Marokko

Antworten
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Marokko

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo zusammen,

nachdem Nordafrika im Forum nur wenig Erwähnung, zumindest nicht mit eigens vermarkteten Weinen ;-), gefunden hat, stelle ich mal den ersten und nebenbei erwähnt sehr gut erhältlichen Marokkaner ein:

L'Excellence de Bonassia 2009, Beni M'Tir

Bonassia’s Exzellenz wurde zu 70% aus Cabernet Sauvignon und 30% Merlot Trauben kreiert. Diese wuchsen in Beni M’Tir am nord-westlichen Fuß des Atlasgebirges.

Die Farbe erschien mir granatrot, trübe und nicht gerade sehr jugendlich aussehend. Zu Beginn hatte die Nase einen sehr staubigen oder vielleicht wüstenhaften Charakter mit milden Anklängen von Sultaninen, anderen getrockneten Früchten und einfachster brauner Bratensoße. Nach einigen Stunden und am zweiten Tag traten die getrockneten Früchte immer mehr in den Fordergrund, doch eine leichte Erdigkeit und plumpe Robustheit blieb ebenfalls bestehen. Sonderlich beeindruckend fand ich die Nase nicht wirklich! Eher langweilig! Der Geschmack zeigte sich schon ein wenig ausgefeilter und alles im allem angenehmer. Auch hier hatte ich zunächst ein seltsames Gefühl von Staubigkeit und trockener Erde. Neben dieser Erdigkeit waren die getrockneten Früchte, die Rosinigkeit, einige Feigen und ein wenig andere rote Beerenfrüchte, sogar teilweise frische Früchte, tonangebend. Zum Ende heraus zeigte sich auch ein wenig Tabak. Die Konzentration und Stil erschien mir doch sehr leicht und einfach gestrickt. Auch das Tanningerüst war leider erstaunlich schwächelnd. Die Herkunft aus einem sehr heissen Klima ließ sich bei diesem Wein nicht verheimlichen. Verglichen mit den wenigen Weinen die ich aus Nordafrika kenne, zeigte sich dieser als ziemlich typisch und erstaunlich leicht. Zusammengefasst ein ganz netter, vielleicht ein wenig hitzegeplagter und unkomplizierter Wein für unter 10 Euro von dem man nicht all zu viel erwarten sollte.

Ich hatte diesen Atlanten mit einem sehr schmeichelnden und „trinkigen“ Château Martet Réserve de Famille 2000 aus Sainte-Foy-Bordeaux und einem Margaux GREENhorn: Château des Eyrins 2007.

http://wine-zeit.blogspot.de/2012/10/le ... -mtir.html

Total oberflächlich betrachtet fand ich den L'Excellence de Bonassia gar nicht mal den Schlechtesten ;-)!

Viele Grüsse

Chris
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Marokko

Beitrag von Alas »

Hallo!

Aus der Zusammenarbeit mit dem Crozes-Hermitage-Winzer Alain Graillo entstand dieser Syrah auf der Domaine des Ouleb in Marokko. Er traute seinen Augen nicht, als er bei einer Fahrradtour herrliche Syrah-Reben entdeckte. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft zum Winzer Thalvin und dieser Wein:

Bild
tandem.jpeg
Wenn ich die Augen zumachen würde, um einen Rotwein für den Alltag zu kreieren, käme es wohl ziemlich zu diesem.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
mixalhs
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Marokko

Beitrag von mixalhs »

Vor zwei Wochen hate ich in Marrakesch im Duty Free Shop diese Flasche gekauft und jetzt geöffnet:

Bild

Mir gefällt das ziemlich gut. Vor Ort in Marokko hatte ich auch ein paar andere Weine. Ein Freund von mir lebt in Rabat, und wir haben beim Weinhändler seines Vertrauens eingekauft, einen Syrah "Tandem" 2022 von der Domaine Ouleb Thaleb, der sehr angenehm war, dann irgendeine Cuvée, in der Tannat und Malbec beteiligt waren, die mir auch ganz gut gefiel, sowie einen recht ordentlichen Viognier. Am letzten Abend hatte ich in einem Restaurant in Marrakesch dann noch den 2024er Medaillon Blanc von Ouleb Thaleb, einen Sauvignon Blanc mit schwacher Sortencharakteristik und deutlichem Restzucker, der aber zu den sehr stark gewürzten marokkanischen Gerichten eine ganz gute Figur machte.

Unter allen diesen Weinen war der restsüße SB der einzige, der unter normalen Umständen bei mir durchgefallen wäre. Alles andere war guter Durchschnitt bis richtig gut (84-88 Punkte auf meiner Skala). Echte Highlights gab es nicht, aber das hatte ich auch nicht erwartet.

Herzliche Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „Naher Osten und Nordafrika“