2019 Abts.E. Riesling GG mit 13 Vol.% Alk.,Pr.Nr.23/20 und 49er Naturkork Amorim Flor ND
helles Gelb im Glas ( Zalto U. )Betörender Duft ( Kräuter, Spontanwürze, mein Enkel würde "geil" dazu sagen ).
Ein Aromenbukett auf der Zunge, tänzelnd,feinste Mineralik mit einem Hauch Schmelz ( Extrakt ), druckvoll,bestens austariert, ungemein trinkig ( Magnum wäre die ideale Flaschengröße ), saftiger und verspielter Abgang, finessiger Nachhall.
Was für ein Hochgenuß! Wird in ein paar Jahren ein Kandidat für die Höchstpunktzahl sein.
" Ein Tiger auf Samtpfoten" meinte einer meiner Weinfreunde. Recht hat er .
Gruß Ursus
Weingut Keller
Re: Weingut Keller
2021 Westhofen Kirchspiel Riesling GG mit 12,5 Vol.% Alk., Pr.Nr.16/22 und 49er Naturkork Flor ND
zartes Gelb im Glas.
Im Duft Kirchspiel at its best: würzige Kräuternase, eine noble Einladung zum Genießen.
Finesse und Noblesse auf der Zunge, feinster Riesling pur, ungeschminkt, glockenklar, Saft,Spiel, Biß;die pure Lust am Leben.
Vibrierene Eleganz am Gaumen, ein Wein voller Energie, wird ( fast ) ewig leben.
Was für ein überwältigend noch junger und doch schon ausdrucksvoller 21er Riesling !
Direkt vom Weingut bezogen, vom Preis her glatt geschenkt. Minimum 98 P.
Gruß Ursus
zartes Gelb im Glas.
Im Duft Kirchspiel at its best: würzige Kräuternase, eine noble Einladung zum Genießen.
Finesse und Noblesse auf der Zunge, feinster Riesling pur, ungeschminkt, glockenklar, Saft,Spiel, Biß;die pure Lust am Leben.
Vibrierene Eleganz am Gaumen, ein Wein voller Energie, wird ( fast ) ewig leben.
Was für ein überwältigend noch junger und doch schon ausdrucksvoller 21er Riesling !
Direkt vom Weingut bezogen, vom Preis her glatt geschenkt. Minimum 98 P.
Gruß Ursus
Re: Weingut Keller
schon wieder:
2019 Westhofen Brunnenhäuschen, Riesling GG " Abtserde" mit 13 Vol.% Alk, Pr.Nr.23/20 und 49er Naturkork Flor ND
es sind noch keine 4 Wochen vergangen, daß wir im kl.Weinfreundeskreis unsere erste Flasche von diesem eindrucksvollen Tropfen genossen haben.Ja, warum eigentlich nicht. Nur so zur Kontrolle, ob wir uns nicht "verschmeckt" haben. Das läßt einen echten Weinfreund nicht ruhen.....
Der Duft des Weines ist alleine schon das Eintrittsgeld wert. Finessig,vielschichtig, kräuterige Würze, einfach betörend.
"Der erste Kuß einer Angebetenen kann nicht besser schmecken", meinte einer meiner Weinfreunde beim ersten Schluck.
Ein rassiger,eleganter Limettenreigen auf der Zunge, schlank und lebhaft, pikant und salzig,feinstes Tannin, kristallklare Rieslingsäure top eingebunden.
Abtserde, wie sie singt und lacht.
saftige Seidigkeit, nobler Stil, der mit etwas Luft noch prägnanter wird.
6 Flaschen haben wir drei Weinnasen zusammengerechnet noch davon.Bin schon gespannt, wann wir wieder schwach werden.
Heute 2x99P. und 1x100 P.
Gruß Ursus
2019 Westhofen Brunnenhäuschen, Riesling GG " Abtserde" mit 13 Vol.% Alk, Pr.Nr.23/20 und 49er Naturkork Flor ND
es sind noch keine 4 Wochen vergangen, daß wir im kl.Weinfreundeskreis unsere erste Flasche von diesem eindrucksvollen Tropfen genossen haben.Ja, warum eigentlich nicht. Nur so zur Kontrolle, ob wir uns nicht "verschmeckt" haben. Das läßt einen echten Weinfreund nicht ruhen.....
Der Duft des Weines ist alleine schon das Eintrittsgeld wert. Finessig,vielschichtig, kräuterige Würze, einfach betörend.
"Der erste Kuß einer Angebetenen kann nicht besser schmecken", meinte einer meiner Weinfreunde beim ersten Schluck.
Ein rassiger,eleganter Limettenreigen auf der Zunge, schlank und lebhaft, pikant und salzig,feinstes Tannin, kristallklare Rieslingsäure top eingebunden.
Abtserde, wie sie singt und lacht.
saftige Seidigkeit, nobler Stil, der mit etwas Luft noch prägnanter wird.
6 Flaschen haben wir drei Weinnasen zusammengerechnet noch davon.Bin schon gespannt, wann wir wieder schwach werden.
Heute 2x99P. und 1x100 P.
Gruß Ursus
Re: Weingut Keller
ein besonderer Geburtstag verdient auch einen besonders raren und geschätzten Tropfen :
2010 G-Max Riesling mit 13 Vol.% Alk. , Pr.Nr o47/11 und 49er Naturkork (schaut fast aus wie neu )
12 Jahre lang bei einem meiner Weinfreude bei 9 Grad im Weinkühlschrank gelagert,excellente Füllhöhe und Optik.Die Frische dieses Weines konnte man schon beim Eingießen in die Gläser fast erahnen. Ein leuchtendes helles Gelb und ein tiefer, ausgeprägter Duft nach Kräutern ( ob da Kirchspiel mitspielt, wird aber wie immer vom Weingut nicht verraten ) und ganz dezent auch edler. Zigarrenrauch .
Der hohe Extrakt ( typisches Kennzeichen für fast alle 2010er ) verantwortet einen zarten süßlichen Schmelz auf der Zunge,aber keinesfalls störend.Eine durchaus sehr lebendige, seidige Rieslingsäure umspielt dem Gaumen und sorgt für eine betörende Spannung und perfekte Balance.Konzentriert, aber nicht schwer, fordernd und packend.Vielschichtiger und fast ewiger Nachhall.
Ein Traumwein zum Träumen.
Gruß Ursus
2010 G-Max Riesling mit 13 Vol.% Alk. , Pr.Nr o47/11 und 49er Naturkork (schaut fast aus wie neu )
12 Jahre lang bei einem meiner Weinfreude bei 9 Grad im Weinkühlschrank gelagert,excellente Füllhöhe und Optik.Die Frische dieses Weines konnte man schon beim Eingießen in die Gläser fast erahnen. Ein leuchtendes helles Gelb und ein tiefer, ausgeprägter Duft nach Kräutern ( ob da Kirchspiel mitspielt, wird aber wie immer vom Weingut nicht verraten ) und ganz dezent auch edler. Zigarrenrauch .
Der hohe Extrakt ( typisches Kennzeichen für fast alle 2010er ) verantwortet einen zarten süßlichen Schmelz auf der Zunge,aber keinesfalls störend.Eine durchaus sehr lebendige, seidige Rieslingsäure umspielt dem Gaumen und sorgt für eine betörende Spannung und perfekte Balance.Konzentriert, aber nicht schwer, fordernd und packend.Vielschichtiger und fast ewiger Nachhall.
Ein Traumwein zum Träumen.
Gruß Ursus
Re: Weingut Keller
2021 Dalsheim oberer Hubacker Monopol Riesling GG mit 12,5 Vol.% Alk., Pr.Nr.17/22 und 49er Naturkork
Im Glas helles Gelb mit grünlichen Reflexen.
Kühle Nase ( kann man Kalkfels riechen ?), animierender Duft nach Zitrus und dem Mythos Hubacker,irgendwie geheimnisvoll, schürt die ( nicht geringen ) Erwartungen.
DER rheinhess. Riesling GG-Klassiker schlechthin schlägt auf mit saftigen und pikanten Aromen, eingebettet in die wunderbar frische und in bestem Sinne herzhafte, glockenklare Rieslingsäure.
Ungemein straff und konzentriert, hellwach,wirkt schlank und dennoch nachhaltig mineralisch und lange im Mund. Vibrierende Energie, belebend,herrlich trocken, lustfördernd und animierend. Stoff für die nächsten zwei Dekaden.
Im kleinen Weinfreundeskreis 2x97 P, 1x98 P.
Auf bald wieder am Hubackerweinberg !
Die Lage "Oberer Hubacker" ist ein fester Bestandteil unserer jährlichen Radtour durch die Nordpfalz und das Zellertal bis eben zum Hubackerturm im südl. Rheinhessen.Mehr als 3 ha umfaßt diese Kellersche Hanglage im Alleinbesitz wie auch schon vor 1971. Das 71er Weingesetz "dehnte" die Lage durch Hinzunahme der flachen Randlagen auf ein Mehrfaches der Originalfläche aus, erst 2021 konnte das Weingut für seine Fläche wieder den alten Namen "Oberer Hubacker " zurückbekommen.
Eine kleine Fläche direkt am Turm wurde vor Jahren als Dichtpflanzung natürlich auch mit Rieslingreben erneuert und soll damit die Zukunft dieser Rebsorte in dieser Lage einläuten.Angesichts der schon laufenden klimatischen Veränderungen auch für den Weinbau in unseren Breiten ein interessanter Schritt ( HD, trockenresistenterer Unterlage mit geringem Mengenertrag ).
Gruß Ursus
Im Glas helles Gelb mit grünlichen Reflexen.
Kühle Nase ( kann man Kalkfels riechen ?), animierender Duft nach Zitrus und dem Mythos Hubacker,irgendwie geheimnisvoll, schürt die ( nicht geringen ) Erwartungen.
DER rheinhess. Riesling GG-Klassiker schlechthin schlägt auf mit saftigen und pikanten Aromen, eingebettet in die wunderbar frische und in bestem Sinne herzhafte, glockenklare Rieslingsäure.
Ungemein straff und konzentriert, hellwach,wirkt schlank und dennoch nachhaltig mineralisch und lange im Mund. Vibrierende Energie, belebend,herrlich trocken, lustfördernd und animierend. Stoff für die nächsten zwei Dekaden.
Im kleinen Weinfreundeskreis 2x97 P, 1x98 P.
Auf bald wieder am Hubackerweinberg !
Die Lage "Oberer Hubacker" ist ein fester Bestandteil unserer jährlichen Radtour durch die Nordpfalz und das Zellertal bis eben zum Hubackerturm im südl. Rheinhessen.Mehr als 3 ha umfaßt diese Kellersche Hanglage im Alleinbesitz wie auch schon vor 1971. Das 71er Weingesetz "dehnte" die Lage durch Hinzunahme der flachen Randlagen auf ein Mehrfaches der Originalfläche aus, erst 2021 konnte das Weingut für seine Fläche wieder den alten Namen "Oberer Hubacker " zurückbekommen.
Eine kleine Fläche direkt am Turm wurde vor Jahren als Dichtpflanzung natürlich auch mit Rieslingreben erneuert und soll damit die Zukunft dieser Rebsorte in dieser Lage einläuten.Angesichts der schon laufenden klimatischen Veränderungen auch für den Weinbau in unseren Breiten ein interessanter Schritt ( HD, trockenresistenterer Unterlage mit geringem Mengenertrag ).
Gruß Ursus
- Jochen R.
- Beiträge: 2933
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Weingut Keller
Mega! Vielen Dank für die tolle Notiz.
Meine Hubis 2024 werden morgen ausgeliefert. Ich freue mich riesig!
Viele Grüße,
Jochen
Meine Hubis 2024 werden morgen ausgeliefert. Ich freue mich riesig!
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Weingut Keller
Hallo Jochen,
ich freue mich auch schon sehr auf die 24er Riesling GGs von Keller.
Und wir ( meine beiden Weinfreunde und ich )haben uns schon eine Strategie zurechtgelegt, wie wir hoffentlich mit Erfolg bei der VDP-Versteigerung in Bad Kreuznach wieder ein paar Flaschen vom Pettenthal -GG (24er ) ersteigern können.Übernächste Woche wirds spannend.
Die erste Flasche vom 2023er war überirdisch gut.
Viele Grüße
Ursus
ich freue mich auch schon sehr auf die 24er Riesling GGs von Keller.
Und wir ( meine beiden Weinfreunde und ich )haben uns schon eine Strategie zurechtgelegt, wie wir hoffentlich mit Erfolg bei der VDP-Versteigerung in Bad Kreuznach wieder ein paar Flaschen vom Pettenthal -GG (24er ) ersteigern können.Übernächste Woche wirds spannend.
Die erste Flasche vom 2023er war überirdisch gut.
Viele Grüße
Ursus
Re: Weingut Keller
.... im Mai hatte ich auf dem Weingut die Gelegenheit, die GGe 2024 vom Kirchspiel und aus dem Oberen Hubacker zu probieren. Insbesondere der Obere Hubacker ist genial, ganz großes Tennis! Ich hatte bereits im Februar geordert und habe von den bestellten sechs Flaschen (3 Kirchspiele, 3 Obere Hubäcker) vier (2+2) zugeteilt bekommen, die ich erstmal im Keller vergraben habe. Ich freue mich auf die Zeit nach 2035, wenn ich diese Weine öffnen und genießen werde, hoffentlich nicht allein, sondern mit Freund*innen, die so Gutes auch zu schätzen wissen.
Liebe Grüße, Michael
Liebe Grüße, Michael
-
Dochgleich
- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Mai 2023, 23:13
Re: Weingut Keller
Abts.E GG ist wirklich großartig. Ich hatte vor 2 Wochen meine leider letzte Flasche des 2009ers getrunken, fantastisch (glücklicherweise vor der großen Preissteigerung gekauft). Vieles aus deiner Beschreibung passt selbst bei dem 10 Jahre älteren Wein (das helle Gelb nicht), meine spontane Assoziation war "wie eine Beerenauslese auf trocken", jeder Schluck ein Aromenwunder, und ein wirklich langer Abgang. Höchstpunktzahl? Zumindest fällt es mir sehr schwer, mir einen besseren Wein gleicher Stilistik vorzustellen.Ursula hat geschrieben: ↑Mi 3. Sep 2025, 18:16 2019 Abts.E. Riesling GG mit 13 Vol.% Alk.,Pr.Nr.23/20 und 49er Naturkork Amorim Flor ND
helles Gelb im Glas ( Zalto U. )Betörender Duft ( Kräuter, Spontanwürze, mein Enkel würde "geil" dazu sagen ).
Ein Aromenbukett auf der Zunge, tänzelnd,feinste Mineralik mit einem Hauch Schmelz ( Extrakt ), druckvoll,bestens austariert, ungemein trinkig ( Magnum wäre die ideale Flaschengröße ), saftiger und verspielter Abgang, finessiger Nachhall.
Was für ein Hochgenuß! Wird in ein paar Jahren ein Kandidat für die Höchstpunktzahl sein.
" Ein Tiger auf Samtpfoten" meinte einer meiner Weinfreunde. Recht hat er .
Gruß Ursus
Gruß Franz
Re: Weingut Keller
hallo Franz,
ich freue mich, daß Sie unsere Begeisterung für die Abtserde GGs teilen können. Das sind schon besonders feine Tropfen....
Die Westhofener Spitzenlagen haben wir schon mehrfach bei unseren Radtouren angeschaut und kennen so auch den Kellerschen "Abts.E." -Weinberg aus eigener Anschauung ( immer topgepflegt wie auch die benachbarten Rebflächen von Wittmann ).
Schaut so friedlich aus, ist aber "vom Teufel geritten",wie uns dort vor etlichen Jahren ein Mitarbeiter des Weinguts berichtete.Und er erzählte,daß der Lohnunternehmer, der den Abtserdeboden im Winter vor der Pflanzung mit einer Spatenmaschine tief umbrechen sollte,sich dabei wegen des kalkfelsigen Untergrundes nicht wenige Spaten abgebrochen habe.Auch die jungen Rebstöcke hätten einige zusätzliche Jahre gebraucht, um dort richtig Fuß zu fassen.
Wie dem auch sei,meine beiden Weinfreunde und ich sind und bleiben große Abtserde-Anhänger seit bald 20 Jahren und freuen uns schon sehr auf den Erhalt des Jahrgangs 2024,immer in der Hoffnung, daß unsere Bestellwünsche auch in Erfüllung gehen werden.
Gruß Ursus
ich freue mich, daß Sie unsere Begeisterung für die Abtserde GGs teilen können. Das sind schon besonders feine Tropfen....
Die Westhofener Spitzenlagen haben wir schon mehrfach bei unseren Radtouren angeschaut und kennen so auch den Kellerschen "Abts.E." -Weinberg aus eigener Anschauung ( immer topgepflegt wie auch die benachbarten Rebflächen von Wittmann ).
Schaut so friedlich aus, ist aber "vom Teufel geritten",wie uns dort vor etlichen Jahren ein Mitarbeiter des Weinguts berichtete.Und er erzählte,daß der Lohnunternehmer, der den Abtserdeboden im Winter vor der Pflanzung mit einer Spatenmaschine tief umbrechen sollte,sich dabei wegen des kalkfelsigen Untergrundes nicht wenige Spaten abgebrochen habe.Auch die jungen Rebstöcke hätten einige zusätzliche Jahre gebraucht, um dort richtig Fuß zu fassen.
Wie dem auch sei,meine beiden Weinfreunde und ich sind und bleiben große Abtserde-Anhänger seit bald 20 Jahren und freuen uns schon sehr auf den Erhalt des Jahrgangs 2024,immer in der Hoffnung, daß unsere Bestellwünsche auch in Erfüllung gehen werden.
Gruß Ursus