Muss mal hinterfragen, ob ich wirklich zum "gehobenen Segment" gehöreIch kennen keinen Weinliebhaber im gehobenem Segment, der fruchtige Rieslinge partout ablehnt.
 Ich habe mich jedenfalls schon mehrfach bemüht, mich mit restsüßen Rieslingen anzufreunden, gelungen ist es leider aber noch nicht. Bei mir erwecken solche Weine immer einen etwas "gekünstelten" Eindruck, vielleicht da sie sich in einer "Zwischenwelt" zwischen zwei (auch mikrobiologisch) stabilen Weintypen befinden, nämlich trockene Weine sowie Prädikatsweine. Am auffälligsten ist das für mich bei restsüßen Leichtweinen à la Moselkabinett. Bei den alkohol- und körperreichen (wie z.B. viele Wachauer Smaragde, die auch knapp an den erlaubten 9 g/l kratzen) stört es mich etwas weniger.
 Ich habe mich jedenfalls schon mehrfach bemüht, mich mit restsüßen Rieslingen anzufreunden, gelungen ist es leider aber noch nicht. Bei mir erwecken solche Weine immer einen etwas "gekünstelten" Eindruck, vielleicht da sie sich in einer "Zwischenwelt" zwischen zwei (auch mikrobiologisch) stabilen Weintypen befinden, nämlich trockene Weine sowie Prädikatsweine. Am auffälligsten ist das für mich bei restsüßen Leichtweinen à la Moselkabinett. Bei den alkohol- und körperreichen (wie z.B. viele Wachauer Smaragde, die auch knapp an den erlaubten 9 g/l kratzen) stört es mich etwas weniger.Bin ich da allein auf weiter Flur oder kann jemand meine Schwierigkeiten mit dem Stil nachvollziehen?
Grüße,
Gerald




 
  war ich deswegen sicher nicht, aber die Tür war halt verschlossen, ich konnte dieses eine Zimmer nicht betreten. Die Welt des Weins ist aber eh so groß, dass man sich nicht gleichermaßen überall tummeln kann. Ich kaufe mir z.b. keinen Sauvignon blanc oder grünen Veltliner - und verpasse damit sicherlich genug spannende Weine. Das ganze Leben besteht aus dem Verpassen eigentlich hochinteressanter Angelegenheiten....
 war ich deswegen sicher nicht, aber die Tür war halt verschlossen, ich konnte dieses eine Zimmer nicht betreten. Die Welt des Weins ist aber eh so groß, dass man sich nicht gleichermaßen überall tummeln kann. Ich kaufe mir z.b. keinen Sauvignon blanc oder grünen Veltliner - und verpasse damit sicherlich genug spannende Weine. Das ganze Leben besteht aus dem Verpassen eigentlich hochinteressanter Angelegenheiten....