Vielen Dank, Ralf. Da werde ich mal bei den Versendern schauen.
Gruß
Ulli
Südtirol - die Rotweine
Re: Südtirol - die Rotweine
... vor kurzem im Glas ...
St. Magdalener Klassisch 2020, Josephus Mayr / Unterganzer - Kardaun (Bozen), 13%, NK, Großvernatsch, Tschaggelevernatsch, Lagrein
Ist das ein PN? - nein, das ist kein PN, aber der die Anmutung eines Pinot Nero besitzt der Wein im Glas
- burgundische Qualitäten - Feinheit, Feuer und Eleganz mit aromatischer Dichte.- 17,5/20 op
St. Magdalener Klassisch 2020, Josephus Mayr / Unterganzer - Kardaun (Bozen), 13%, NK, Großvernatsch, Tschaggelevernatsch, Lagrein
Ist das ein PN? - nein, das ist kein PN, aber der die Anmutung eines Pinot Nero besitzt der Wein im Glas
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Südtirol - die Rotweine
... vor kurzem im Glas ...
Upupa Rot - Von alten Reben 2021 IGT Weinberg Dolomiten, Weingut Abraham - Eppan, 12,5°alc, Vinoloc, Cuvee 90% Vernatsch (aus gemischtem Satz), 10% Blauburgunder,
rel. dunkles, angetrübtes Mittelrot, leicht ziegelfarbener Rand; feine rote Kirsch- / Erdbeerfrucht, gewisse Würze; mittelkräftiger Ansatz, feine Rotfrucht korrespondierend zu Gaumen, feinseidiges dezentes aber präsentes Tannin, gute Säure, sehr ausgewogen in Struktur und Geschmack, mit Nachschenkreflex; mittellanger bis langer Abgang vorallem auf feine Frucht - 17-17,5/20 op
Sehr gelungener, im Geschmack gar nicht vernatschiger Vernatsch - will sagen, wirkt in der Frucht eher Pinot-artig, kein Mandelton in Nase oder am Gaumen. Im Typus eher feingliedriger St. Magdalener und ein im allg. Vergleich eher untypischer Vernatsch - aber lecker
Upupa Rot - Von alten Reben 2021 IGT Weinberg Dolomiten, Weingut Abraham - Eppan, 12,5°alc, Vinoloc, Cuvee 90% Vernatsch (aus gemischtem Satz), 10% Blauburgunder,
rel. dunkles, angetrübtes Mittelrot, leicht ziegelfarbener Rand; feine rote Kirsch- / Erdbeerfrucht, gewisse Würze; mittelkräftiger Ansatz, feine Rotfrucht korrespondierend zu Gaumen, feinseidiges dezentes aber präsentes Tannin, gute Säure, sehr ausgewogen in Struktur und Geschmack, mit Nachschenkreflex; mittellanger bis langer Abgang vorallem auf feine Frucht - 17-17,5/20 op
Sehr gelungener, im Geschmack gar nicht vernatschiger Vernatsch - will sagen, wirkt in der Frucht eher Pinot-artig, kein Mandelton in Nase oder am Gaumen. Im Typus eher feingliedriger St. Magdalener und ein im allg. Vergleich eher untypischer Vernatsch - aber lecker
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Südtirol - die Rotweine
Wenn ich die beiden letzten VKN so lese, freue ich mich schon wieder richtig auf die letzte Oktoberwoche im Vinschgau 
Save water, drink Riesling
Grüße
Sascha
Grüße
Sascha
Re: Südtirol - die Rotweine
... gestern im Glas ...
DOC Blauburgunder 2010, Ignaz Niedrist - Girlan, NK, 13,5°alc.
transparentes dunkles Kirschrot mit leichter Randaufhellung und bräunlichen Reflexen; würzige mürbe Kirsch- und Beerenfrucht mit beginnenden Tertiäraromen, Leder, Laub, etwas Liebstöckel; am Gaumen kräftiges Mittelgewicht, mit angenehm stoffigen, mürben würzigem gereiftem Fruchtansatz, etwas Tee und Leder, etwas Laub, mürbe Tannine mit schönem Rest-Gripp, harmonische Struktur, guter Trinkfluss; langer Abgang korrespondierend zum Gaumen mit Mix aus mürber Frucht und Reifearomen - 17,5/20 op
Anders als bei vielen anderen Niedrist BB-Jahrgängen hier mit Reife auch Liebstöckl, sonst gibt's hier eher mehr feuchten Wald und Pilze. Als Essensbegleiter zur gebratenen Ente noch sehr, sehr gut.
War die zweite Flasche innerhalb weniger Wochen, da die erste bereits noch deutlicher Liebstöckel hatte. Eher austrinken.
DOC Blauburgunder 2010, Ignaz Niedrist - Girlan, NK, 13,5°alc.
transparentes dunkles Kirschrot mit leichter Randaufhellung und bräunlichen Reflexen; würzige mürbe Kirsch- und Beerenfrucht mit beginnenden Tertiäraromen, Leder, Laub, etwas Liebstöckel; am Gaumen kräftiges Mittelgewicht, mit angenehm stoffigen, mürben würzigem gereiftem Fruchtansatz, etwas Tee und Leder, etwas Laub, mürbe Tannine mit schönem Rest-Gripp, harmonische Struktur, guter Trinkfluss; langer Abgang korrespondierend zum Gaumen mit Mix aus mürber Frucht und Reifearomen - 17,5/20 op
Anders als bei vielen anderen Niedrist BB-Jahrgängen hier mit Reife auch Liebstöckl, sonst gibt's hier eher mehr feuchten Wald und Pilze. Als Essensbegleiter zur gebratenen Ente noch sehr, sehr gut.
War die zweite Flasche innerhalb weniger Wochen, da die erste bereits noch deutlicher Liebstöckel hatte. Eher austrinken.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin