Piemont - Barbera

Bradetti
Beiträge: 888
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Piemont - Barbera

Beitrag von Bradetti »

TroisLacs hat geschrieben: Mo 10. Nov 2025, 09:05 Bricco dell’Uccellone, Barbera d’Asti, Giacomo Bologna «Braida», 2020

Kräftige, dunkle Farbe. In der Nase recht dominante Holztöne und etwas Erdiges, spärlich gebackene Früchte und Beeren. Für mich am Limit.
Am Gaumen etwas mehr fruchtige Noten, präsente Säure. Die 16.5% Alkohol (…) sind spürbar, aber nicht störend oder brennend. Würzige Noten und der Früchtekompott auch im Abgang recht lange spürbar.
Es ist ein toller Wein, aber für meinen Geschmack von allem etwas zuviel. Am 2. Tag etwas ausgeglichener bzw. moderater. Trotzdem 17/20 Punkte.
Hallo Sascha, echt 16.5%Vol Alkohol :shock:
Mich schrecken ja die 15-15.5%vol Alkohol bei den jüngeren Barbera-Jahrgängen von Giacomo Conterno schon ab.

Die Entwicklung der Alkoholgrade wird für Barbera zunehmend zum Problem, oder?
Viele Grüße
Dirk
TroisLacs
Beiträge: 102
Registriert: So 11. Mai 2025, 09:17
Wohnort: Lyss

Re: Piemont - Barbera

Beitrag von TroisLacs »

Bradetti hat geschrieben: Mo 10. Nov 2025, 10:04 Die Entwicklung der Alkoholgrade wird für Barbera zunehmend zum Problem, oder?
In der Tat, 16.5% ...
Vor x Jahren habe ich angefangen mit den schweren Malbecs aus Argentinien. Da mochte ich das noch recht gerne, in der Zwischenzeit schätze ich etwas weniger Umdrehungen auch.
Immerhin - wie geschrieben - nicht brennend am Gaumen, aber dafür bist du nach dem zweiten Glas schon fast hinüber ... :roll:

Ich bin da weinbautechnisch eher unwissend, denke aber, dass man da ja schon Gegensteuer geben könnte. Ich meine, sogar in wärmeren Regionen gibt es Weine mit 14%.
Gruss, Sascha

„Riesling geht immer“!
Antworten

Zurück zu „Piemont“