Am ersten Juli-Wochenende trafen sich vier Weinverrückte im wunderschönen Sauerland - passenderweise in Sonntagsspaziergangs-Nähe zur Warsteiner Brauerei - um sich eingehend und mit einem ungewöhnlich guten Wein-pro-Nase-Verhältnis einem der besten Winzer aller Zeiten zu widmen: Bruno Giacosa. Das mag jetzt etwas pathetisch klingen, aber für mich gibt es nach wie vor nur eine Handvoll Weingüter, die meine Emotionen derart anknipsen wie dieses. So bewegt mich die aktuelle Bordeaux-Subse nicht halb so stark wie die Freude, vor einigen Wochen zu vertretbarem Kurs einen 78er Collina Riserva in meinem Keller eingebunkert zu haben. A pro pos vertretbare Kurse: leider haben auch hier die Preise in den letzten Jahren dramatisch angezogen, so dass gemütliche Abende dieser Art ein geradezu grenzwertig kostspieliges Unterfangen geworden sind.
Auf der anderen Seite: schau ich mir die aktuellen Bordeaux-Preise an, sieht die Giacosa-Welt wieder etwas rosiger aus. Werfe ich darüber hinaus noch einen Blick ins Burgund und dort auf die vermeintlichen Super-Jahrgänge 2009 und 2010, muten die Barbolos und Barbarescos vom großen Meister fast wie Schnäppchen an. Und wer weiß: wenn die Griechen, Spanier und Portugiesen so weitermachen, ist der Euro in Kürze vielleicht sowieso nur noch fuffzig Pfennig wert und man ist froh über jeden Sachwert, der im Keller liegt....

Da die Erfahrungen der vergangenen Jahre gezeigt haben, dass es vor einem Alter von um die zwanzig Jahre keinen Sinn macht, sich den Weinen - insbesondere den roten Etiketten - zu nähern, waren ausschließlich alte Kameraden angesagt. Der "jüngste" Vertreter war aus diesem Grund der 1990er Asili Riserva, der ja erst bereits vorletztes Jahr in Wiesbaden sowie letztes Jahre im Flight mit 90 Chambertin Clos des Beze von Rousseau seine ausserordentliche Qualität unter Beweis gestellt hat.
Es gab (alles Giacosa):
Barbaresco Riserva Speciale (ohne Lage) 1964
Barolo "Falletto di Serralunga" Riserva Speciale 1971
Barbaresco "Santo Stefano" Riserva 1989
Barbaresco "Asili" Riserva 1990
VKNs folgen...