Badische Weißweine

Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 906
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von OsCor »

Die Erwähnung des Weinguts Clauß hat bei mir gleich zu einer Recherche und nachfolgenden Bestellung geführt, die vor 3 Tagen eingetroffen ist. Leider habe ich aus unerfindlichen Gründen ausgerechnet den Weißburgunder vergessen, so dass ich hier meinen Senf nicht dazu geben kann. Dafür war aber kostenfrei eine Flasche des von mir nicht bestellten Grauburgunders dabei.
Einen Rosé habe ich schon aufgemacht. Richtig schön knackig und sowohl solo als auch zum Essen hervorragend. Die Flasche war dermaßen schnell leer… Die macht dem Rosé von Konstanzer bei mir ernsthafte Konkurrenz.

Gruß
Oswald
Ralf Gundlach
Beiträge: 2424
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Ralf Gundlach »

OsCor hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 07:31 Die Erwähnung des Weinguts Clauß hat bei mir gleich zu einer Recherche und nachfolgenden Bestellung geführt, die vor 3 Tagen eingetroffen ist. Leider habe ich aus unerfindlichen Gründen ausgerechnet den Weißburgunder vergessen, so dass ich hier meinen Senf nicht dazu geben kann. Dafür war aber kostenfrei eine Flasche des von mir nicht bestellten Grauburgunders dabei.
Einen Rosé habe ich schon aufgemacht. Richtig schön knackig und sowohl solo als auch zum Essen hervorragend. Die Flasche war dermaßen schnell leer… Die macht dem Rosé von Konstanzer bei mir ernsthafte Konkurrenz.

Gruß
Oswald
Hallo Oswald,

das von mir und Bernd bestellte Paket ist auch vor drei Tagen eingetroffen. Bernd hat ja schon den Weißburgunder getrunken. Leider habe ich diesmal den Rose nicht mitbestellt. Die letzte Pulle Rose von Konstanzer habe ich vorgestern getrunken. Der passt sogar jetzt bei den etwas kühleren Temperaturen.

Gruß

Ralf
Bei mir auch eine Gratisflasche Sauvignon blanc Reserve dabei.
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 906
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von OsCor »

Ralf Gundlach hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 09:02 Der passt sogar jetzt bei den etwas kühleren Temperaturen.
Rosé ist bei mir Ganzjahresgetränk. So knackig wie der war, werde ich den morgen oder übermorgen zu einer Schlachtplatte (u.a. Blut- und Leberwurst) mit Sauerkraut trinken - wenn ich nicht doch zu Bier überschwenke. Da freue ich mich schon drauf!
Da hat die Frau Konstanzer sich mit ihrem Gruß ernsthafte Konkurrenz ins Haus geholt :-)

Gruß
Oswald
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Bernd Schulz »

Der nächste Wein von Clauß:

Bild

Mir als bekennendem Fan des Muskatellers gefällt solch eine schlanke, aber trotzdem substanzhaltige Interpretation der Sorte besonders gut. Laut Erzeugerwebsite beträgt der Restzucker nur 1,4 Gramm pro Liter, aber trotzdem kommt der Wein mit lediglich 12% Alkohol aus, ohne in irgendeiner Form dünn oder gar unreif zu wirken. Eine klare Empfehlung für jeden, der mit trockenem Muskateller etwas anfangen kann!

Herzliche Grüße

Bernd
icedtea
Beiträge: 236
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Badische Weißweine

Beitrag von icedtea »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 2. Okt 2025, 21:34 Der nächste Wein von Clauß:

Bild

Mir als bekennendem Fan des Muskatellers gefällt solch eine schlanke, aber trotzdem substanzhaltige Interpretation der Sorte besonders gut. Laut Erzeugerwebsite beträgt der Restzucker nur 1,4 Gramm pro Liter, aber trotzdem kommt der Wein mit lediglich 12% Alkohol aus, ohne in irgendeiner Form dünn oder gar unreif zu wirken. Eine klare Empfehlung für jeden, der mit trockenem Muskateller etwas anfangen kann!

Herzliche Grüße

Bernd
Den hab ich zwar nicht gekauft, aber probiert; volle Zustimmung ☝️
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Bernd Schulz »

Nach der dicken 05er Herrenberg-Auslese musste dringend noch etwas Frischeres her:

Bild

Der Wein verfügt über viel Struktur und bietet mit seiner leichten Adstringenz (das vom Erzeuger in seinem Webshop gebrauchte Attribut "schmelzig" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!) ein für Müller-Thurgau ungewöhnliches Mundgefühl. Ob ich blind auf die Rebsorte gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln, aber mir gefällt der ohne jedwedes Make-up auskommende Charakter grundsätzlich gut. Tiefer in die Punktekiste greifen mag ich trotzdem nicht, denn dafür ist der Gesamteindruck dann doch zu rustikal.

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas liegt gerade der gehobene Müller-Thurgau von Clauß - und der macht durchaus staunen:

Bild

Der Wein ist eine eindrucksvolle Demonstration dessen, was mit Müller-Thurgau möglich ist. Ich habe schon einige gute Sachen aus der Sorte getrunken, aber das hier schießt für mich in puncto Dichte und Komplexität den Vogel ab (wobei ich Tiefenbrunners legendären "Feldmarschall von Fenner" freilich nicht kenne, aber der kostet auch das Dreifache).

"Spontanvergärung im Tonneau, unfiltriert abgefüllt. Hier steht die Würze im Vordergrund" heißt es auf der Website von Clauß zu diesem Ausnahme-Müller. Wer wissen will, wie knalltrockener Müller-Thurgau in richtig ambitioniert (und nicht zu teuer) schmecken kann, sollte sich den "Wildfang Reserve" besorgen.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 906
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von OsCor »

2023 Esslinger Riesling »Schenkenberg« trocken (Weingut Clauß), 12,5 % Vol | RZ 3,3 g/L | S 6,8 g/L

Die bisher von mir getrunkenen badischen Rieslinge waren alle weit entfernt von dem, was ich bisher aus der Pfalz, von der Mosel und zuletzt von der Ahr (Gabelmann) getrunken habe. Die badischen waren eigentlich für mich nicht als Riesling erkennbar.
Ganz anders der Clauß'sche „einfache” Riesling: „Vollmundige Aromen von reifer Zitrone und gelben Früchten, mit knackiger Säure.” Das steht so auf der Website und wurde von mir auch so empfunden. Es ist nur ein Hauch Süße spürbar und ich bin mir nicht sicher, ob es sich nicht um Extraktsüße handelt. Den hätte ich ganz sicher so nicht in Baden verortet. Die Winzer sprechen bei diesem Wein auch von ihren württembergischen Wurzeln.
Zu geschnetzeltem Schwein in Kokosmilch-Sahnesoße und Blumenkohl hervorragend. Eindeutiger Wiederkaufskandidat.

Gruß
Oswald
glauer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46

Re: Badische Weißweine

Beitrag von glauer »

OsCor hat geschrieben: Fr 10. Okt 2025, 13:47 2023 Esslinger Riesling »Schenkenberg« trocken (Weingut Clauß), 12,5 % Vol | RZ 3,3 g/L | S 6,8 g/L

Die bisher von mir getrunkenen badischen Rieslinge waren alle weit entfernt von dem, was ich bisher aus der Pfalz, von der Mosel und zuletzt von der Ahr (Gabelmann) getrunken habe. Die badischen waren eigentlich für mich nicht als Riesling erkennbar.

Den hätte ich ganz sicher so nicht in Baden verortet. Die Winzer sprechen bei diesem Wein auch von ihren württembergischen Wurzeln.
Der ist ja auch nicht aus Baden, sondern aus Württemberg. Von der Familie in Esslingen bewirtschafteter Weinberg.
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 906
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Badische Weißweine

Beitrag von OsCor »

Oha, danke! :oops:
Die Formulierung „Hommage an…” hörte sich für mich eher wie „im Stile von” an und ich vermutete, dieses Esslingen sei vielleicht ein kleiner Weiler irgendwo in der Nähe des Weinguts.
Egal, er schmeckt prima und die Zeiten, wo sich einem Badener beim Anblick württembergischen Weines der Magen umgedreht hätte, sind glücklicherweise vorbei :D Tja und da öffnet sich bei mir gedanklich ein neuer Weg in eine Richtung, an die ich nie in meinem Leben gedacht hätte.

In der Ortenau wird ja auch viel Riesling angebaut, aber die Weine sind mir alle deutlich zu süß.

Gruß
Oswald
Antworten

Zurück zu „Baden“