Weinregal "Robby-System"

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von Panamera »

austria_traveller hat geschrieben:Selbst bauen kommt für dich nicht in Frage ?

Das habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings bin ich handwerklich nicht sehr begabt und ziehe deswegen ein "fix-fertiges" vor ;)

@Ikea-Lösung
Ich denke das Regal taugt sicher dafür, gute Idee und vielen Dank für den Tipp. Jedoch für mich als Einzelflaschenfreund nicht sehr gut geeignet, da ich nur vor wenigen Weinen
grössere Mengen besitze. Ich kaufe mir sehr viele Einzelflaschen resp. maximal 3-6 Flaschen pro Wein. Aus diesem Grund bevorzuge ich ein Regal mit Einzelfächern.

@Gedger
Vielen Dank für die Rückmeldung und das Foto. Sieht ordentlich aus und ist in etwa das, was ich suche. Ich werde mir die Sache im Herbst genauer anschauen, das Robby-Box System
ist bei mir aber hoch im Kurs!

Viele Grüsse
Marcio
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von schneesurfer »

Vorhin wurde über das Design der Ikea-Lösung diskutiert.....also im Rennen um die Red Dot's wird das Robby-System sicherlich auch nicht vorne mitmischen :lol: .
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von Tackleberry »

schneesurfer hat geschrieben:Vorhin wurde über das Design der Ikea-Lösung diskutiert.....also im Rennen um die Red Dot's wird das Robby-System sicherlich auch nicht vorne mitmischen :lol: .

Geh´ ich auch von aus. :roll: :D
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Hallo an alle zusammen,

habe seit 3 Jahren Robby Regale als 6er/5er und 4er und bin sehr zufrieden:
- sehr gute Verarbeitung und passgenau
- extrem leichter Aufbau, da jedes Element zusammengebaut ist. Elemente müssen nur gestapelt werden und ggfls. mit mitgelieferten Verbindungselementen zur Stabilisation verbunden werden
- Stabil, wenn der Untergrund eben ist
- in diversen Farben erhältlich (ich bevorzuge Holz natur, aber nachtschwarz hat auch etwas)
- flexibel für verschiedene Flaschengrößen erhältlich (BDX, 1L, Burgund, Champagner)
- IMHO recht preiswert

Ich musste zweimal meinen Keller umbauen und habe dabei auch festgestellt, dass es mit dem Robby ziemlich einfach ist, da ich jedes Regalelement mit Flaschen umräumen kann. Insofern kann ich das System nur empfehlen.

VG
Dirk
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von susa »

Was das oben genannte Expedit vom Elchkaufhaus angeht, davon hab ich einen kleinen Würfel auf der (allerdings überdachten) Terrasse stehen, sommers wie winters, das wird auch manchmal quick 'n dirty mit dem Schlauch abgespritzt, hat es bisher alles überlebt. Dann überlebt das auch feuchte Weinkeller.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Toby
Beiträge: 21
Registriert: Di 19. Jan 2016, 20:48

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von Toby »

@Dirk:

Bist mit den Regalen noch immer zufrieden? Haltbarkeit?

Ich finde die 85 mm Durchmesser etwas kritisch!

Gruß

Toby
Malo
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 08:59

Re: Weinregal "Robby-System"

Beitrag von Malo »

Nur aus Gründen der Dokumentation:

Ich besitze auch Robby-Regale, wollte in den letzten Tagen erneut was dazubestellen - sämtliche domains sind aufgelöst, der shop ist nicht mehr verfügbar.
Sieht so aus als wärs das gewesen mit dem Robby System.
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“