toff hat geschrieben:
da hattest Du wohl mehr Glück mit den Flaschen als ich, denn beide Flaschen, die ich probiert habe, hatten hinten leicht unsaubere Bitternoten, die ich auf den schwierigen Jahrgang zurückgeführt habe. Für den Abverkaufspreis war´s aber oK.
In der WeinArt-Abverkaufsaktion, in der ich die Weine erstanden habe, gab´s auch Ölberg und Pettenthal GG von St Antony aus dem gleichen Jahr. Diese gefielen mir beide deutlich besser, weil sie diese Bitternoten nicht hatten und insgesamt feiner und eleganter wirkten (waren aber beide auch etwas teurer)
Hallo Christopher,
das kleine Bitterl mochte ich eigentlich ganz gerne. Es war mir etwas zu groß bei Flasche 2 (war aber wie gesagt erkältet und habe das damals auf die Erkältung geschoben), bei Flasche 1 und 3 habe ich es aber nur ganz dezent wahrgenommen. Den 2006 Ölberg hatte ich noch nicht, wohl aber (auch bei Weinart im Abverkauf gekauft) Pettenthal aus 2006 und 2005. Beide, v.a. aber der 2005er (das war glaube ich der letzte Jahrgang vor Felix Peters), waren mir etwas zu silky, shiny and smooth. Du hast schon recht, dass der Pettenthal feiner schmeckt als Orbel, auch etwas klarer im Aroma ist. Aber wie du auch sagst: für einen Preis von < 10 Euro ist der St. Anthony Niersteiner Orbel ok (aus meiner Sicht sogar richtig gut). Ob das nun dem Prädikat "Großes Gewächs" gerecht wird, ist natürlich eine andere Frage...