Hallo Jochen,Erdener Prälat hat geschrieben:Letztendlich sind anonyme Abfüllungen eher nicht zu empfehlen, auch wenn Du diesmal Glück gehabt hast (liegt vielleicht auch am Jahrgang). Wobei der Preis für eine solche Abfüllung schon ziemlich hoch ist, und man für etwas gleiches oder gar etwas weniger Geld sehr gute Basis-Barolo seriöser Betriebe erwerben kann, die ihren Namen auch auf's Etikett schreiben. Verzeichnisse, anhand derer Du über die Nummer den Betrieb herausfinden kannst, sind nach meiner Kenntnis nicht öffentlich zugänglich. [Bei Brunello gibt es die Möglichkeit, über die Banderolennummer den Abfüllbetrieb zu ermitteln, aber eben nur bei Brunello.]
"CN" bedeutet Provinz Cuneo (in der das Anbaugebiet liegt). Das ist aber vermutlich eine Banalität.
zuerst einmal vielen Dank für Deine Infos!

Anonyme Abfüllungen (d.h. z.B. die ganzen Barolo von Aldi, Lidl etc.) lass ich normalerweise auch links liegen. Meine Frau war eben neugierig und da der Italiener auch sonstige Feinkost (frische Steinpilze oder auch Trüffel auf Bestellung) zu sehr guter Qualität führt, war's mal einen Versuch wehrt. Und wie gesagt der Wein war nicht schlecht. Was mich aber viel mehr interessiert, sind die von Dir angesprochenen Basis-Barolo für gleiches Geld - hast Du da Tipps.
Bin am Montag in Dillingen (Saar) und überlege im benachbarten Saarwellingen ein paar Flaschen von Burlotto mitzunehmen, die scheinen ja recht gut zu sein, wie man hier im Forum lesen kann! Italien ist leider echt nicht meine Baustelle - der Anteil italienischer Weine in meinem Keller liegt bei unter 1%


Gruß,
Jochen