht ganz klar, deswegen nochmal für die LandwirtschaftC9dP hat geschrieben:Da hätte ich als Chemielaie mal eine Frage. Wenn der Wein unbewegt gelagert wird, wird dann wirklich mehr Sauerstoff reagieren? Die Fläche, die mit Sauerstoff in Kontakt kommt müsste dann doch bei Halber und Eintel eigentlich gleich sein, wenn der Flaschenhals gleich dick ist.?.?

Gase wie Sauerstoff lösen sich in Flüssigkeiten und verteilen sich anschließend im gesamten Flüssigkeitsvolumen durch Diffusion - das ist in Flüssigkeiten auch bei Kellertemperatur ein schneller Prozess*. Und die chemischen Reaktionen mit Sauerstoff, die Reifung und Alterung bewirken, finden in der Flüssigkeit statt, nicht (nur) an der Flüssigkeits-Gas-Grenzfläche. Insofern ist in rein theoretischer Betrachtung das Verhältnis vom Flascheninhalt zur Fläche des Korkens, durch den Sauerstoff per Diffusion (in diesem Fall ist das auf Grund der Korkstruktur ein sehr langsamer Prozess) in die Flasche eindringt, entscheidend.
Was die praktische Verkostungserfahrung betrifft, kann ich wenig beitragen. Mit Halbflaschen komme ich nur selten in Berührung (am ehesten noch bei edelsüßen Weinen), mit Großformaten auch nicht sehr häufig - und wenn, fehlt mir die direkte Vergleichsmöglichkeit über verschiedene Formate hinweg. Die Meinung, dass große Formate langsamer reifen als kleine, zieht sich aber wie ein roter Faden durch so gut wie alle Verkostungsberichte, und auch durch die Berichte von Leuten, deren Bewertungen ich im Regelfall nachvollziehen kann (wozu der Wineterminator ganz klar nicht gehört). Und da es auch eine theoretische Begründung für dieses Phänomen gibt, glaube ich es ganz einfach mal - auch ohne eigene praktische Erfahrung.
Gruß
Ulli
* auch ohne Flaschendrehen

Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
Danke Euch Allen für die Erläuterungen, die Sache mit der Diffusion und dass natürlich nicht die Oberfläche, sondern das Volumen ausschlaggebend sind, klingen vollkommen einleuchtend. Aber schon interessant, dass in der Empirie für den Einen das Ganze so klar ist, dass er die Diskussion quasi ablehnt, während der Andere vom Ammenmärchen spricht. Danke, lieber weinfex, für den Tipp, "mal" eine 6 Liter- gegen eine halbe Flasche zu testen von einem Wein, der 20 bis 30 Jahre auf dem Buckel hat. Wäre natürlich interessant, aber wenn ich nun noch den Einfluß möglicherweise sehr unterschiedlicher Lagerungshistorien bedenke, wird das praktisch eher schwierig. Oder bei der nächsten Subs doch mal mit 6 Litern zuschlagen und in einem Vierteljahrhundert überprüfen?
Wenn ich dann ca. anno 2037 Gewissheit erlange und das Theoretische auch praktisch unterlegt wird, bestelle ich danach aber am besten nur noch Halbe oder frage gleich nach Viertelsonderanfertigungen.
Gruß

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Reift Wein in halben Flaschen nun schneller oder nicht?
es sollte noch erwähnt werden, dass der wineterminator diesbezüglich auch längst nicht einheitlich beschreibt...es finden sich bei ihm auch viele andere eindrücke, bei denen er explizit darauf hinweist, dass weine aus großformaten noch nicht so weit gereift waren wie 1tel und ér das auf das format zurückführt....
Gruß, Marko.