Weinviertel

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Weinviertel

Beitrag von Gaston »

Weingut Prechtl, Weinviertel DAC Grüner Verltliner Ried Altenberg 2022

Nach langer Zeit einen GV im Glas gehabt - und sehr positiv überrascht!
Das hat keinerlei parfümierte Dropsigkeit, die einfache Veltliner manchmal haben - eher auf der mineralisch-pfeffrigen Seite, dezente, feine Apfelfrucht, sehr harmonisch und sauber, komplett trocken, gewisse Kräuterigkeit, mittlerer Körper, ausreichend Säure, viel Trinkfluss. Sehr gut! Für mich 89/90 P.

Ein Blick auf die Webseite des Weinguts verrät den Preis für den aktuellen Jahrgang (2024): 12,90 €. Für dieses Geld sehr viel Wein!
Beste Grüße
Gaston
weinaffe
Beiträge: 1319
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weinviertel

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

im Rahmen einer kleinen Österreich-Weintour durch ein paar Anbaugebiete ist uns vor allem ein Weinviertler Bio-Dyn-Betrieb (Demeter)aufgefallen, der wirklich sensationell gute Weißweine zu verbraucherfreundlichen Preisen produziert. Gemeint ist das Wein- und Landwirtschaftsgut (z.B. Sojaanbau) Rudolf Fidesser in Platt . Genial fanden wir die Weine der "Orbis-Serie" allesamt völlig trockene, unfiltrierte und ungeschönte Weine aus diversen Rebsorten (größtenteils Cuvees), die über 4 Wochen maischevergoren wurden und nur zwischen 11 und 11,5 Vol% aufweisen, allesamt rechtlich Weine der untersten Kathegorie (Wein aus Österreich). Angefangen mit einem reinen GV bis hin zu Cuvees aus 6 verschiedenen Rebsorten. Was diese Weine so besonders macht ist die absolute Klarheit und Sauberkeit der Weine und die ultrafeine, nur leicht schmirgelnde Tanninqualität sowie die Alkoholleichtigkeit der Weine, ohne dass es den Weinen an Gehalt fehlen würde. In dieser Kathegorie für uns ganz großes Kino, zumal die Weine ab Weingut nur zwischen 13,10 EURO und 19,80 EURO kosten. Das sind in jedem Falle Weine, die sowohl Naturwein-Freaks als auch "konventionellen" ;) Weinliebhabern gefallen dürften. Ich trinke durchaus mal gerne einen gut gemachten Orangewein, aber jeden Tag wäre mir das etwas zu anstrengend. Bei den "Fidesser-Naturweinen" mache ich doch glatt eine Ausnahme :lol: Für den kommenden Sommer kann ich hier den 2022er "Orbis gelb", eine Cuvee aus Muskateller und Taminer empfehlen, der Anspruch mit einen gewissen "Suchtpotential" verbindet ;) Zu den einzelnen Weinen folgen sicherlich noch genauere Verkostungsnotizen.

LG
Bodo
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9638
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von EThC »

... da fand ich den 21er deutlich besser:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 596
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Weinviertel

Beitrag von Hasi »

„Geheim”-TIP!!!
Weinlokal & Weinladen WALLNER (&wunderbarer Heurigen!) Kellergasse 17a, 2120 Obersdorf, www.weingut-wallner.at
gestern zu Besuch bei meiner jüngsten Tochter, Schwiegersohn & Enkerl in Ulrichskirchen, anschliessend an die Gartenarbeit dann ... Marie: „und heute gehn wir zum Wallner, der wird Euch auch gefallen!”
was heisst „gefallen”?? Wir waren schlicht und weg von den Socken! (die wir ob der herrlichen Sommerwärme seit 3 Monaten nicht mehr tragen)
Super Speisen-Angebot im idyllischen Heurigengarten, das Wein-Angebot fast überbordend und glasweise ausgeschenkt bis Jahrgang 2015 zurück - wo gibts das bei einem Heurigen??. Auf der Kreide-Tafel „unser Gemischter Satz 2024 wurde zum besten von NÖ gewählt” - den gleich bestellt, und die Prämierung höchst verdient, so einen feinen Gemischten Satz hab ich selten getrunken.
Zum Waldviertler Karpfenfilet kam dann ein Gelber Muskateller „Kühbühel” 2023 - einfach nur - WOW!
Der Syrah Reserve 2018 war ein herrlicher Schmeichler, wie ein Nerzmantel auf nackter Haut!
Zum Abschluss ein Cabernet Sauvignon „Grande Reserve” 2015, der 60 Monate (!) im Holz reifte. Das SO ein Rotwein aus Österreich und dann noch dazu aus dem Weinviertel kommen kann, hätte ich nicht vermutet. Ganz großes Weinkino in einem ganz kleinen Ortschaftel im Wein-1/4! Herrlich, wir kommen wieder!

Hasi
Dateianhänge
Heimfahrt-Impression
Heimfahrt-Impression
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Weinviertel

Beitrag von austria_traveller »

Danke für den Tipp Hasi
Das ist ganz in meiner Nähe, da schau ich gleich vorbei
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“