Kleiner Umtrunk gestern Abend. Jeder hatte eine Flasche dt. Spätburgunder + eine Flasche Burgunder im Gepäck. Hier schon mal die Übersicht:
2008 Volnay 1er Cru Taíllepíeds
Dom. Dublère
*
2003 Spätburgunder C***
R&C Schneider/Baden
*
2010 Morey-St.-Denis 1er Cru Aux Charmes
Dom. Tortochot
*
2003 Spätburgunder "Kammerberg"
F. Becker/Pfalz
*
2003 Volnay VV
Dom. Joseph Voillot
*
2009 Spätburgunder "Halbstück"
Wagner-Stempel/Rheinhessen
*
2007 Gevrey-Chambertin
Georges Lignier et Fils
*
2009 Spätburgunder "Sonnenberg" GG
Jean Stodden/Ahr
*
2009 Volnay
Fréderic Cossard
*
2005 Spätburgunder "Rhini"
Ziereisen/Baden
*
2005 Pinot Noir
Schloss Halbturn/Österreich (Burgenland)
*
2009 Block B
Schubert/Neuseeland
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
Spätburgunder vs. Pinot Noir
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Spätburgunder vs. Pinot Noir
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mi 7. Mär 2012, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
2010 Dom. Tortochot Morey-St.-Denis 1er Cru Aux Charmes
Sehr verhalten zu Beginn. Lakritze, Kräuter-Würze, Balsamisch und Frische. Sehr vielversprechend!
Schon abgefüllt, aber noch nicht auf dem Markt. Händler: http://www.noblewine.de/
2003 Dom. Joseph Voillot Volnay VV
"Kuss einer 100jährigen"
Grufti-Bukett. Sehr alkoholisch, rosinig und ziemlich heavy.
2003 R&C Schneider Spätburgunder C***
Elegantes Parfum..... Duft von roten Johannisbeeren. Süsser Kern von Erdbeere&Himbeere. Seidige Textur. Länge ist ebenfalls superb. Einfach wunderschön!
Freut mich und bestätigte meine guten Erfahrungen mit dem Weingut in den letzten Jahren. Leider findet das Weingut kaum noch Erwähnung in der Presse. Ebenfalls empfehlenswert der Ruländer aus dem Hause Schneider.
91-92/100
2009 Fréderic Cossard Volnay
Starkes Toasting. Braucht viel Luft, da er im Moment nicht viel zeigt. Tannine sind ebenfalls sehr präsent. Noten von Waldboden bzw. Moder. Gute Säure. Potential!
90+/100
2009 Wagner-Stempel Spätburgunder "Halbstück"
Noch nicht erhältlich. Der Winzer Daniel Wagner will dem Spätburgunder noch mindestens 6 Monate mehr Flaschenreife geben, bevor das auf den Markt geht.
Sehr sperrig zu Beginn incl. einem Muffton. Wir haben den Wein dann erst mal mehr Luft gegeben und zum Ende hin nachverkostet. Der Muffton war dann weg und zum Vorschein kam eine dichte&puristische Frucht von Sauerkirsche incl. Feinheit&Frische. Wohltuend geradlinig in seiner ganzer Machart. Kein Holz-Exzess. Für einen Teilnehmer "die Entdeckung des Abends".
2005 Schloss Halbturn Pinot Noir
Dieser Österreicher aus dem Burgenland ist als Pinot Noir nicht unbedingt erkennbar. Rauchige Specknote, sous-bois und insgesamt die Sorte LECKERSCHMECKER-Wein.
89-90/100
2008 Dom. Dublère Volnay 1er Cru Taíllepíeds
Zusammen mit dem 03 Kammerberg von F. Becker der Wein des Abends! Händler: http://www.noblewine.de/
Roter Riesling mit seiner ganzen Finesse und Geschliffenheit. Zart mineralisch, zeigt Spiel und langes Finish. Chapeau, "entspricht meiner Vorstellung eines feinen roten Burgunders!"
93/100
P.S. die Jungs von "Drunken Monday" fanden ihn auch herausragend. http://drunkenmonday.wordpress.com/2012 ... t-du-mehr/
2009 Jean Stodden Spätburgunder "Sonnenberg" GG
Zu Beginn sehr verhalten&kompakt........rauchig, speckig, mineralisch mit Noten von Zedernholz. Schwarze Früchte und mit mehr Wärme&Luft dann eine Aromatik von Rumtopf mit leichten Schoko Aromen.
90-91/100
2003 F. Becker Spätburgunder "Kammerberg" GG
Geiler Stoff! Trüfflig...........
Dichte samtige Frucht mit irrer Länge und herrlicher Säure. Keine überreifen Noten. Auch mal wieder schön zu sehen wie gut die dt. Spätburgunder reifen können. Das macht Spass!!! Wein des Abends zusammen mit dem Volnay von Dublère.
93/100
2007 Georges Lignier et Fils Gevrey-Chambertin
Nicht so dolle!
2005 Ziereisen Spätburgunder "Rhini"
???
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Do 8. Mär 2012, 09:05, insgesamt 37-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
- Oh Dae-Su
- Beiträge: 750
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Hui, bringen die von Tortochot die Weine immer so früh auf den Markt oder war das eine Fassprobe? Scheint eine tolle Probe geesen zu sein
Gruss

Gruss
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Oh Dae-Su hat geschrieben:Hui, bringen die von Tortochot die Weine immer so früh auf den Markt oder war das eine Fassprobe? Scheint eine tolle Probe geesen zu sein![]()
Gruss
Schon abgefüllt, aber noch nicht auf dem Markt. Stammt von Herrn Eder/Noble Wine in München.

http://www.noblewine.de/
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Di 6. Mär 2012, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Martin, willst Du uns testen?
Die Beschreibung des Morey scheint mir die vom
2003er Volnay zu sein. Der war voll gruftig..

Die Beschreibung des Morey scheint mir die vom
2003er Volnay zu sein. Der war voll gruftig..
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Ach, dieser 1. flight war des Teufels. 

"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Hallo Martin,
der Versand hat also noch geklappt
Die Tortochots sind sogar schon auf dem Markt. Allerdings kommen die Grand Crus auch erst später, die "kleineren" haben wir großteils vorrätig, auch wenn manche (z.B. der Charmes) sogar schon wieder ausverkauft sind. Wir bekommen von einigen Weinen nochmal etwas geliefert, ob dieser hier dabei ist kläre ich noch ab, ebenso wie die Frage, ob Tortochot immer so früh abfüllt.
Was ist denn dein Fazit in bezug auf den Titel dieses Themas?
Grüße
Wolfgang
der Versand hat also noch geklappt

Die Tortochots sind sogar schon auf dem Markt. Allerdings kommen die Grand Crus auch erst später, die "kleineren" haben wir großteils vorrätig, auch wenn manche (z.B. der Charmes) sogar schon wieder ausverkauft sind. Wir bekommen von einigen Weinen nochmal etwas geliefert, ob dieser hier dabei ist kläre ich noch ab, ebenso wie die Frage, ob Tortochot immer so früh abfüllt.
Was ist denn dein Fazit in bezug auf den Titel dieses Themas?
Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Hallo Stu,Stu hat geschrieben:Hallo Martin,
der Versand hat also noch geklappt
Die Tortochots sind sogar schon auf dem Markt. Allerdings kommen die Grand Crus auch erst später, die "kleineren" haben wir großteils vorrätig, auch wenn manche (z.B. der Charmes) sogar schon wieder ausverkauft sind. Wir bekommen von einigen Weinen nochmal etwas geliefert, ob dieser hier dabei ist kläre ich noch ab, ebenso wie die Frage, ob Tortochot immer so früh abfüllt.
Was ist denn dein Fazit in bezug auf den Titel dieses Themas?
Grüße
Wolfgang
vielen Dank für die tolle Unterstützung (den Tortochot haben wir nur ihm zu verdanken). Hinsichtlich der Verfügbarkeit des Tortochot hatte ich wohl was missverstanden

Roter Riesling, das war mein erster Gedanke. So fein, elegant, finessenreich und seidig stelle ich mir Pinot Noir vor. Mineralisch bis zum Abwinken, präsente aber harmonische Säure. Großartige Länge..Meine erste Begegnung (hatte den Wein auf Empfehlung von Herrn Eder /nobleweine gekauft) und ein echter Volltreffer!! 94+ Punkte.
Diese Flasche war auch am ersten leer

Es war knapp: 3:2 für Deutschland/Österreich(Schloss Halbthun). Überraschend und erfreulich war, dass die beiden 2003er aus Deutschland sich phantastisch gezeigt haben und auch über Reifepotential verfügen. Keine Spur von portigen, überreifen Noten. Ich bin sehr froh, dass ich von beiden 2003ern noch ein paar Flaschen im Keller habe.
Es war eine tolle Probe, vielen Dank lieber Martin! Die Rinderbäckchen in Molesauce mit Schmorkarotte und Rosmarinkartoffeln waren schlichtweg sensationell!!!
Viele Grüße nach München
Nikolai
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
Das Deutschland gewinnt hätte ich nicht gedacht. Die 2003er aus dem Burgund scheinen aber auch nicht viel Spaß gemacht zu haben. Wenigstens war ein Burgunder auf Platz 1.
Aber meine Abneigung gegen deutsche Rotweine baut sich auch so langsam ab, vielleicht wird das ja noch was bei mir.
Das mit der Verfügbarkeit muss dann ein Mißverständnis gewesen sein. Aber ist ja nicht schlimm.
Tortochot füllt die Village-Weine und die 1er Crus Ende Januar ab. Die Grand Crus kommen im März auf die Flasche. Da wir noch 2009er bestellt hatten kamen die 2010er mit und gingen daher "ausnahmsweise" schon so früh in den Verkauf. Ansonsten wären die auch erst im Herbst mit den anderen Subskriptionsweinen gekommen. Aber es schadet ja nicht, schon während der Subskription etwas aus der Flasche probieren zu können
Gute Nacht
Wolfgang
Aber meine Abneigung gegen deutsche Rotweine baut sich auch so langsam ab, vielleicht wird das ja noch was bei mir.
Das mit der Verfügbarkeit muss dann ein Mißverständnis gewesen sein. Aber ist ja nicht schlimm.
Tortochot füllt die Village-Weine und die 1er Crus Ende Januar ab. Die Grand Crus kommen im März auf die Flasche. Da wir noch 2009er bestellt hatten kamen die 2010er mit und gingen daher "ausnahmsweise" schon so früh in den Verkauf. Ansonsten wären die auch erst im Herbst mit den anderen Subskriptionsweinen gekommen. Aber es schadet ja nicht, schon während der Subskription etwas aus der Flasche probieren zu können

Gute Nacht
Wolfgang
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir
JA, der 08 Volnay von Dublere und 03 Kammerberg von F. Becker waren grandios!
Freut mich, daß das Essen gut angekommen ist. Als Erinnerung:

Freut mich, daß das Essen gut angekommen ist. Als Erinnerung:
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"