
Ich kann Ralf nur zustimmen: Mit solchen Weinen spielt Alexander Loersch an der Mittelmosel ganz weit oben mit. Und wer kannte vor zwanzig Jahren das Weingut Loersch?
Herzliche Grüße
Bernd

Ich!Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Do 17. Jul 2025, 21:02 Den feinherben Kabinett aus dem Rosegärtchen, von dem Ralf Ende Juni so angetan war, habe ich jetzt auch im Glas:
Ich kann Ralf nur zustimmen: Mit solchen Weinen spielt Alexander Loersch an der Mittelmosel ganz weit oben mit. Und wer kannte vor zwanzig Jahren das Weingut Loersch?
Herzliche Grüße
Bernd
Klar, wir waren anno dunnemals in der Aula Carolina gemeinsam am Stand von Loersch. Ich erinnere mich auch gut daran, dass wir die Weine recht gut fanden, aber trotzdem haben wir dem Weingut erst einmal nicht weiter nachgespürt, was vermutlich auch daran gelegen hat, dass der Betrieb seine gegenwärtige Klasse noch nicht erreicht hatte. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass sich Alexander Loersch peu á peu immer weiter nach oben gearbeitet hat.


Den hatte ich jetzt auch im Glas:Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Sa 28. Jun 2025, 19:44 Der erste Riesling aus der Bestellung ist geöffnet:
2023 Neumagener Rosengärtchen Riesling Kabinett feinherb
In der Nase deutliche, aber nicht unangenehme Spontinoten. Am Gaumen weißer Pfirsich und florale Noten, alles sehr delikat. Erinnert mich etwas an die Wehlener Sonnenuhr. Mit einer genialen Mineralität. Die lebendige, sehr feine Säure perfekt eingebunden. Ein feiner, verspielter, großartiger Kabinett, der eher Richtung „normaler“ Kabinett von der Restsüsse geht. Mit extrem hohem Trinkfluss und viel Extrakt. Das ist definitiv das höchste Regal im M-S-R-Gebiet. Nur vom Preis nicht.
92 Punkte. Kostet ab Hof 13,80 Euro.
Gruß
Ralf