Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Budi »

http://budisfoodblog.wordpress.com/2012 ... stuttgart/

Schöne Verkostung im kleinen Rahmen, wenig Publikum, Ruhe und interessante Weine!

Bild
Am 27. Februar hatte man in der Weinhandlung Kreis in Stuttgart, die Möglichkeit sich einen Einblick in eine hierzulande eher unterschätzte Weinregion zu verschaffen: Die Loire.

Vorgestellt wurden 24 Vertreter, darunter waren Schaumweine, Weißweine und Rotweine aus nahezu allen wichtigen Appellationen.

Insgesamt wurde der leichte anregende und Säuregeprägte Stil der Loire deutlich. Ein facettenreiches Anbaugebiet mit zudem herausragenden Preisleistungsverhältnis.



Aus dem wunderschönen Vouvray gefiel mir ein Brut nach der méthode traditionnelle hergestellter Schaumwein von der Domaine des Aubuisières.

Ein nach Äpfeln duftender, fruchtiger Schaumwein mit leichten floralen Noten, der sich sehr klar und präzise ausdrückt. Bei einem Preis von gerade einmal 10€ kann man hier nicht viel falsch machen!

Ebenfalls aus Vouvray stammt mein persönliches Highlight des Abend: Ein Vouray sec Le Mont von der Domaine Huet.

Dieser 2010er duftet nach grüner Birne, etwas Mirabelle und entfaltet sein Aroma unglaublich lange im Mund. Der Wein wirkt saftig, frisch, leicht und voller Energie und strahlt eine pure Eleganz aus.

Einlagern und sich in ein paar Jahren an einem faszinierenden Chenin blanc erfreuen!

Unter den Muscadets überzeugte aus 2010 von den Domaines Landron der “Muscadet de Sèvre et Maine sur Lie Fief de Breil”. Dieser Muscadet war im Vergleich zum leichteren Muscadet Amphibolite Nature von selbigem Erzeuger komplexer, was auch auf den längeren Kontakt mit der Hefe zurückzuführen ist. Der Wein wirkte somit etwas frischer. Ihn zeichnet eine leichte Kohlensäure aus, leichte Salzigkeit, eine sich langstreckende feine Säure und volle Aromatik. Ein wunderbarer Begleiter der Meeresküche für kleines Geld!

Aus Saumur gab es einen wunderbaren weißen Vertreter der Domaine des Roches Neuves aus 2010.Die Domaine hat 21ha Rebfläche und produziert sowohl Chenin blanc als auch Cabernet Franc. Der L’Insolite zeigt Holz und Mineralität mit Rasse, ohne dabei die Frucht zu vergessen. Im Abgang zieht sich eine verführerische Bittermandelnote durch.

Weniger konnte ich mit dem Weinstil von Pithon-Paillé anfangen. Der Anjou Chenin blanc Mozïk 2009 verwirrte mich mit seiner oxidierten Art. Möglicherweise war die Flasche auch fehlerhaft. Aber auch der Anjou blanc von der Coteau des Treilles aus 2009 hatte aus meiner Sicht nur viel Holz, Rauch und einen breiten fetten Stil ohne Frucht übrig. Der Wein wirkte sehr zugeknöpft und anstrengend. Sein 2009er Savennières fällt auch sehr rauchig aus und erinnerte mich nicht an den von mir bevorzugten Stil. Ein Winzer mit dem ich wohl nicht warm werde oder noch nichts anfangen kann. Vielleicht brauchen die Weine aber auch einfach noch mehr Zeit!

Ein faszinierender Wein aus Sancerre war ebenfalls anzutreffen. Der Sauvignon blanc von der Domaine Henry Pellé füllt einen verführerischen “La Croix au Garde” aus 2010 ab. In der Nase duftet der Wein leicht süßlich nach Walderdbeeren und wirkt filigran und leicht. Am Gaumen hat man dann einen im Kontrast knochentrockenen säuregeprägten Wein mit starkem Nachhall und einer leichten Bitterkeit. Einer der Weine, bei denen man schwer das Glas wegstellen kann.



Bei den Roten Gewächsen sollte man den Saumur-Champigny der Domaine des Roches Neuves (2010) hervorheben. Der Wein beansprucht das Portmonne mit nur 11€. Man bekommt als Gegenwert einen trinkreifen fruchtigen Rotwein mit füllespendenden Tanninen und attraktivem Bukett.

Aus 2000 war ebenfalls von der Domaine des Roches Neuves die Cuvée Marginale, ein Saumur-Champigny vertreten. Der Wein trinkt sich momentan wunderbar, zeigt saftige Aromen von Kirsche und runde ausgewogene Tannine. Der Wein hat die gewisse Würzigkeit. Ein delikates Gewächs!

Von Philippe Alliet bleibt mir der Chinon Coteau de Noiré aus 2009 im Gedächtnis. Er präsentiert sich feiner als der Vieilles Vignes, bleibt aber im Grundton ein kraftvoller rauer Wein mit Fülle.

Die Weine im Überblick:

Schaumwein:

-Vouvray Brut Méthode Traditionnelle, Domaine des Aubuisières (10€)

Weißwein:

- 2010, Muscadet de Sèvre et Maine sur Lie Fief de Breil, Domaines Landron (11,30€)

-2010, Vouvray sec le Mont, Domaine Huet (21€)

-2010 Saumur blanc L’Insolite, Domaine des Roches Neuves (19,10€)

-2010, Sancerre “La Croix au Garde”, Domaine Henry Pellé (15,90€)

Rotwein:

-2010, Saumur-Champigny, Domaine des Roches Neuves (11€)

-2000, Saumur-Champigny, Cuvée Marginale, Domaine des Roches Neuves (24,80€)

2009, Chinon Coteau de Noiré, Domaine Philippe Alliet (25,30€)
Bild
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von nougat »

Hallo Budi,

mal wieder ein sehr schöner Bericht :)
Schade, dass ich diesmal nicht dabei sein konnte. Bin etwas angeknockt und muss mich für eine heutige bdx-Probe schonen.

Gab's heuer auch wieder Knaller, wie Silex oder Pur Sang von Dagueneau oder Chenin Blanc und Cabernet Franc von Clos Rougeard?

Grüße
Martin
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Oh Dae-Su »

Was für eine große Überraschung! Ich war ausnahmsweise auch mal wieder bei einer Kreis’chen Weinprobe :shock: .
Ich fand die Probe dieses Mal auch nicht schlecht, aber vielleicht ein wenig übersichtlich. Leider tu ich mir bei der Bewertung von Loire Weinen etwas schwer. Das mag unterschiedlich Gründe haben. Zu alle dem hab ich mir auch nicht überschwänglich viel Notizen gemacht.

Der L’Insolite 2010 und der erwähnte Sancerre von Pellé haben mir auch zugesagt. Die trockenen Vouvray von Huet fand ich größtenteils auch gelungen. Der demi-sec le Mont eher nicht so sehr. Noch erwähnenswert fand ich den frischen und tief gehenden Montlouis Clos Habert 2009 von F. Chidaine und, leicht abweichend, der Anjou blanc Coteau des Treilles 2009 von Pithon-Paillé. Ein richtig schöner Mistkerl von Wein. Ganz sicher anstrengend. Doch anstrengende Weine können auch Spass machen ;) . Eher etwas für den Marathonlauf.
Bei den Roten hat mich letztendlich keiner im Übermaß zu Tränen gerührt. Der Marginal 2000 fand ich schön gealtert, aber nicht von beisterungsschwangerer Komplexität. Auch die anderen Saumur Champigny von Roches Neuves fand ich verlässlich. Die Chinon Weine haben mir leider dieses Mal nicht sonderlich gefallen. Das war vor allem bei den Weinen der Domaine Alliet nicht immer so.
Toller und schneller Bericht Budi! Wie immer :)

Meinen Mikrobericht von der Weinprobe hab ich mit einem Mittagessen-Schoppen Cabernet Franc von den Niagara Fällen verbunden. Der war nicht so dolle :

http://wine-zeit.blogspot.com/2012/02/l ... north.html

Gruss

Chris
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Budi »

Danke Chris,

die Eindrücke vervollständigen ganz gut die Probe!

@Nougat:

Nein, gestern gab es keine "großen" Weine bzw. man konnte nicht gegen Aufpreis Klassiker probieren.
Eigentlich hätte es einen Silex geben sollen, nur (wenn ich es richtig verstanden habe) war der Wein eben noch nicht angekommen, sodass nichts präsentiert werden konnte.

@Oh-Dae-Su:

Wenn dir der Pithon-Paillé so gefallen hat, werde ich mir bei Gelegenheit vielleicht noch mal die Weine genauer anschauen. Gestern konnte ich damit jedenfalls nichts anfangen - aber das ging mir z.b. mit Koehler-Ruprecht ud der ersten Begegnung eben so. heute liebe ich die Weine... :D
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Oh Dae-Su »

Insbesondere das Fernbleiben der Clos Rougeard Weine, aber auch Dagueneau, hab ich auch sehr bedauert.

@Budi
kaufen würd ich ihn nicht unbedingt, doch (positiv) interessant fand ich ihn sicher. Ich muss zugeben, dass ich doch mit dem Gedanken spiele mir ein Fläschchen rauszulassen :oops: .
Obwohl ich mich gestern als kein großer Fan von Sauvignon Blanc Weinen geoutet habe, werd ich mir den Sancerre doch kaufen. Da brauch ich nicht mehr mit der Vernunft kämpfen. ;) Der war wirklich gut. Hat mich irgendwie an einen SB aus Constantia erinnert.

Gruss

Chris
Pointless
Beiträge: 167
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 10:43

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Pointless »

ich wäre wirklich gerne dabei gewesen.
Budi hat geschrieben:Wenn dir der Pithon-Paillé so gefallen hat, werde ich mir bei Gelegenheit vielleicht noch mal die Weine genauer anschauen. Gestern konnte ich damit jedenfalls nichts anfangen - aber das ging mir z.b. mit Koehler-Ruprecht ud der ersten Begegnung eben so. heute liebe ich die Weine...
Das ist ein schöner Satz. Ich hab 2 Flaschen vom Pithon-Paillé gekauft und hoffe, das es mir so ergehen wird, wie Dir mit dem Köhler Ruprecht. Probieren konnte ihn jetzt nicht, daher muss ich noch ein paar Jahre hoffen.
Budi hat geschrieben:Der L’Insolite zeigt Holz und Mineralität mit Rasse, ohne dabei die Frucht zu vergessen. Im Abgang zieht sich eine verführerische Bittermandelnote durch.
Ich kenne eigentlich nur den L'Insolite aus 03 und 07 und die beiden Weine, haben jeweils so 4 Jahre nach der Ernte mein Interesse für die Loire begründet. Sie zeigten, dass Chenin zu interessanten Weinen reifen kann.

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Budi »

Habe mir übrigens heute dann noch auf der Heimfahrt zwei Fläschchen gegönnt:

Den Saumur-Champigny von der Domaine des Roches Neuves und den L'Insolite aus 2010!

Den Sancerre hätte ich auch beinahe gekauft, konnte mich dann aber zurückhalten, da ich momentan eig. schon 3 Sancerre (G. Boulay, Cotat) habe.
Aber das war ein grandioser Wein!
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Oh Dae-Su »

Das war absehbar :D ;) . Eine sehr vernünftige Wahl.

Jetzt im Nachhinein bedauere ich auch, dass es keinen Wein von Clos du Tue-Boeuf gab.
Währe ein wahres Loire Pinot, resp. Chardonnay, Erlebnis der Dritten Art gewesen.
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Harper »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Berichte. Pellés weine gefallen mir auch sehr gut. Im vergangenen Herbst war ich für eine Woche in der Region urlauben und habe auf dem Weingut einiges in Ruhe verkostet und mitgenommen. Überrascht hat micht dort die Qualität der Pinot Noirs aus Sancerre. Die Weißen habe ich erstmals auch bei herrn Kreis kennen gelernt. Croix de garde hat sich gut gehalten und gut entwickelt.

beste Grüße
Harper
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Loire-Verkostung (Weinhandlung Kreis/ Stuttgart)

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Harper,

die Pinots von Pellé mag ich auch. Auch die aus Menetou-Salon.
Die Cheverny Rouge (auch blanc) von Clos du Tue-Boeuf sind gaaanz speziell. :D :mrgreen: :D
Der Einführungstext in der Preisliste von Herrn Kreis sagt schon viel. Ich würde mich wahrscheinlich zur Gruppe der "totalen Ablehnung" einordnen. Dennoch stelle ich mich auch sehr gerne meinen Vorurteilen. Einen gereifteren habe ich noch nie verkostet. Ich sollte mir wahrscheinlich mal den 2005er antun. Währe auch etwas für "Pinot weit weg" bzw. sehr ungewöhnlich ;) .

Gruss

Chris
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“