Im Glas aus der halben Flasche:
2018 Weißer Schiefer "S"
Die Nase wirkt schon leicht oxidativ. Am Gaumen ist das ein spannender Wein. Wirkt vollkommen unkonventionell ausgebaut aus Überzeugung des Winzers. Der Wein hat ganz viel Substanz. Am Gaumen grüner Hafer, aber auch Pfirsich, keine Apfelmostnoten. Lang. Besonders. Anspruchsvoll. Mit viel Struktur. Aber davon kann man die halbe Flasche locker leer trinken. So sieht für mich eine perfekte Symbiose zwischen Natur- und konventionellen Wein aus.
92 Punkte.
Gruß
Ralf
Weingut Uwe Schiefer
Re: Weingut Uwe Schiefer
Hatte dein Wein vergangenes Wochenende im Glas, kann Ralfs Notizen nur unterstreichen. Die Nase habe ich allerdings vielversprechender gefunden als wie er sich am Gaumen gezeigt hat. Toller Basiswein, auch am 3. Tag wirklich schön.Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Sa 21. Dez 2024, 20:30Heute (3. Tag offen) unverändert. Sehr dichte Aromatik. Die 92 Punkte passen.Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2024, 20:50 Der 2019 Blaufränkisch vom blauen Schiefer ist richtig klasse. Die Nase ist schon klasse, da kann man minutenlang dran reinschnüffeln. Am Gaumen passt alles. Feine Frucht, Mineralität, ein typischer Südburgenländer. Gut strukturiert, auf der Stufe zur Komplexität. Hat ordentlich Substanz mit einer schönen Länge. Anspruchsvoll, aber nicht kompliziert.
92 Punkte. Kostet um die 20 Euro.
Gruß
Ralf
Bei kühlerer Trinktemperatur etwas "schmäler" ohne die Tiefe zu verlieren, mit etwas Zeit im Glas und entsprechender Erwärmung wird die Frucht expressiver und der Wein etwas "breiter" ohne im Ansatz fett oder behäbig zu wirken.
Hat auch BF-Skeptiker überzeugen können.
Übrigens: Beim Nachkauf von 3 Fl. habe ich bemerkt, ihn gibt es auch als Schrauber und nicht nur mit Korken bei identischer staatlicher Prüfnummer. Die Flasche mit Schrauber etwas dünnwandiger und insgesamt leichter. Der Korken in hervorragendem Zustand, nur oberflächlich benetzt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem 2021er Ried Reihburg gemacht? Soviel habe ich im Netz nicht finden können und das bei einem doch so starken Rotweinjahr wie das 21er in AT war.
lg
Jakob
Re: Weingut Uwe Schiefer
Da ist eine ganz seltsame Angelegenheit und ich hoffe ich erzähle jetzt nicht Falsches (Bin zwar großer Fan, aber auch nicht ständig auf Schiefers homepage oder auf der Suche nach seinen Weinen): Der 21er Reihburg ist nach meiner Kenntnis der einzige 21er, der bisher von Schiefer auf den Markt kam. Das ist zumindest insofern sehr verwunderlich, als dieser Wein ja sein Flagschiff darstellt. Der von dir getrunkene "blaue Schiefer" ist erst bei 2019 angekommen, auch die anderen Riede stecken noch in den 10er-Jahren. Selbst von seinem "kleinsten" Wein, dem Blaufränkisch Burgenland gibt es aktuell erst den 20er. Uwe Schiefer hat damit seinen potentiell größten Wein vor seinem Gutswein auf den Markt gebracht. Erklären kann ich mir das überhaupt nicht. Auf dem Etikette des Weines steht dann im Gegensatz zu früheren Jahren auch nicht nur Ried Reihburg, sondern noch die Ergänzung "Eisenberg an der Pinka". Ob das etwas zu bedeuten hat, kann ich ebenfalls nicht beurteilen.
Auf jeden Fall gibt es diesen Wein bei mehreren Händlern, Schiefer selbst bietet ihn auf seiner homepage zu 69 € an. Sensationell ist jedoch, dass du diesen Wein bei Alpina aktuell für 52,50 € beziehen kannst, was ich mir ebenfalls überhaupt nicht erklären kann. Ich habe dort gekauft, aber werde den Wein sicherlich noch lange Zeit nicht anrühren. Schiefers Blaufränkische brauchen nach meiner Einschätzung richtig lange. Wer an seinen Weinen allgemein interessiert ist, kann aktuell auf seiner homepage zwei Probierpakete bestellen, die preislich ebenfalls sehr attraktiv erscheinen.
Viele Grüße
Michl
Michl
- EThC
- Beiträge: 9959
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weingut Uwe Schiefer
...ich tippe mal darauf, daß das mit der Insolvenz der "Schiefer & Domaines Kilger GmbH & Co KG" in 2024 zu tun hat. Daneben gab / gibt es rein rechtlich auch noch einen Weingutsteil namens "Schiefer Wein GmbH", der nicht Bestandteil der erstgenannten Firma war und auch -erstmal- nicht in die Insolvenz verstrickt ist. Wäre interessant zu wissen, was auf den jeweiligen Flaschen draufsteht...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Weingut Uwe Schiefer
Erich, die Weine der Domaines Kilger sind eine ganz andere Linie. Das Etikette dieser Weine bildet den Namen "Domaines Kilger" wesentlich größer als den Namen "Schiefer" ab. Siehe z.B. hier:
https://www.gourmondo.de/getraenke/wein ... 1046_1844/
Inwieweit in diesen Weinen überhaupt Wein aus Uwe Schiefers Weinberger drinsteckt, kann ich nicht beurteilen. Ich hatte vor eineigen Jahren mal einen Wein, der aber geschmacklich so ganz und gar nichts mit Schiefers Weinen zu tun hatte.
Auf Uwe Schiefers Weinen war auch noch nie der Name "Domaines Kilger" ausgewiesen. Seltsam bleibt aber, dass so wenig Wein von Uwe Schiefer aus den Jahren 2021+ auf dem Markt ist, nach meiner Kenntnis ist es eben nur der Reiburg.
https://www.gourmondo.de/getraenke/wein ... 1046_1844/
Inwieweit in diesen Weinen überhaupt Wein aus Uwe Schiefers Weinberger drinsteckt, kann ich nicht beurteilen. Ich hatte vor eineigen Jahren mal einen Wein, der aber geschmacklich so ganz und gar nichts mit Schiefers Weinen zu tun hatte.
Auf Uwe Schiefers Weinen war auch noch nie der Name "Domaines Kilger" ausgewiesen. Seltsam bleibt aber, dass so wenig Wein von Uwe Schiefer aus den Jahren 2021+ auf dem Markt ist, nach meiner Kenntnis ist es eben nur der Reiburg.
Viele Grüße
Michl
Michl
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Weingut Uwe Schiefer
Finde ich garnicht überraschend. Er muß(te) ja nach der Insolvenz konsolidieren. Wenn er keine Mitarbeiter bezahlen kann, beschränkt er sich eben auf das, was er alleine stemmen kann und die größte Marge abwirft.
Es gibt übrigens den 2021er Pinot Noir.
Kilger war Investor (nominell jedenfalls). Die Weine waren von Schiefer. Immer. (Wobei die Weinberge zum guten Teil gepachtet sind.)
Es gibt übrigens den 2021er Pinot Noir.
Kilger war Investor (nominell jedenfalls). Die Weine waren von Schiefer. Immer. (Wobei die Weinberge zum guten Teil gepachtet sind.)
Besten Gruß, Karsten
Re: Weingut Uwe Schiefer
Vielen Dank für die Info bzgl. den Schieferweinen von 2021 bzw. dem Reihburg.
Ich habe ihn auch für ca 52€ bekommen, aber danke für den Tipp!
Bei mir steht allerdings "Ried Reihburg - Eisenberg an der Pinka" auf der Flasche.
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass Uwe Schiefer anscheinend ein Teil der 21´Reihburg wieder vom Markt zurückgekauft hat. Normalerweise lässt er ja fast alle Rotweine 2-3 Jahr noch auf der Flasche bevor sie auf den Markt kommen. Nur von den weißen und Basisweinen gibt es welche ab 2020 (abgesehen vom Pinot & Ried Szapary).
Das dann ausgerechnet der Reihburg ´21 schon auf dem Markt ist und der Rest nicht hat mich auch etwas irritiert.
Übrigens: Für die aus AT: Derzeit ist sein Sortiment beim Interspar (komplett?) um 25% reduziert, die Preise dort entsprechen ohne Rabatt ca. den Preisen vom Weingut direkt.
Ich habe ihn auch für ca 52€ bekommen, aber danke für den Tipp!
Bei mir steht allerdings "Ried Reihburg - Eisenberg an der Pinka" auf der Flasche.
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass Uwe Schiefer anscheinend ein Teil der 21´Reihburg wieder vom Markt zurückgekauft hat. Normalerweise lässt er ja fast alle Rotweine 2-3 Jahr noch auf der Flasche bevor sie auf den Markt kommen. Nur von den weißen und Basisweinen gibt es welche ab 2020 (abgesehen vom Pinot & Ried Szapary).
Das dann ausgerechnet der Reihburg ´21 schon auf dem Markt ist und der Rest nicht hat mich auch etwas irritiert.
Übrigens: Für die aus AT: Derzeit ist sein Sortiment beim Interspar (komplett?) um 25% reduziert, die Preise dort entsprechen ohne Rabatt ca. den Preisen vom Weingut direkt.
-
- Beiträge: 765
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Weingut Uwe Schiefer
Hallo!
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass manche Winzer ihre Weine erst für den Markt freigeben, wenn der Vorgängerjahrgang bei ihnen vergriffen ist und sie nicht auf Jahrgängen sitzen bleiben.
Herzliche Grüße
Lars
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass manche Winzer ihre Weine erst für den Markt freigeben, wenn der Vorgängerjahrgang bei ihnen vergriffen ist und sie nicht auf Jahrgängen sitzen bleiben.
Herzliche Grüße
Lars
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 16:41
Re: Weingut Uwe Schiefer
Auf Weinwelt.at gibt es den Szapary aus den Jahrgängen 2018, 2019 und 2020 derzeit um jeweils EUR 33,73, da kann man sich relativ günstig eine kleine Vertikale bestellen:)
lg Hans peter
lg Hans peter