Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

ohne, dass ich mir Notizen gemacht habe, habe ich in den letzten Tagen irgendwann auch den anderen Oeil de Perdrix getrunken, den ich mir seinerzeit vor zwei Jahren aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Diesen Roséwein vom Château d´ Auvernier hab ich sogar noch ein wenig mehr gemocht. Da war ich mit der Note Exzellent dabei (93/100 Th.)

Auf jeden Fall eine schöne Erinnerung bzw. sogar eine Einladung auf einen erneuten Umweg... Mal sehen, was dieser Sommer bringt.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von argentum »

Dann mach aber einen kleinen Zwischenhalt in der Cave de Chambleau bei Louis-Philippe Burgat. Absolut empfehlenswert, nebst Auvernier ;-)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von thvins »

hallo Philipp,

dort war ich damals auch - leider hätte ich bis zum Samstag warten müssen, um was verkosten zu können, daher bin ich dann erstmal zu Auvernier runter, den ich auch auf dem Plan hatte. Montmollin war dann die ungeplante Entdeckung, aber keine schlechte...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Mr. Tinte »

Kürzlich fand das jährliche Mémoire and Friends statt. Damit hatte man die Chance sich an einem Tag eine Übersicht fast aller bekannten Schweizer Winzer zu verschaffen.
Ich möchte hier das Thema nicht weiter vertiefen denn dies würde den Rahmen sprengen, doch werden ich heute noch einige Überflieger nennen, die mich qualitativ und stilistisch überzeugt haben.
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von vanvelsen »

An alle CH-Wein-Liebhaber, hier meine Eindrücke vom Memoire and Friends 2012.

http://vvwine.blogspot.ch/2012/08/hier- ... einen.html

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Adrian,

Schöner Bericht!!!

Auch mich haben die Weine von Huber überzeugt...Insbesondere aber auch der Pio della Rocca von seinem "Tischnachbar" (10 und 09 - dicht, klassisch strukturiert, langlebig, nicht bloss Frucht, sondern auch viel Rückhalt und gut eingesetztes Holz nach bordelaiser Art). Was mich aber wirklich beeindruckte war die Palette von Cicero! Das waren für mich mit Abstand die mineralischsten Pinots (auch der letzte "Mattmann" 2009)!
Frucht, Präzision, und eine perfekte Struktur, die fast in einem unendlichen Abgang endete (gekennzeichnet durch Mineralität)...
Die Vinattieri Weine waren auch alle auf hohen Niveau, elegant, zwischen Tradition und Moderne (wobei der Ligornetto schon fast auf dem Niveau des grossen Bruders war, der aber Dank seiner Fruchttiefe doch merklich besser war, wenn auch mit kleinem Abstand), die Weine von Agriloro bestachen mit Eleganz, hatten aber für den feinen Körper zu viel Holz, Platinum war mir für den Preis zu modern...Aus dem Wallis war der Cayas 2010 von Germanier sehr gut und der Humagne von Besse....

Alles in allem, der Schweizer Wein braucht sich vor ausländischer Konkurrenz nicht verstecken, doch die Vielfalt der Weinstile und die geringe Menge braucht viel Vorkenntnisse und Wissen...Ansonsten zahlt man viel Geld und hat womöglich einen Wein im Keller, der den eigenen Vorlieben nicht gerecht wird.

Zu Fromm: wie gerne wäre ich dabei gewesen! Ich bin bekennender Fromm Fan und hätte gerne den 02er Barrique probiert...Wobei ich den einfachen Pinot und den Schöpfiwingert vorziehe (insbesondere im Jahr 2010!). Der Barrique 2010 hat mr infach zuviel Kaffee und zu wenig Klarheit, der Schöpfiwingert dagegen grossartig...
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von vanvelsen »

Hi Goce

ja, Pio della Rocca hat mir auch gefallen. Leider hab ich die Cicero-Weine verpasst (kein Wunder bei der Menge). Den Cayas hab ich nicht probiert, da der Wein in meinen Augen eh jedes Jahr top ist (kenne keinen schlechten Cayas bis 1998 zurück).

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Mr. Tinte »

vanvelsen hat geschrieben:Hi Goce

ja, Pio della Rocca hat mir auch gefallen. Leider hab ich die Cicero-Weine verpasst (kein Wunder bei der Menge). Den Cayas hab ich nicht probiert, da der Wein in meinen Augen eh jedes Jahr top ist (kenne keinen schlechten Cayas bis 1998 zurück).

Gruss,

Adrian


Was ist mit dem 04er Cayas? trinkbar, gut oder gross?
Den 03er hatte ich mal an einer Degu dieses Jahr, sehr fein, elegant, aber auch sehr röstig (viel Kaffee)....
Finde die Weine von Kaufmann rein stilistisch etwas vom Besten aus dem ganzen Tessin, brauchen einfach Zeit...
Der 05er Pio del Sabato (der letzte grosse Jahrgang - wird nicht mehr hergestellt) ist teilweise verschlossener als die 05er BDX und trotzdem kann man ganz genau erahnen dass es mal ganz gut kommt...

PS. Finde super, dass jemand der Gründer (ausser die 3 die immer was schreiben) sich wieder meldet und Interesse am Austausch bekundet...
:D :D
Liebe Grüsse,

Goce
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen.

Von schweizer Weinen habe ich keinen Schimmer. Aber das sollte anderen hier anders gehen. Gerade habe ich eine Magnum eines Weines mit einem sehr langen Namen geschenkt bekommen:

L’Ambassadeur des Domaines Diego Mathier Salquenen (2010).

Kann mit jemand von Euch etwas dazu sagen? Lagern? Jünger trinken?

Danke!
Viele Grüße,

Christoph
slowcook
Beiträge: 254
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:48

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von slowcook »

Hallo Christof

Bitte deute das Schweigen hier nicht als unfreundlichen Schweizer Akt gegenüber Deutschland! :roll:
Ich kann mir gut vorstellen, dass kaum einer hier bei der Menge an Mathier-Weinen noch den Überblick hat. Allein schon der Betrieb, aus dem deine Flasche stammt, listet im Schweizer Weinhandel über 40 verschiedene Weine :!: .

Immerhin: Die Ambassadeur (also "Botschafter") -Linie ist ambitiöser als die meisten Mathier-Weine, die ich früher oft als weichgespült und für den schnellen, unkomplizierten Genuss gedacht erlebt habe. Ich würde den Wein in 2 Jahren trinken.

Gruss
Werner
Antworten

Zurück zu „Schweiz“