Bordeaux 2018

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Alba
Beiträge: 214
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Alba »

weiter geht´s im Zuge der 100 P. Verkostung;
der Beausejour Duffau L. 18 kam für mich ziemlich gleich auf mit dem Cos 09 und ebenfalls 96 P.
Der wirkt noch sehr jung, Toasting/ Vanille noch unerwartet vordergründig - schöne Frucht und Fülle dahinter, Alkohol kein Problem. Auch hier, die Höchstwertung sehe ich da nicht ganz und auch eindeutig hinter dem schon mehrfach mit noch höherem Genuss getrunkenen Canon aus selbigem JG. Der wirkt kompletter - ausgewogener und einfach eleganter/ frischer.
Trotzdem ist auch mit diesem Jahrgang der Wechsel in der Weinbereitung bei BDL sichtbar, verglichen mit den Bomben einige Jahre zuvor ist das schon klar feiner.
Mit weiterer Reifung wird der sicher zulegen aber im Moment, auch im Vergleich zu meine beiden Favorits, einfach etwas zurück.

LG
Manfred
TOM
Beiträge: 601
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von TOM »

Gestern im Glas:
Chateau Meyney 2018
Dunkles Rot, Randaufhellung. Im Duft Brombeere, Gewürznelken, flüssige Schokolade. Im Mund dunkle Schokolade, Grapefruit, Marzipan, Heidelbeere, gut eingebundene Tannine. Im ewig langen Nachhall erst Kreide, Schlehe danach dunkle Herzkirsche, dann Pfeffer, Eukalyptus, gebrannte Mandeln, Blutorange, Veilchen, dunkle Schokolade.

Der Wein ist unheimlich vielschichtig. Ich habe mehrere Schlucke gebraucht, um die obigen Aromen zu identifizieren und die sind sicherlich nicht vollständig. Der Wein ist sehr dicht, konzentriert und vollmundig, die 14,5% Alkohol sind erstaunlich gut eingebunden. Das ist schon was für Konzentrationstrinker (ich mag das). Ich finde den Wein aber trotz der Konzentration vielschichtig und spannend.

Der Wein ist zurzeit noch offen, ich habe nicht das Gefühl, dass er sich zurückzieht.
Ob der Wein in 10 Jahren besser ist, kann ich nicht beurteilen. Aber momentan gefällt er mir sehr gut. Wir hatten in den letzten Wochen einige Flaschen davon genossen, weil er uns zurzeit so gut gefällt. Ich werde wahrscheinlich (auch wegen des hohen Alkoholgehalts) die meisten Flaschen jung genießen und kein Risiko eingehen, dass der Wein sich im Alter verschlimmbessert.

Zum Reifen habe ich von Meyney noch ein paar 2016er Flaschen im Keller. Ich glaube der Jahrgang ist besser dafür geeignet.
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“