Hallo,
beim Apfelschlangerl habe ich geschrieben: "Milch, Eiweiß, Fett, Zucker, das geht auch pflanzlich". Homo sapiens sapiens gehört zu den Säugetieren.
Hier ein Negativbeispiel: Auf dem Krabbenkutter auf Amrum werden enorme Zahlen an Nordseekrabben lebendig in kochendes Wasser geworfen. Das Ergebnis ist nicht unbedingt nahrhaft: Es erscheint mir als Dr. rer. nat. wenig wahrscheinlich, daß im Verdauungstrakt des Menschen eine größere Menge der Peptidbindungen (Vollhardt, Organische Chemie, Wiley-VCH) gebrochen wird - also das ist so eine Art Polyamid. Die Arthropoda hatten wohl furchtbare Schmerzen ... und keine Nahrung für den Menschen.
Makromoleküle erscheinen mir ernährungsphysiologisch nicht allzu schlau. Die Nahrung muß durch Osmose (Diffusion durch eine semipermeable Membran) in den Körper gelangen. Den osmotischen Druck kann mit einem Osmometer bestimmen.
Gruß
Andreas
Ernährungsmedizin
Re: Ernährungsmedizin
Hallo,
Das Gesetz kennt Fruchtsaft, Nektar, Fruchtsaftgetränk und Limonade.
Man kann das auch aus Wein machen. 900 ml Wasser, 100 ml Beaujolais und ca. 60 g Zucker entsprechen einem Fruchtsaftgetränk.
Guter Resorptionsgrad und sehr guter Geschmack.
Dazu wird Hummus empfohlen, siehe "die kleine vegane Ecke". Der Resorptionsgrad der Eiweiße wird aber schlecht sein. Sojadrink ist besser, die Sojabohne hat 37 % Eiweiß lt. Lexikon.
Mit Hilfe direkter Kalorimetrie (vom Körper emittierte Wärme) oder indirekter Kalorimetrie (vom Körper emittiertes Kohlenstoffdioxid) kann man den Wirkungsgrad von Nahrung bestimmen, Kot in der kalorimetrischen Bombe nachverbrennen.
Säure: Milch in Zitronenlimonade gießen, Quark schwimmt sofort auf, vgl. "Sauermilchquark". Blutsäure gering halten. Die Magensäure denaturiert zwar das Eiweiß, aber wenn man viel getrunken hat, ist die herausgespült:
Morgens einen Liter trinken, abends einen Liter trinken, ich habe schon Gallensteine gesehen.
Ich habe vor Jahrzehnten in der Presse gelesen, man soll 2 Liter täglich trinken, mache ich schon seit Jahrzehnten.
Der Hausarzt wirkte eher begeistert vom Blut.
Die Magensäure herauszuspülen ist auch besser, sonst kommt es nicht zum Muskelaufbau. Tofu und gekochte Eier (denaturiert) sind nicht hilfreich bei der Ernährung.
Gruß
Andreas
Das Gesetz kennt Fruchtsaft, Nektar, Fruchtsaftgetränk und Limonade.
Man kann das auch aus Wein machen. 900 ml Wasser, 100 ml Beaujolais und ca. 60 g Zucker entsprechen einem Fruchtsaftgetränk.
Guter Resorptionsgrad und sehr guter Geschmack.
Dazu wird Hummus empfohlen, siehe "die kleine vegane Ecke". Der Resorptionsgrad der Eiweiße wird aber schlecht sein. Sojadrink ist besser, die Sojabohne hat 37 % Eiweiß lt. Lexikon.
Mit Hilfe direkter Kalorimetrie (vom Körper emittierte Wärme) oder indirekter Kalorimetrie (vom Körper emittiertes Kohlenstoffdioxid) kann man den Wirkungsgrad von Nahrung bestimmen, Kot in der kalorimetrischen Bombe nachverbrennen.
Säure: Milch in Zitronenlimonade gießen, Quark schwimmt sofort auf, vgl. "Sauermilchquark". Blutsäure gering halten. Die Magensäure denaturiert zwar das Eiweiß, aber wenn man viel getrunken hat, ist die herausgespült:
Morgens einen Liter trinken, abends einen Liter trinken, ich habe schon Gallensteine gesehen.
Ich habe vor Jahrzehnten in der Presse gelesen, man soll 2 Liter täglich trinken, mache ich schon seit Jahrzehnten.
Der Hausarzt wirkte eher begeistert vom Blut.
Die Magensäure herauszuspülen ist auch besser, sonst kommt es nicht zum Muskelaufbau. Tofu und gekochte Eier (denaturiert) sind nicht hilfreich bei der Ernährung.
Gruß
Andreas
- Rieslingfan
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 31. Okt 2011, 21:29
Re: Ernährungsmedizin
Ich vermute morgens 1 Liter trinken und abends 1 Liter trinken.Rieslingfan hat geschrieben: ↑So 3. Aug 2025, 17:27 Was versuchst du eigentlich mit solchen Beiträgen auszudrücken?
Wenn es Riesling ist, kommen eventuell auch ausreichend Mineralstoffe in den Körper..... .

Re: Ernährungsmedizin
Vermutlich wäre hier eine Filterung auf Sinnhaftigkeit durch KI sinnvoll.
Man muss die Beiträge von Haeg ja nicht lesen, aber da man ja immer hofft, es könne irgendwann etwas sinnvolles dabei sein, tut man es halt doch. Also ich…
Man muss die Beiträge von Haeg ja nicht lesen, aber da man ja immer hofft, es könne irgendwann etwas sinnvolles dabei sein, tut man es halt doch. Also ich…
Re: Ernährungsmedizin
nicht sicher da keine Erfahrung damit - aber vielleicht ein bot ?
Diese neuen Fäden klingen ja durch die Bank recht - sagen wir "eigenartig" ... Dattelhaine, Olivenölseife
in Agroforst ? Hä ?
verstehe ich nicht, muss ich aber auch nicht
LG
Diese neuen Fäden klingen ja durch die Bank recht - sagen wir "eigenartig" ... Dattelhaine, Olivenölseife

verstehe ich nicht, muss ich aber auch nicht
LG
Re: Ernährungsmedizin
ich kann mir nicht vorstellen dass ein Bot oder eine KI so ein unzusammenhängenden Unsinn verzapfen kann, das muss ein krankes menschliches Hirn sein 

- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsmedizin
...na ja, krank vielleicht nicht, eigen wohl schon...

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Ernährungsmedizin
Vielleicht wäre es ganz gut, den User Haeg mal eine Weile zu sperren, bevor er hier das ganze Forum zumüllt.