wenn ich mal eine von meinen 2 Proiratflaschen öffne, werde ich in Gedanken mein Glas auf dich erheben. Ich hoffe, dass ich dann einen 'Muy Bueno' Tag erwische ... falls der Wein dann nicht schmeckt, dann war's wohl der falsche Tag.
Natürlich kennt jeder dass Gefühl, heute schlecht geschlafen - wird wohl der Vollmond gewesen sein. War's tatsächlich Vollmond, na dann gibt' sicher einen Zusammenhang, war's nicht an Vollmond, na dann hat man halt mal schlecht geschlafen. - Wenn das quantifiziert werden soll, so stossen derartige Thesen schnell an die Grenzen der Belastbarkeit. Es verhält sich wohl eher wie eine sich selbst erfüllenden Prophezeiung. - (Das sehe ich nun mal ganz abgekoppelt von biologischen Mondzyklen in der Natur, und den rudimentären Resten davon, dem weiblichen Zyklus, im menschlichen Leben.) - Das eine ist nun mal biologischer Fakt, das andere resultiert auf astrologischer Berechnung. Schliesslich richten wir doch die wenigsten unserer Entscheidungen nach den astrologischen Berechnungen von Horoskopen.
(De facto kann ich mich auch nicht als Wissenschaftsgläubig bezeichnen, aber in meinen Augen bleibt Unfug Unfug, das wird auch nicht besser wenn's wiederholt wird und sich verselbstständigt - denn als Beispiel, auch wenn ich mit christlichen Werten und der Kenntnis der Bibel aufgewachsen bin, ist mir klar, dass die Welt nicht an 7 Tagen erschaffen wurde, auch wenn mir dies derzeit ein paar Rekreationisten aus der Neuen Welt wieder glauben machen wollen.)
Die Frage ist m.E. in diesen Fällen immer das Glauben wollen. Da sehe ich uns aber dennoch auf einer Linie.
Und, natürlich, auch bei mir gibt es Tage, an denen mir ein Wein nicht schmeckt, anderntags, oder eine weitere Flasche vllt. schon. - Aber woran liegts, an eine astrologische Berechnung mag ich nicht glauben. Da glaub' ich schon eher an meine eigene Tagesform, einen Flaschenfehler, ... und so weiter, aber eben nicht an den (Mann im) Mond

Aber oK, ich würde mir wünschen du quantifizierst deine Trinkerfahrungen systematisch unter Einbeziehung des Trink-Mondkalenders, vielleicht in Form einer Excell-Tabelle, Versuchsdauer 3 Jahre, aber ohje, gesund kann's nicht sein, und Spass würde es wohl auch nicht wirklich machen - also dann besser doch nicht

Eine Frage sei noch gestattet - gilt der Kalender nur für Prioratweine oder im Allgemeinen, und in Europa genauso wie bspw. in Amerika? So, und jetzt lass ich wirklich mal gut sein

Und allzeit 3 fingerbreit Priorato im Glas!