
Weingut Franz Weninger
- EThC
- Beiträge: 9966
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weingut Franz Weninger
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Weingut Franz Weninger
Weninger Blaufränkisch Kalkofen 2017
In der Nase dunkle Beeren, schwarze Kirschen, dann Pfeffer, Grafit und Kräuter, etwas Holz. Leider auch ein kleiner Ton von Lösungsmittel.
Am Gaumen mit einem kühlen, straffen Auftritt; auch hier zunächst dunkle Beeren und Kirschen auf der Fruchtseite, kräutrige und pfeffrige Anklänge spielen mit rein; dann wird es sehr mineralisch und säurehaltig. Zum Glück sind die Tannine recht feinkörnig und nur leicht adstringierend und die Noten vom Holzausbau dezent. Der Abgang ist mittellang.
Es gibt ja hier im Forum schon zwei Beschreibungen von dem Wein. Ich bin bei der Eischätzung bei Clemens, der Wein ist derzeit noch etwas ungestüm und braucht viel Luft. Vielleicht sogar besser noch 1-2 Jahre warten.
VG Nora
In der Nase dunkle Beeren, schwarze Kirschen, dann Pfeffer, Grafit und Kräuter, etwas Holz. Leider auch ein kleiner Ton von Lösungsmittel.
Am Gaumen mit einem kühlen, straffen Auftritt; auch hier zunächst dunkle Beeren und Kirschen auf der Fruchtseite, kräutrige und pfeffrige Anklänge spielen mit rein; dann wird es sehr mineralisch und säurehaltig. Zum Glück sind die Tannine recht feinkörnig und nur leicht adstringierend und die Noten vom Holzausbau dezent. Der Abgang ist mittellang.
Es gibt ja hier im Forum schon zwei Beschreibungen von dem Wein. Ich bin bei der Eischätzung bei Clemens, der Wein ist derzeit noch etwas ungestüm und braucht viel Luft. Vielleicht sogar besser noch 1-2 Jahre warten.
VG Nora
-
- Beiträge: 7308
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Weingut Franz Weninger
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Flasche von Weninger aufgezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht:

Dieser 2015er steht nach wie vor wie eine Eins im Glas, um nahezu alles zu bieten, was ich mir von einem schön gereiften Roten der oberen Qualitätsklasse (die gerade hier nicht mit der oberen Preisklasse identisch ist
) erwarte. Wie ich finde, spricht das auch für den DIAM 5-Verschluss, der im Hals der Pulle steckte - wenn schon kein Schrauber oder Kronkorken oder Vinolok, dann doch bitte DIAM und keine Naturrinde!
Herzliche Grüße
Bernd

Dieser 2015er steht nach wie vor wie eine Eins im Glas, um nahezu alles zu bieten, was ich mir von einem schön gereiften Roten der oberen Qualitätsklasse (die gerade hier nicht mit der oberen Preisklasse identisch ist

Herzliche Grüße
Bernd