Rheinhessen - Diverse

Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von innauen »

Hallo Octopussy,

woran es liegt, dass er in - zumindest der Mitte von - Berlin so gut vertreten ist, weiss ich nicht. Aber auffällig ist das schon. Woran es liegt, dass die Weine bei Dir keine riesengroße Begeisterung auslösen, meine ich schon etwas sagen zu können. Das sind die fehlenden großen Lagen. Bechtheim liegt am östlichen Rand des Wonnegaus. Die ganz großen Lagen liegen m.E. aber eher in der Mitte, nämlich in Westhofen und Umgebung. Roseneck, Hasensprung etc. geben wirklich schöne Weine, aber sie sind geradliniger, einfacher zu verstehen als die kompakten und vielschichtigen Erzeugnisse von Keller, Wittman vielleicht sogar Fauth. Aus Bechtheim kommt sonst noch Geil, aber diesen Weinen konnte ich wiederum bislang wenig abgewinnen.

Bei Dreissigacker weiche ich deshalb auch fast immer auf die Burgundersorten aus.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von kristof »

Ich vermute, das Weingut ist mit der "einschlägigen Gastro" gut vernetzt, mit Thomas Kammeier vom Hugos sind die glaub ich auch ganz gut befreundet...

...wobei der ja nicht in Mitte kocht, sondern "nur" im alten Westen :twisted:
Viele Grüße,

Christoph
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von BerlinKitchen »

Im UMA (Rückseite vom Adlon) gingen die Weine auch weg wie warme Semmeln im letzten Jahr. Insbesondere der Weißburgunder paßte hervorragend zur euro-asiatischen Küche.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von octopussy »

innauen hat geschrieben:Woran es liegt, dass die Weine bei Dir keine riesengroße Begeisterung auslösen, meine ich schon etwas sagen zu können. Das sind die fehlenden großen Lagen. Bechtheim liegt am östlichen Rand des Wonnegaus. Die ganz großen Lagen liegen m.E. aber eher in der Mitte, nämlich in Westhofen und Umgebung. Roseneck, Hasensprung etc. geben wirklich schöne Weine, aber sie sind geradliniger, einfacher zu verstehen als die kompakten und vielschichtigen Erzeugnisse von Keller, Wittman vielleicht sogar Fauth.

Mmmh, kann sein. Etwas mehr Unterscheidbarkeit würde die Dreissigacker Rieslinge (aber auch den WB finde ich) vielleicht etwas attraktiver machen. Vielleicht ist es tatsächlich diese gewisse Beliebigkeit (auf recht hohem Niveau), die mich von einem Kauf abhält. In der Preisklasse gibt es wahrscheinlich einfach andere, spannendere Weine.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

EcoVin Verkostung 2011

Beitrag von Weinfreund »

Kategorie 4 | Riesling trocken, bis inkl. 12,5 Vol. %

Platz 1 Weingut Knobloch | Rheinhessen
2010 Riesling Kabinett | Westhofen Brunnenhäuschen


http://www.ecovin.de/img/pool/ecowinner_2011.pdf

Zum obigen Wein (11 %, 5,50 €)
Blassgelb, verhaltene Nase nach gelben und tropischen Früchten, etwas Quitte.
Leicht, gute Säure, deutlich schmeckbarer Restzucker, mineralisch, mittlerer Abgang. Ganz klar ein guter Wein mit super Preis-Genuss-Verhältnis .. 84 P.

... aber ein erster Platz .. ich weiss nicht so recht ..

Viele Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Birte »

Kühling-Gillot Qvinterra 2010 Riesling trocken. Der Wein roch nach einer milden jungen Schafgarbe oder Pflanzen dieser Art. Das war sehr fein und dezent. Das edle Bittere im Mund hat mir auch zugesagt. Der Salatölgeschmack , der meine Schleimhaüte jetzt noch belastet, ging gar nicht. Hatte fast etwas von einem schlechtem Grauburgunder. So geht es, wenn man nach spätem Feierabend fast blind im Kaufhof Regal zugreift.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Birte »

Dreissigacker 2010 Basisriesling. Ich sollte die abendlichen Spontankäufe im Kaufhof einstellen. Der hat ein Spriti Näschen, ist total langweilig und eindimensional. Bittere und würzige Noten im Geschmack sind ganz nett. Für einen Zehner habe ich echt schon Besseres getrunken.
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Ralf Gundlach »

Zugegebenermassen tue ich mich mit den meisten Rheinhessenweinen schwer ( das liegt sicher auch an meiner Weinerziehung, ein erfahrener Weinfreund sagte mal zu mir: "abgesehen von der Rheinfront gibt es da fast nur Ackerflächen" ), das wirkte nach, aber der hat auch den Mittlerhein verteufelt ( er sagte mal: "Ralf, du hast nur eine Leber, du kannst nicht alles trinken, konzentriere dich auf richtigen Wein), waren es Vorurteile, die ihn zu solchen Urteilen trieb?? ich weiss es nicht, am Mittelrhein habe ich mich eines Besseren belehren lassen, da gibt es mehrere Winzer, die ich richtig gut finde, in Rheinhessen war das bis jetzt so lala, sicher, ein GG von Wittmann hat auch mal in mein Glas gefunden, mit bleibender Erinnerung, WG Milch z:B. habe ich durchaus als einen im positiven Sinne soliden Erzeuger im Kopf und auch Wagner-Stempel hat mir Spaß gemacht, aber was so richtige Jungwinzer können, das ist ja schon spannend, und der 2010er Gau-Algersheimer Goldberg Riesling trocken von Tobias Knewitz gefällt mir richtig gut, die Quelle habe ich übrigens über den Thread "Preisnachlässe.." gefunden über ein Mitglied, der dort in der Kritik stand, anscheinend ist nicht alles schlecht..und der Knewitsche Goldberg präsentiert Herkunft, das kapiert auch jemand, der nicht so oft Rieslinge aus Kalklagen trinkt, so stelle ich mir eine kalkhaltige Mineralik vor, dazu Fruchtnoten von Melonen und Mirabellen, die Säure knackig, aber nicht zu heftig, leichte Kräuteraromen, hefige Noten zeugen noch von dem jungen Jahrgang, dabei alles in sich stimmig und gut strukturiert, insgesamt ein ernsthafter Stil, aber ohne zu große Rätsel, mich würde ja sehr interessieren, wieviel Restzucker und Säure dieser Riesling hat, ein toller Riesling für einen gerade mal 20-jährigen Winzer, wenn auch nicht für um die normalerweise 14 Euro geschenkt,aber allemal gerecht bezahlt, 88 Punkte

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ach ja, was ich noch vergessen habe, die mineralischen Noten sind von salzigen Noten unterstrichen

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Bernd Schulz »

Den Goldberg von Tobias Knewitz habe ich jetzt auch im Glas. Ich sehe ihn allerdings etwas schwächer als Ralf:

Bild

Auf jeden Fall ist das in seiner ungeschminkt wirkenden Stilistik ein schöner Essensbegleiter und als solcher schon ein Wein, der für seinen ansonsten kaum bekannten Erzeuger spricht. Zu 14 Euronen würde ich ihn aber nicht in größeren Mengen kaufen - in dieser Preislage kenne ich dann doch genug Alternativen, die mich mehr überzeugen.

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“