Martin Müllen

Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

Von Freunden wurden mir gestern und vorgestern diese trockenen Müllen-Rieslinge aus 2007 und 2009 serviert:

Bild

Bild

Beide Weine waren noch außerordentlich gut in Schuss. Die Korken erwiesen sich als etwas bröselig, aber konnten mit einiger Mühe noch unfallfrei aus dem Flaschenhals gezogen werden. Nach meinen Recherchen hat die 07er Spätlese trocken aus dem Paradies seinerzeit ab Werk satte 7,90 Euro gekostet...

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 722
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Martin Müllen

Beitrag von Udo2009 »

Ob nun Müller oder ein anderer Winzer.... Moselrieslinge können sehr gut altern....

Unser allererstes Weingut - und die allererste Begegnung mit Wein - war dasWeingut Thomas Wallerath in Schweich. Er machte Weine, die seiner Aussage nach innerhalb von drei bis vier Jahren getrunken werden sollten.

Irgendwann "fand" ich eine Flasche im Keller - 10 Jahre alt. Ich dachte, ob man den wohl noch zum Kochen verwenden könnte.

Weit gefehlt! Er schmeckte immer noch gut, ohne jegliche Alterstöne oder sonstige Fehler.

Eine positive Überraschung!
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9780
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von EThC »

...immer noch sehr jung wirkend, dennoch mit seinen knarzetrockenen 10 Umdrehungen sehr schön zu trinken:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Mosel“