Loersch

Bernd Schulz
Beiträge: 7333
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Den feinherben Kabinett aus dem Rosegärtchen, von dem Ralf Ende Juni so angetan war, habe ich jetzt auch im Glas:

Bild

Ich kann Ralf nur zustimmen: Mit solchen Weinen spielt Alexander Loersch an der Mittelmosel ganz weit oben mit. Und wer kannte vor zwanzig Jahren das Weingut Loersch?

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2431
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Loersch

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 21:02 Den feinherben Kabinett aus dem Rosegärtchen, von dem Ralf Ende Juni so angetan war, habe ich jetzt auch im Glas:

Bild

Ich kann Ralf nur zustimmen: Mit solchen Weinen spielt Alexander Loersch an der Mittelmosel ganz weit oben mit. Und wer kannte vor zwanzig Jahren das Weingut Loersch?

Herzliche Grüße

Bernd
Ich! :D Weinmesse in Aachen lässt grüßen!
Bernd Schulz
Beiträge: 7333
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 21:08 Ich! Weinmesse in Aachen lässt grüßen!
Klar, wir waren anno dunnemals in der Aula Carolina gemeinsam am Stand von Loersch. Ich erinnere mich auch gut daran, dass wir die Weine recht gut fanden, aber trotzdem haben wir dem Weingut erst einmal nicht weiter nachgespürt, was vermutlich auch daran gelegen hat, dass der Betrieb seine gegenwärtige Klasse noch nicht erreicht hatte. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass sich Alexander Loersch peu á peu immer weiter nach oben gearbeitet hat.

Herzliche Grüße

Bernd

P.S.: Der Rosengärtchen-Kabi feinherb ist wirklich eine Wucht :!: , was vor allem an der ultrafeinen Säure liegt. Bei mir jetzt eher 93 als 92 Punkte.
Bernd Schulz
Beiträge: 7333
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas liegt gerade ein kleiner 24er Qualitätswein feinherb von Loersch:

Bild

Zum noch einstelligen Kurs kann man keinen Ausbund an Finesse erwarten, aber ansonsten bietet der "Glimmerschiefer" schon eine ganze Menge. Zumindest für jeden, der über einen einigermaßen säureresistenten Magen verfügt - säureempfindliche Weinfreunde sollten besser davon Abstand nehmen.

Ich möchte mich ja nicht zu früh zu weit aus dem Fenster lehnen :oops: , aber fast alle deutschen 2024er, die ich bislang getrunken habe (mittlerweile sind es gar nicht mehr so wenige), erwecken in mir den Eindruck, dass es sich um einen ausgesprochen "klassischen" und daher besonders erfreulichen Jahrgang mit vielen eher schlanken, aber substanzhaltigen Weißweinen handelt....puh..... :oops: :oops:

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2431
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Loersch

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas:

2023 Dhroner Hofberg Riesling Kabinett feinherb

Schon die Nase ist genial. Am Gaumen ein hochanimierender, feiner, delikater Kabinett, der in die Prüm`sche, spielerische Art geht. Ganz, ganz feine Säure. Da passt alles. Nach oben geht nicht mehr viel.

92 Punkte.

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7333
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ralf,

den Dhroner Hofberg Kabinett feinherb habe ich vorgestern und gestern getrunken. In der Bewertung sind wir uns mal wieder verdächtig einig:

Bild

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7333
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Endlich gibt es bei mir mal wieder einen Kabi, und zwar einen, der so gut wie keine Konkurrenz scheuen muss:

Bild

Mit diesem Wein zeigt Alexander Loersch einmal mehr, dass er an der Mosel ganz weit oben mitspielt; die Winzer mit den richtig großen Namen beherrschen den klassischen Kabinettstil kaum besser. Wirklich große Kunst (für vergleichsweise wenig Geld) ist das - Hut ab! Es gibt nur ein kleines Problem, welches darin besteht, dass der Wein so überaus schnell verdunstet....

Herzliche Grüße

Bernd
niers_runner
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Loersch

Beitrag von niers_runner »

Aktuell im Glas:

2024 Loersch, Trittenheimer Apotheke Auslese Alte Reben 11-25

Helles Gelb, komplexe und elegante Nase, kandierte Ananas, Mandarine, Pflaume, getrocknete Aprikose, Honig.
Der Wein ist sehr dicht, elegant und wunderbar cremig. Im Abgang eine enorme Energie und Reinheit, mit Tiefe und Intensität. 94 P.

Beste Grüße

Peter
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf entscheiden, was es zum Essen gibt (Thomas Jefferson).
Nora
Beiträge: 1012
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Nora »

Ralf Gundlach hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 19:44 Der erste Riesling aus der Bestellung ist geöffnet:

2023 Neumagener Rosengärtchen Riesling Kabinett feinherb

In der Nase deutliche, aber nicht unangenehme Spontinoten. Am Gaumen weißer Pfirsich und florale Noten, alles sehr delikat. Erinnert mich etwas an die Wehlener Sonnenuhr. Mit einer genialen Mineralität. Die lebendige, sehr feine Säure perfekt eingebunden. Ein feiner, verspielter, großartiger Kabinett, der eher Richtung „normaler“ Kabinett von der Restsüsse geht. Mit extrem hohem Trinkfluss und viel Extrakt. Das ist definitiv das höchste Regal im M-S-R-Gebiet. Nur vom Preis nicht.

92 Punkte. Kostet ab Hof 13,80 Euro.

Gruß

Ralf
Den hatte ich jetzt auch im Glas:

Etwas käsige, reduktive Noten, die Aromatik des Weins wird von viel Kräuterwürze beherrscht, die man aber auch mögen muss, ansonsten weiße Rosenblüten, fruchtseitig dezent reife Aprikose und angetrocknete Zitrone, feiner eleganter, beschwingter Körper, sehr ausgewogen zwischen dezenter Süße und animierender Säure. Sehr guter Speisenbegleiter. Hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis.

Für mich 90 Punkte.

Danke an Ralf und Bernd für ihre Notizen, die mich dazu animiert haben, diesen Wein doch noch zu erwerben.

VG Nora
Antworten

Zurück zu „Mosel“