Ökonomierat Rebholz

Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 764
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von Udo2009 »

Nicht nur VDP Winzer... letztens einige Südtiroler Weine geöffnet - auch da war DIAM drauf... 10 bis 15 wenn ich mich recht erinnere...
amateur des vins
Beiträge: 5023
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von amateur des vins »

Ich liebe dieses Zeug!

Rebholz, Mandelberg WB GG 2017

es gab hier schon gelegentliche Notizen von mir zu genau diesem Wein.

Nunmehr zeigt er sich erstmals mit zarten Reifenoten; auch die goldene Robe deutet dies an.
Ich habe den Wein diesmal nicht seziert: zu lekker™ ist er, zu fatal der Trinkfluß. Ganz tolle Säure und mächtig Volumen ohne Schwere (Stahlausbau!). Ein allerleisester Hauch von Karamell deutet an, daß man ihn besser nicht mehr "ewig" auheben möge.

Sooo gut!
Nicht nur halte ich Rebholz' für die besten WB, die ich kenne (und das schließt z.B. Südtiroler Ikonen ein), sondern speziell 2017 Mandelberg hat mir immer wieder außergewöhnlich gut gefallen - primus inter pares!
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10106
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 21:35 halte ich Rebholz' für die besten WB, die ich kenne (und das schließt z.B. Südtiroler Ikonen ein)
...welche Ikonen wären das aus Deiner Sicht❓️🤔
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 5023
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 07:36
amateur des vins hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 21:35 halte ich Rebholz' für die besten WB, die ich kenne (und das schließt z.B. Südtiroler Ikonen ein)
...welche Ikonen wären das aus Deiner Sicht❓️🤔
Keine Ahnung, die waren letztlich zu uninteressant für mich und ich hab sie verdrängt. Hab auch gerade keine Zeit, das rauszusuchen.

Wenn's Dich arg interessiert: Ich kann mich an ein Teil erinnern, das der Schnutentunker mal hochgejubelt hatte. War in meinem Vinschgau-Urlaub vor ein paar Jahren; hatte hier geschrieben. Vielleicht findest Du's ja mit dieser Info.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10106
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von EThC »

...nö, so wichtig ist's auch nicht. Bin auch nicht mit Nachdruck auf dem Trip, Südtiroler WB weiter erkunden zu müssen, da gibt's mittlerweile andere, für mich interessantere Baustellen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3946
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von olifant »

Wenn's Dich arg interessiert: Ich kann mich an ein Teil erinnern, das der Schnutentunker mal hochgejubelt hatte. War in meinem Vinschgau-Urlaub vor ein paar Jahren; hatte hier geschrieben. Vielleicht findest Du's ja mit dieser Info.
Das dürfte beim Schnutentunker der Sanctissimus von der KG St. Pauls gewesen sein.
...nö, so wichtig ist's auch nicht. Bin auch nicht mit Nachdruck auf dem Trip, Südtiroler WB weiter erkunden zu müssen, da gibt's mittlerweile andere, für mich interessantere Baustellen...
Aber es gäbe da ja auch noch die Rarity - Editionen besonderer Jahrgänge bei der KG Terlan, bei Pinot Bianco immerhin mit den Jahrgängen 1979, 1983, 1988, 1996, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2011 und 2012.

Nicht ganz so exclusiv natürlich die KG Meran mit dem WB Riserva Five Years (ehemals V), und viel zu banal inzwischen Sirmian von der KG Nals Margreid oder von vergleichsweisen Billigheimern wie der Riserva von Abtei Muri gar nicht zu reden.

Südtiroler Weissburgunder ist nun mal einfach langweilig und uninteressant, also im Vergleich und so ... ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
amateur des vins
Beiträge: 5023
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von amateur des vins »

olifant hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 12:31 Das dürfte beim Schnutentunker der Sanctissimus von der KG St. Pauls gewesen sein.
Jep sieht richtig aus.
olifant hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 12:31 Südtiroler Weissburgunder ist nun mal einfach langweilig und uninteressant, also im Vergleich und so ... ;)
Findest Du? Das klang jetzt einige Jahre lang anders bei Dir.
Besten Gruß, Karsten
olifant
Beiträge: 3946
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von olifant »

Das lässt vielleicht etwas Ironie vermuten?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
amateur des vins
Beiträge: 5023
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von amateur des vins »

olifant hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 13:43 Das lässt vielleicht etwas Ironie vermuten?
Nein! Doch! Oooh.

Ralf, Du kannst Deine Südtiroler WB toll finden wie immer Du magst. Nur lege mir dabei keine Worte in den Mund (auch nicht indirekt), die ich nicht verwendet habe. Könnte sonst nämlich passieren, daß ich zurückironisiere.
Besten Gruß, Karsten
glauer
Beiträge: 256
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46

Re: Ökonomierat Rebholz

Beitrag von glauer »

Die paar Terlaner High End Weissburgunder, die ich probiert habe, waren fuer mich alle leicht brandig. Hatten auch reichlich Alkohol, praktisch immer 14% und mehr.
Im Gegensatz zu den Rebholz WBs, die zu meinen absoluten Lieblingsweinen gehören, kein Nachkaufreflex.
Antworten

Zurück zu „Pfalz“