Südtirol - die Rotweine

olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von olifant »

amateur des vins hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 12:13 Ich muß gestehen, die roten von Pranzegg waren mir eigentlich immer zu wild (bzw. "naturig" oder unsauber). Zudem ist Vernatsch nicht mein Kerninteresse. Selbst die Caroline erreicht mich nicht mehr so wie noch vor ein paar Jahren. Wenn Du nun aber schreibst, der hätte sich "normalisiert", bin ich fast versucht, nochmal zu gucken.
Das Problem wird einfach sein, nicht so leicht an das Gewünschte zu kommen. Ich hatte mir von dem Jahrgang 6 Flaschen ab Hof eingelagert, jetzt ist noch eine übrig. Hätte wohl die doppelte Menge nehmen sollen, aber A) weiss mann's vorher und B) vielleicht wäre dann auch nur noch eine übrig :lol:
Ich hätte mir nicht gedacht, dass der Wein, auch andere Jahrgänge, durchaus Langläuferqualität besitzen.

Im Sekundärmarkt ist wohl auch kaum was verfügbar.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von olifant »

Ollie hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 12:39 Er unterscheidet/differenziert doch gar nicht zwischen den beiden Begriffen? 8-) :lol:

Cheers,
Ollie
Mercie / Danke :o
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von amateur des vins »

olifant hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 14:54
Ollie hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 12:39 Er unterscheidet/differenziert doch gar nicht zwischen den beiden Begriffen? 8-) :lol:
Mercie / Danke :o
Irgendwie wird das hier ziemlich unübersichtlich/peu clair, wenn vollständig synonyme Begriffe/termes multilingual dargeboten werden, die Möglichkeit eröffnend/ouvrant la possibilité, aber nicht meinend/voulant dire, daß ein Unterschied/une différence bestünde.

Aber vielleicht geht es auch nur um Sprachweiterbildung/éducation linguistique; ist ja auch mal schön. Lustig/مضحك wird es dann, wenn auch andere Sprachen/言語 als nur schnödes Französisch/Français einfließen.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von EThC »

...baut zwar schon leicht ab, ist aber aktuell immer noch einer der aus meiner Sicht herausragenden Vernatsche:

https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=74271
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von EThC »

...der Winzer meint, daß er hier einen Wein im Stil eines klassischen St. Magdalener in die die Flasche gebracht hat, so laß ich mir das durchaus gefallen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von EThC »

...ein Monument von einem Lagrein, so macht sogar mir die Sorte Freude! Nur leider hat sich der Preis zwischenzeitlich fast verdreifacht... :cry:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von EThC »

...Pinot aus Südtirol mit Nähe zum Blaufränkisch:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Rouge 2011 Mitterberg IGT, Hartmann Dona - Lana, NK, 13°alc., 85% Vernatsch, 10% Blauburgunder, 5% Lagrein

mittleres transparentes Rubinrot ohne Alteranzeichen; fruchtig-würzige rote Frucht (Sauerkirsche, Preiselbeeren), minimal Veilchen, leicht Gewürze (Wacholder); am Gaumen runder reifer und aromatisch dichter Ansatz, Aromen im Wesentlichen korrespondierend zur Nase, mit feiner runder roter würziger Frucht und hinterlegten Gewürzanklängen, hier auch zusätzlich Weihrauch?, fast seidiges Tannin, stimmige Säure, sehr balanzierte Struktur, angenehme Tiefe, ziemlich Komplex, entwickelt Nachschenkreflex; langer Nachklang auf reife würzige Frucht mit leicht stützendem Tannin und mineralischen Anklängen - 17,5 - 18 /20 op

Ja, dies ist ein für Vernatsch- (bzw. St. Magdalenerartige Cuvee) Verhältnisse schon betagtes Exemplar, aber perfekt gereift, noch ohne Altersnoten! Ist das überhaupt noch Vernatsch oder einfach ein klasse Wein? Klare Empfehlung für Dona Rouge ;)

Lustig, auf der HP des Guts die Weinbeschreibung gelesen, ziemlich identisch waren die meinerseits wahrgenommenen Aromen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5020
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von UlliB »

olifant hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 10:43 Rouge 2011 Mitterberg IGT, Hartmann Dona - Lana, NK, 13°alc., 85% Vernatsch, 10% Blauburgunder, 5% Lagrein
Apropos Hartmann Dona - der hatte doch früher seinen Betrieb in Auer und nicht in Lana? Ich habe ein paar Mal versucht, da jemanden zu kontaktieren, um etwas Wein einzukaufen, jedesmal ergebnislos.

Wo hast du denn den Wein gekauft?

Gruß
Ulli
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Rotweine

Beitrag von olifant »

Hallo Ulli,

das Problem kenne ich :lol:
Wohl auch in Lana nur Betriebsort.
Degustation gabs früher, noch mit Betriebssitz in Auer, nicht... unbeantwortete Anfragen, verschlossene Türen, etc. .
Auer war/ist wohl das Privathaus Dona, etwas oberhalb Clemens Waldthalers Betrieb gelegen.
Seit er den Betrieb in Lana führt wird sich das wohl nicht geändert haben :o

Also kaufe ich die Weine entweder, bzw. zumeist, in den regionalen Vinotheken, die üblichen Verdächtigen..., oder eben Bestellen, vorzugsweise bei südtiroler Versendern, z.B. Winestore...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Südtirol“