Frühlingshafte Grüße - Allegro
Frühlingswein
Re: Frühlingswein
Mein Frühlingswein ist heute ein Retsina
- noch dazu aus dem Supermarkt
Das ist aber auch der einzige Supermarktwein, den ich noch kaufe ...
Frühlingshafte Grüße - Allegro
Frühlingshafte Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
-
Einzelflaschenfreund
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingswein
Mein erster Frühlingswein:
- 2011 Riesling "Pfeffo", Weingut Pfeffingen/Pfalz: Würzig, saftig, hoher Trinkfluss. Ich habe den Verdacht, dass innerhalb des 15%igen Rebsortenbeimischungslimits ein wenig Scheurebe dabei ist. Wie dem auch sei: Ein wunderbarer Durstlöscher mit 11% aus der "Fast trocken"-Kategorie.
Viele Grüße
Guido
- 2011 Riesling "Pfeffo", Weingut Pfeffingen/Pfalz: Würzig, saftig, hoher Trinkfluss. Ich habe den Verdacht, dass innerhalb des 15%igen Rebsortenbeimischungslimits ein wenig Scheurebe dabei ist. Wie dem auch sei: Ein wunderbarer Durstlöscher mit 11% aus der "Fast trocken"-Kategorie.
Viele Grüße
Guido
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7353
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingswein
Guido, die Notiz zum "Pfeffo" hört sich trotz des verunglückten Namens so an, als ob das etwas für mich sein könnte! --
Heute abend gab es bei mir als Terrassenwein diesen Karthäuserhofberger:
Beste Grüße
Bernd
Heute abend gab es bei mir als Terrassenwein diesen Karthäuserhofberger:
Die weiland 85 GM-Punkte kann ich gut nachvollziehen. Der Wein ist ein typisches Kind seines Jahrgangs; ich trinke ihn gerne, aber mir fehlt es in Bezug auf Säure und Mineralität am letzten Kick. Weinfreunden mit empfindlicheren Mägen könnten solche 07er aber durchaus als besonders passende Frühlingsweine entgegenkommen.
Beste Grüße
Bernd
-
Einzelflaschenfreund
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingswein
Na ja, der Name - das Weingut erweist hier einem Gründungsmythos die Ehre; Pfeffo soll ein Römer gewesen sein, auf den im 5. Jahrhundert die Gründung der Siedlung Pfeffingen zurückgeführt wird.
Btw, mit dem Jahrgang 07 habe ich derzeit auch nicht so arg viel Freude; idR wirkte das in der letzten Zeit etwas lasch, was mir da mal ins Glas kam.
Gruß
Guido
Btw, mit dem Jahrgang 07 habe ich derzeit auch nicht so arg viel Freude; idR wirkte das in der letzten Zeit etwas lasch, was mir da mal ins Glas kam.
Gruß
Guido
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7353
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingswein
Das muss einem aber erst mal gesagt werden. Wie auch immer- wenn der Wein gut ist, mag man ihn meinetwegen auch "Pfeffo" taufen! Die richtige Krätze bekomme ich erst bei Namen wie "Sugarbaby" oder "Taka-Tuka".Pfeffo soll ein Römer gewesen sein, auf den im 5. Jahrhundert die Gründung der Siedlung Pfeffingen zurückgeführt wird.
Ganz genau. Viele weiße 07er aus Deutschland zeigen ein Säuremanko, obwohl es seinerzeit hieß, in punkto Säure würde sich der Jahrgang positiv vom ansonsten ähnlichen 05er abheben.idR wirkte das in der letzten Zeit etwas lasch, was mir da mal ins Glas kam.
Beste Grüße
Bernd
-
Einzelflaschenfreund
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingswein
Wird es auch, auf dem Rückenetikett.Bernd Schulz hat geschrieben:Das muss einem aber erst mal gesagt werden.
Viele Grüße
Guido
