Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
-
Dirk Würtz
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Der Begriff Grosses Gewächs ist tatsächlich für jeden zu benutzen. VDP. Grosses Gewächs ist eine eingetragene Marke oder wie immer man das auch nennt. Jeder kann ein "Grosses Gewächs" machen, wenn er das will. Es gibt Beispiele aus dem Rheingau, da haben Winzer deren Wein kein EG wurde einfach Grosses Gewächs daruf geschrieben. Damit ist der Wein allerdings KEIN VDP Grosses Gewächs, auch wenn der Betrieb ein VDP Mitglied sein sollte
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Auch ein Gewächs:
https://shop.strato.de/epages/15493264. ... e_Gewachse
Ich hoffe, der link funktioniert.
Gruss
Heri
https://shop.strato.de/epages/15493264. ... e_Gewachse
Ich hoffe, der link funktioniert.
Gruss
Heri
-
Dirk Würtz
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Ja, Lergenmüller macht das schon längerHeri hat geschrieben:Auch ein Gewächs:
https://shop.strato.de/epages/15493264. ... e_Gewachse
Ich hoffe, der link funktioniert.
Gruss
Heri
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Hallo,
jetzt kopiert der Lergenmüller nicht nur den VDP sondern auch noch das Weingut Odinstag mit seinen Höhenangaben auf dem Etikett.
Naja, wenn er es braucht.
Grüße Peter
jetzt kopiert der Lergenmüller nicht nur den VDP sondern auch noch das Weingut Odinstag mit seinen Höhenangaben auf dem Etikett.
Naja, wenn er es braucht.
Grüße Peter
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Naja, wenn Google Earth nicht völlig irrt, dann befinden sich schon einige Rebzeilen des Annaberges um die 355 Höhenmeter.Neuppy hat geschrieben:Hallo,
jetzt kopiert der Lergenmüller nicht nur den VDP sondern auch noch das Weingut Odinstag mit seinen Höhenangaben auf dem Etikett.
Naja, wenn er es braucht.
Grüße Peter
Bei Odinstal siehts da eher etwas knapper aus.
Gruss
Heri
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Hallo allerseits!
Um nun allen gut gemeinten, aber falschen Aussagen und Spekulation über Marken und Warenzeichen des VDP ein Ende zu setzen, habe ich weiter recherchiert.
Der VDP ist unter dem Namen Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V. in Trier eingetragen
Somit ist er ein Verein wie jeder andere auch, nicht mehr und nicht weniger, keine Firma, oder sonst etwas.
Jede Person und jeder Verein kann Fahnen, Wimpel, Trophäen, Zeichen, Listen, usw., vergeben wie er will. Rechtlich gesehen ist so etwas jedoch in keiner Weise geschützt und kann von jedem nach Belieben verwendet oder kopiert werden. Um dieses zu ändern müsste man eine Marke nach dem Markengesetz eintragen lassen, die bestimmte, in der Gesetzgebung definierte, Anforderungen erfüllen muss.
Der VDP hat keine Marke.
Man kann dies selbst beim Deutschen Patent- und Markenamt online recherchieren:
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/uebersicht
Der VDP hat nach der Änderung der Gesetzgebung versucht eine Marke anzumelden, hat dieses aber zurückgezogen, nachdem die Erfolgslosigkeit deutlich wurde:
http://oami.europa.eu/CTMOnline/Request ... listType=1
Auch eine Beschwerde dagegen wurde abgewiesen:
http://oami.europa.eu/legaldocs/boa/200 ... 2005-1.pdf
Konzequenterweise mussten auch die Warenzeichen gelöscht werden:
http://www.tmdb.de/de/marke/VDP,DE1100755.html
http://www.tmdb.de/de/marke/VDP,DE942960.html
http://www.tmdb.de/de/marke/Mainzer_Wei ... 88226.html
Um es ganz klar zu sagen: Ich habe nichts gegen den VDP, im Gegenteil!
Eine qualitätssteigernde und -sichernde Arbeit am Kulturgut Wein kann ich nur begrüßen und vom VDP wurde durchaus eine Menge gute Arbeit geleistet.
Ich würde mir jedoch mehr Klarheit der Öffentlichkeit gegenüber wünschen, einen Weg, bei dem sich niemand täuscht, wie hier sogar ein Winzer, der Dirk.
Einen guten Abend wünscht
Alas
Um nun allen gut gemeinten, aber falschen Aussagen und Spekulation über Marken und Warenzeichen des VDP ein Ende zu setzen, habe ich weiter recherchiert.
Der VDP ist unter dem Namen Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V. in Trier eingetragen
Somit ist er ein Verein wie jeder andere auch, nicht mehr und nicht weniger, keine Firma, oder sonst etwas.
Jede Person und jeder Verein kann Fahnen, Wimpel, Trophäen, Zeichen, Listen, usw., vergeben wie er will. Rechtlich gesehen ist so etwas jedoch in keiner Weise geschützt und kann von jedem nach Belieben verwendet oder kopiert werden. Um dieses zu ändern müsste man eine Marke nach dem Markengesetz eintragen lassen, die bestimmte, in der Gesetzgebung definierte, Anforderungen erfüllen muss.
Der VDP hat keine Marke.
Man kann dies selbst beim Deutschen Patent- und Markenamt online recherchieren:
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/uebersicht
Der VDP hat nach der Änderung der Gesetzgebung versucht eine Marke anzumelden, hat dieses aber zurückgezogen, nachdem die Erfolgslosigkeit deutlich wurde:
http://oami.europa.eu/CTMOnline/Request ... listType=1
Auch eine Beschwerde dagegen wurde abgewiesen:
http://oami.europa.eu/legaldocs/boa/200 ... 2005-1.pdf
Konzequenterweise mussten auch die Warenzeichen gelöscht werden:
http://www.tmdb.de/de/marke/VDP,DE1100755.html
http://www.tmdb.de/de/marke/VDP,DE942960.html
http://www.tmdb.de/de/marke/Mainzer_Wei ... 88226.html
Um es ganz klar zu sagen: Ich habe nichts gegen den VDP, im Gegenteil!
Eine qualitätssteigernde und -sichernde Arbeit am Kulturgut Wein kann ich nur begrüßen und vom VDP wurde durchaus eine Menge gute Arbeit geleistet.
Ich würde mir jedoch mehr Klarheit der Öffentlichkeit gegenüber wünschen, einen Weg, bei dem sich niemand täuscht, wie hier sogar ein Winzer, der Dirk.
Einen guten Abend wünscht
Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Und was ist hiermit:Der VDP hat keine Marke.
http://www.tmdb.de/de/marke/VDP_GROSSE_ ... 39203.html
http://www.tmdb.de/de/marke/GG,DE30724070.html
http://www.tmdb.de/de/marke/1,DE30170310.html
Gefunden über Deine Links - interessante Sache, übrigens.
Gru
Ulli
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Man findet noch ein paar mehr eingetragene Marken des VDP, unter anderem auch den bekannten Traubenadler. Möglicherweise wurde hier im Register falsch gesucht; die Adresse des Verbandes ist 2008 von Trier nach Gau-Algesheim umgeschrieben worden. In der Registerauskunft des Patentamtes wird man hiermit fündig:
Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V., 55435 Gau-Algesheim, DE
Gruß
Ulli
Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V., 55435 Gau-Algesheim, DE
Gruß
Ulli
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Ich habe nur unter Namen und Wortmarke gesucht, ohne Adresse, wie hier:
Gruß
Alas
Gruß
Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Alas, nochmals vielen Dank für Deine Suche. Wir haben es beim Großen Gewächs also mittlerweile mit einer frei anwendbaren Phantasiebezeichnung zu tun. Bisher haben Betriebe wie Alde Gott oder Lergenmüller nur Weine bezeichnet, die auch in der Preislage der VdP-Gewächse liegen. Mal sehen, ob irgendwann jemand so dreist ist, "Großes Gewächs" auf ein Tetrapak zu schreiben und was dann passiert:-)