...vor gut zwei Jahren war das nur ein Einser für mich, nicht nur wegen der Preisentwicklung, war einfach von allem too much (für mich), aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich...

...vor gut zwei Jahren war das nur ein Einser für mich, nicht nur wegen der Preisentwicklung, war einfach von allem too much (für mich), aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich...
Vielen Dank für die Notiz, JPO!JPO hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2025, 21:09 Seit 3 Tagen habe ich jetzt die Flasche Chardonnay Bienenberg GG 2015 offen.
Klarer, kräftig gelber Stoff im Glas, visuell deutet nichts auf 10 Jahre Flaschenreife hin. Der Duft ist chardonnay-typisch nussig mit Holzeinsatz. Dieser Eindruck setzt sich am Gaumen stimmig fort. Sehr stimmig, nichts ist übertrieben oder anstrengend. Ich würde den Trink-Eindruck als harmonisch und in Würde gereift beschreiben. Das Rebellische, das diesem Wein nachgesagt wird und auch ich vor 5 Jahren empfunden habe, ist gewichen, er hat mE nichts polarisierendes mehr. Die zitrische Säure, die in jungen Jahren so dominierend war, hat er noch, ist aber gut eingebunden und nicht mehr so verstörend. Es ist nichts mehr da, was mich zum Nachdenken über eine Anders- oder Einzigartigkeit veranlassen würde - das ist vielleicht das Enttäuschende an diesem Wein jetzt, aber - hohes Niveau, sehr Chardonnay-fokussiert geradeaus mit viel Schmackes. Wird dieses Niveau wohl noch ein paar Jahre halten können, es gibt aber mE keinen Grund, noch länger mit dem Trinken zu warten.
Nachkauf: 3 / 3, wenn die Preise nicht so weglaufen würden. Allerdings sind die burgundischen PC noch mal ein ganzes Stück teurer, und dieser Abstand mag auch gerechtfertigt sein, da habe ich leider zu wenig Erfahrung für einen Vergleich.