Fritz Haag

Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Bernd Schulz »

Generell liegt mir die Schloss-Lieser-Stilistik auch näher - aber wenn das Ergebnis so überzeugend ausfällt wie beim 2010er Gutsriesling von Fritz Haag, frage ich erst einmal nicht mehr nach Reinzuchthefen. Für mich ist das abseits jeder Dogmatik ein meisterhaft erzeugter Riesling mit einer im trockenen Basisbereich erstaunlichen Tiefe und Finesse.

Das, was ich in den letzten Jahren an reinzüchtig vergorenen trockenen Moselweinen probiert habe, wirkte in den meisten Fällen wie einheitsfruchtige Limonade mit wenig Zucker. Von dieser Anmutung ist der Haagsche 2010er meilenweit entfernt.

Beste Grüße

Bernd
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Fritz Haag

Beitrag von niers_runner »

Kröber? Noch nie von gehört. Bei Verkostungsnotizen.net gibt es nicht einen Treffer!

Viele Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Fritz Haag

Beitrag von sociando »

hallo,

die woche über mehrere tage im glas:

Bild

best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Fritz Haag

Beitrag von Erdener Prälat »

Ich fand den Wein auch ziemlich gelungen; der typische saftig-runde Fritz-Haag-Stil:
Bild
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Bernd Schulz »

Offensichtlich muss ich doch mehr kleine Weine von Fritz Haag kaufen! Der Brauneberger Kabinett aus 2008 hat mich gerade ziemlich begeistert:

Bild

Ganz genau weiß ich nicht mehr, was dieser Wein beim Fachhändler um die Ecke gekostet hat. Wenn mich nicht alles täuscht, waren es 14 Euronen - aber die Qualität ist auch wirklich hervorragend.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben:Offensichtlich muss ich doch mehr kleine Weine von Fritz Haag kaufen! Der Brauneberger Kabinett aus 2008 hat mich gerade ziemlich begeistert:

Bild

Ganz genau weiß ich nicht mehr, was dieser Wein beim Fachhändler um die Ecke gekostet hat. Wenn mich nicht alles täuscht, waren es 14 Euronen - aber die Qualität ist auch wirklich hervorragend.

Beste Grüße

Bernd
Und er scheint sich verändert und verbessert zu haben:
Bild
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Fritz Haag

Beitrag von vinos »

Hallo Bernd, hallo Charlie,

der Kabinett von Fritz Haag war eigentlich bei jeder Kabinettprobe bei den Top-Weinen mit dabei.
Wenn einen der Preis nicht stört, Jahr für Jahr eine sichere Bank.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Klaus-Peter,

normalerweise bin ja gerade ich besonders preisempfindlich. Aber dieser Kabinett hat mir gestern abend jenseits aller Punkte so viel Trinkfreude bereitet, dass ich die eine oder andere hochkarätige Auslese dafür stehengelassen hätte. Und insofern geht der Preis völlig in Ordnung - wenn ich zu 14 Euronen noch die eine oder andere Flasche erwerben könnte, würde ich nicht groß zögern!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Fritz Haag

Beitrag von vinos »

Hallo Bernd,

das kann ich sehr gut nachvollziehen, gerade weil es mir oft genauso geht.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Fritz Haag

Beitrag von Weinbertl »

die Tage im Glas:

2011 Riesling Brauneberger Juffer

sehr hell, nur wenig Gelbstich, in der Nase offener fruchtig-süßer Duft, leichte Botritys-Note, mit der Zeit zeigt sich das Geruchsbild eleganter und harmonischer.
Am Gaumen reife Frucht, angenehmes Fruchtsüße-Säure-Spiel, wobei die Restsüße etwas dominiert, körperreich, Honig. Abgang von knapp mittlerer Länge, es fehlt etwas an Tiefe und Konturren.

Fazit: nicht der geschliffenste Wein, jedoch sehr süffig.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Antworten

Zurück zu „Mosel“