Diverse Winzer

Ralf Gundlach
Beiträge: 2424
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Also ich finde das auch extremst übel. Das ist wahrscheinlich mal wieder so ein Bild von so einem Möchtegernprovinzkünstler.
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 10:20 ...hatte ich mir gemäß Deiner Beschreibung ehrlich gesagt deutlich schlimmer vorgestellt und ich hätte da noch ganz andere Kandidaten in petto...
Nicht nur beim Wein, sondern auch im Hinblick auf die optische Wirkung von Etiketten sind die Geschmäcker natürlich verschieden....
Ralf Gundlach hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 19:09 Also ich finde das auch extremst übel.
Es beruhigt mich, dass ich mit meinem Widerwillen gegen den coolen Typen im halbaufgeknöpften Hemd und kurzen Höschen nicht völlig alleine darstehe. Dazu dann noch die Farben....nee, nee, nee, pfui Spinne!

Der Cotes du Rhone Village von La Florane, den ich gerade trinke (dazu dann gleich mehr im geeigneten Faden) verfügt allerdings über ein in puncto Abscheulichkeit durchaus konkurrenzfähiges Etikett: https://www.pinard-de-picard.de/art/FRS120624

Herzliche Grüße

Bernd
joern_ribu
Beiträge: 157
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 11:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von joern_ribu »

Gestern mal wieder ein Wein vom Weingut Pfeffingen im Glas gehabt:

Ungstein Chardonnay 2024, ein VdP-Ortswein, der lt. Weingut aus über 30 Jahre alten Reben gekeltert wird, die Im Gegensatz zum in der Pfalz vorherrschenden Buntsandstein auf Löß-Lehm mit hohem Kalksteingehalt wachsen. Der Ortswein wird ohne Holzeinsatz im Stahltank ausgebaut, was ihn sehr frisch und klar wirken lässt, man belässt den Wein auch mehrere Monate hinweg auf der Hefe („sur lie“) um die Fruchtaromatik zu stärken. In der Nase und am Gaumen dominiert dann für mich Birne, später kommen auch ein paar Kräuternoten hinzu und am Ende etwas "Schmelz", der mittellang im Abgang nachklingt. Ein leichter, leiser und harmonischer Vertreter seiner Art, die Säure könnte für mich noch etwas prägnanter sein, der Gattin hat es dagegen so genau gepasst. Kein großer Wein, aber für den Preis (12,50 € ab Hof) ist das vollkommen ok so. Kann mir vorstellen, dass er zu einer leichten Küche sehr gut passt. Wir hatten nur etwas Baguette mit einem kräftig-fruchtigen Mango-Curry-Dip auf Essigbasis, da hatte er etwas Mühe mitzuhalten, aber vorher und nachher war das ein netter Abendbegleiter.

Wir haben Pfeffingen und die Familie Eymael erst vor ca. zwei Jahren für uns entdeckt, waren von der familiären Atmosphäre bei den Jahrgangspräsentationen aber gleich sehr angetan - und von den Weinen dann auch. Herr Eymael versteht sein Handwerk ohne dass er meint, es lausprecherisch aller Welt verkünden zu müssen. So sind auch m.E seine Weine, grundsolide sauber und gut ausgebaute Pfälzer Weine, zeitgemäß und doch in klassischer Aufmachung und Anmutung. MIr gefällt die ganze Kollektion dort sehr gut. Aber das hatte ich weiter oben ja schon mal erwähnt. ;)
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht

Jörn
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 746
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Udo2009 »

joern_ribu hat geschrieben: Do 2. Okt 2025, 16:08 Gestern mal wieder ein Wein vom Weingut Pfeffingen im Glas gehabt:
....
Wir haben Pfeffingen und die Familie Eymael erst vor ca. zwei Jahren für uns entdeckt, waren von der familiären Atmosphäre bei den Jahrgangspräsentationen aber gleich sehr angetan - und von den Weinen dann auch. Herr Eymael versteht sein Handwerk ohne dass er meint, es lausprecherisch aller Welt verkünden zu müssen. So sind auch m.E seine Weine, grundsolide sauber und gut ausgebaute Pfälzer Weine, zeitgemäß und doch in klassischer Aufmachung und Anmutung. MIr gefällt die ganze Kollektion dort sehr gut. Aber das hatte ich weiter oben ja schon mal erwähnt. ;)
Volle Zustimmung zu allen Punkten...
joern_ribu
Beiträge: 157
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 11:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von joern_ribu »

Freut mich, dass Du das Weingut auch so positiv assoziierst. :)

Wir hatten gestern den 2024 Weißburgunder im Glas, ein gut gemachter, einfacher Gutswein, der gut zu Tagliatelle mit Lachs passte. Frisch-fruchtig, etwas Apfel, guter Trinkfluss dank gut eingebundener Säure. Ansonsten "nothing to write home about", eben gute Einstiegsklasse.
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht

Jörn
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 746
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Udo2009 »

Wir waren schon 2 - 3 mal auf der "Pfeffinger Weinlaube". Das Weingut Pfeffingen kenne ich seit 2014 als wir einige Weingüter in der Pfalz besucht haben...

Momentan habe ich noch Sauvignon Blanc VDP Gutswein, Grauburgunder VDP Ortswein, Cuvée -P- (Spätburgunder und Merlot) und Spätburgunder Alte Reben im Keller...
muss mal wieder nachbestellen ....
joern_ribu
Beiträge: 157
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 11:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von joern_ribu »

Gute Auswahl - Cuvée P und den Spätburgunder Alte Reben habe ich auch im Keller liegen. :D

Im nächsten Frühjahr bei der Jahrgangspräsentation wird spätestens wieder aufgefüllt.
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht

Jörn
Antworten

Zurück zu „Pfalz“