Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

auch dieser 05er ist langsam antrinkbar:

Bild

Hier zeigt sich der Sinn der Empfehlung aus grossen Jahren kleine Weine zu kaufen. Gefällt mir besser als umgekehrt der "grosse" Calon Segur aus dem kleinen Jahr 02. In Subskription für 11,50€ - BDX soll teuer sein? 8-)
Servus
Wolfgang
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,

auch dieser 05er ist langsam antrinkbar:

Bild

Hier zeigt sich der Sinn der Empfehlung aus grossen Jahren kleine Weine zu kaufen. Gefällt mir besser als umgekehrt der "grosse" Calon Segur aus dem kleinen Jahr 02. In Subskription für 11,50€ - BDX soll teuer sein? 8-)

Hallo Wolfgang,
wie schön deine VKN vom d'Escurac 2005 zu lesen.
Ich hatte den Wein vor ziemlich genau einem Jahr im Glas gehabt (Seite 17). Dein Eindruck bestätigt heuer meine damalige Einschätzung des tollen Weins.
Bezüglich Calon Segur 02 vs d'Escurac 05 kann ich mich nur anschliessen.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Armin,

muss leider gestehen, dass ich mich an Deine VKN vom letzten Jahr nicht mehr erinnert hatte. Jetzt, beim Nachlesen, sehe ich auch die Parallelen zu Deinem damaligen Eindruck. Das Volumen zeigt er jetzt von Beginn an. Die Komplexität kommt aber erst mit ausreichender Luftzufuhr. Der herbe Touch ist mal mehr und mal weniger spürbar (liegt wohl eher an mir und der momentanen Verfassung).

Der Vergleich mit Calon Segur ist eher zufällig. Hatte noch eine Flasche davon und diese erst kürzlich im Glas gehabt. Bei mir würden beide beinahe die gleiche Punktzahl erhalten. Präferieren würde ich den Escurac und dies nicht nur, weil er einen Bruchteil vom Calon Segur kostet. Den Calon habe ich nicht mal in die VKN-DB gestellt, so uninteressant war er für mich.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

bei mir sollte es heute auch mal wieder einen Bordeaux geben und zum ersten Mal einen der gesubsten 2005er.

Die Wahl fiel auf einen auch hier umstrittenen Kandidaten, der im Vorfeld reichlich Vorschußlorbeeren eingeheimst hatte und den ich auch genau deswegen gekauft hatte.

Château d´ Aurilhac; Haut Medoc Cru Bourgeois; 2005 rot;

Wolfs Notiz von vor über einem Jahr kann ich am Gauem recht gut nachvollziehen, aber die Nase ist alles andere als reif und weit entwickelt [Normalflasche], vielleicht hat er sich sogar noch mal etwas verschlossen, in der offenen Flasche baut die Nase jedenfalls deutlich ab und verschließt sich je mehr, je länger der Wein offen ist. Am Gaumen war das Glas vor dem und das Glas zum Essen noch am Besten, jetzt ist der Wein auch deutlich kantiger, trocknend und eher schwerfällig und entsprechend schwer zu trinken. Ich fühle mich eher an einen zu jungen Madiran erinnert - würde ich jetzt nach dieser Flasche eine Kaufentscheidung treffen müssen, würde ich selbst das nicht all zu viele Geld der Subs nicht für diesen Wein ausgeben, sondern es in andere Gebiete tragen, mit den ca. 12 € von damals ist er nicht dreist zu teuer, aber auch alles andere als ein Schnäppchen. 12 € würde ich jedenfalls jetzt nicht hinlegen, nachdem ich den Wein kennengelernt habe und den Hype darum kann ich auch nicht nachvollziehen. Da haben mir etliche andere Bordeaux-Weine dieser Preisklasse selbst aus kleineren Jahren besser gefallen. Korrekter Wein, aber eine Empfehlung ist es in meinen Augen nicht. Er hat dazu zur Zeit einfach von allem zu wenig. Er muss nicht in den Ausguss, bei den 2 verbleibenden Flaschen ist auch noch Hoffnung auf ein Mehr mit den Jahren, aber eine Empfehlung ist er momentan nicht. ich bin mit sehr guten 89+/100 Th. dabei. Vom PGV her grad noch akzeptabel, aber nur, wenn man den Subspreis hernimmt.

PS: Ein preislich in etwa vergleichbarer Les Êtats d´ Âme - der kleine Rote von Mas Jullien aus dem Languedoc - selbst aus dem umstríttenen Jahr 2003 hat uns gestern deutlich mehr Trink-Freude gemacht. Vor allem habe ich jetzt nach dem Aurilhac richtig Durst und extrem beschlagene Zähne...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

Hallo Torsten,

so wir Dir ging es mir mit dem Aurilhac vor ca. zwei Jahren. Mein letzter Eindruck stammte von einer halben Flasche und sicher nicht ganz optimaler Lagerung. Das mag den Vorsprung in der Nase erklären.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von dazino »

Hallo zusammen

Vor einigen Tagen im Glas:

Chateau Villars 2005 Fronsac
Nachdem sich der Wein für einige Jahre ziemlich verschlossen hatte, meldet er sich nun langsam zurück. Sehr dunkle Farbe. Nach 2 Stunden beginnt er sich zu öffnen und zeigt eine schöne Nase nach dunklen und roten Beeren. Im Mund viel Cassis, Gewürze, Tabak und Erde. Besitzt einges an Säure und Tannin, hat aber auch genug Frucht um gut und vor allem lange zu reifen. Der Abgang ist fruchtig und lang. 89+/100.

Ich werde dem Villars noch 1 bis 2 Jahre Zeit geben und danach über die nächsten 10 Jahre trinken. Ich finde dies ist ein tolles Beispiel für einen preiswerten Bordeaux (in der Sub jeweils deutlich unter CHF 20.00) der in guten Jahrgängen eine tolle Qualität bietet und viele Jahre reifen kann. Für mich ein idealer Essensbegleiter mit einem schönen Trinkfluss. Cru Bourgeois at its best!

Gruss
David
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Weinbertl »

dazino hat geschrieben:Ich finde dies ist ein tolles Beispiel für einen preiswerten Bordeaux (in der Sub jeweils deutlich unter CHF 20.00) der in guten Jahrgängen eine tolle Qualität bietet und viele Jahre reifen kann. Für mich ein idealer Essensbegleiter mit einem schönen Trinkfluss. Cru Bourgeois at its best!

Gruss
David
der 2000er belegt dies auch recht schön, wie ich vor ein paar Wochen feststellen durfte.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Kle
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Kle »

Nach langer Zeit habe ich mich wieder an einen 2005er getraut, und zwar Chateau Beau Site Haut Vignoble, St Estephe. Ich bin verblüfft über die Süße des Weines und den ungewöhnlichen Eindruck von Waldbeer-Limo. Die Befürchtung, er könnte zu seicht sein, bestätigt sich nicht. Er wirkt machtvoll und undurchdringlich. Es schieben sich Aromen in den Vordergrund, die an einen viel älteren Wein denken lassen. Waldig, pappig, pilzig. Die Eindrücke prasseln jetzt geradezu, ich ziehe den Kopf ein. Wozu größere, noch komplexere Weine trinken?
Nach längerem Luftkontakt wirkt Beau Site Haut Vignoble kompakter und strukturierter. Die gewohnte Cabernet-Frucht und ordnende Säure treten hervor. Aber auch die Süße vom Beginn ist wieder zu schmecken.
Zunehmend wird der Wein runder und fester und scheint – als Höhepunkt– von innen her zu glühen.
Am nächsten Tag schmecken die Tannine zuerst viel kräftiger als zuvor und ziehen den Gaumen zusammen. Dann eine torfige und körnige Anmutung. Die „Tertiäraromen“ vom Beginn scheinen jede Frucht erdrückt zu haben. Es herrscht ein seltsam brackiger, unangenehm vegetativer Ton vor. Das war eine Rundfahrt zwischen 88 und 82 Punkten. Zum Glück besitze ich noch eine zweite Flasche.

Gruß, Kle
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Weinbertl »

Kle hat geschrieben:Die Eindrücke prasseln jetzt geradezu, ich ziehe den Kopf ein. Wozu größere, noch komplexere Weine trinken?

Das war eine Rundfahrt zwischen 88 und 82 Punkten.

Gruß, Kle
Hallo Kle,

der erste Eindruck klingt ja bombastisch. Magst Du noch mitteilen, welche Qualitäten Du erwartest bei Weinen über 88 Kle-Punkte (damit ich Dein Urteil besser einordnen kann) ?

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Kle
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Kle »

Hallo Robert,

in der Tat war ich zuerst sehr begeistert, zumal ich vom Wein nichts besonderes erwartet habe. Aber alles ist relativ, daher mein Hinweis auf größere, komplexere Weine. 88 Punkte bedeuten für mich: spannend, hervorragend, überraschend. Aber weniger konzentriert als höher bewertete Weine, brilliant auf noch eher handwerkliche denn künstlerische Weise. Für mich beginnt bei 88/89 Punkten die Region der sehr guten Weinen mit einer bemerkenswerten, in den Bann ziehenden Eigenart. Sie hat dieser 15-Euro-Tropfen aber nur phasenweise erreicht.

Gruß, Kle
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“