Australien

Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Chalk Hill Black Panther 2004

Beitrag von Moulis »

Gestern seit längerem mal wieder im Glas: Chalk Hill Black Panther 2004

10 Stunden vorher geöffnet.
Kam sehr wuchtig rüber. (Zu-) viel dunkle Beeren. Etwas marmeladig, fast schon Sirup. Holz. Etwas Vanille und Schokolade.
Für mich too much, obwohl ich eigentlich auch gerne die Blockbuster trinke. Nicht mein Wein. Bis zur nächsten Flasche lasse ich mindesten 4 Jahre verstreichen.
Benutzeravatar
Barracuda
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Apr 2011, 08:37

Re: Australien

Beitrag von Barracuda »

Habe vor einigen Tagen einen 2001er Wild Duck Creek Shiraz geöffnet. Der Wein hat 15,5% Alkohol, die man so nicht merkt.

Bouquet und Geschmack sind Cassis pur. Ab und zu ganz ok, aber für jeden Tag auch nichts.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Australien

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

als absoluter Laie in Sachen Australischer Weine habe ich mal eine Frage: Ich lese diesen Thread mit Interesse und bin fasziniert über die fantasievolle Namensgebung für die Weine. "Wild Duck Creek", "Chalk Hill Black Panther", "Dowie Doole", "Mollydooker - The Boxer".

Gibt es in Australien eigentlich irgendeine Art Appelations-System? Und wenn nicht, woher weiß man, was gut ist? Geht das nur anhand von Empfehlungen und Bewertungen? In Europa sind ja die Appelationen auch nur begrenzt aussagekräftig. Aber bei Australischen Weinen hätte ich schon Schwierigkeiten, zu wissen, was gut ist und was nicht.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Barracuda
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Apr 2011, 08:37

Re: Australien

Beitrag von Barracuda »

@ Octopussy

Ich orientiere mich an Empfehlungen, Verkostungsberichten, Weinproben usw.

Es gibt aber einige bekannte Erzeuger in Australien, u.a. eben Wild Duck Creek:

http://www.winehouse.com.au/categories. ... eek&c=1766


Robert Parker bewertet die Weine in der Regel hoch, so dass man schon erahnen kann, wie sie schmecken. ;)

btw.: Ich habe den Springflat Shiraz getrunken, die anderen sind mir doch etwas zu teuer. ;)

Appelationssystem wie in Frankreich gibt es keines.
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Sherry Oloroso - australischer

Beitrag von Charlie »

Gestern gab's bei Ollie einen für hiesige Verhältnisse wirklich ungewöhnlichen Wein:
Bild

Falls jetzt jemand denkt, das wäre was für Leute die sonst keine oxidativ ausgebauten Sherries mögen: falsch. Der Wein ist genauso anstrengend wie die Echten, bloss reintöniger als die meisten.
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Australien

Beitrag von olifant »

Hallo zusammen,

kurze Frage an die Australienkenner:
Gibt es Erfahrungen mit dem Trinkzeitpunkt für Penfolds St. Henri Shiraz 2005, wenn auch keine Aussagen zu diesem Jahrgang, so doch vielleicht im allgemeinen - und, - was erwartet mich mich ein Wein(stil)?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Auch da kann ich dir nur sagen, der sollte locker 15 - 20 Jahre machen.
Wenn du einen fruchtigen Blockbuster magst, trink ihn jetzt. Wenn lieber etwas gereift, dann warte. Der 99er war neulich wunderbar, hält sicher noch 10 Jahre+. Schokolade, Zimt, Pflaumen, dunkle Beeren. Lecker.
Ich habe mir für heute Abend einen 95er E&E Black Pepper Shiraz rausgestellt.
Werde Morgen mal berichten.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Australien

Beitrag von austria_traveller »

Sag Christoph,
hast du auch Erfahrungen mit dem BIN 28 von Penfolds?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

BIN 28 kenne ich nur 1999, 2000 und 2001. Der 99er ist sicher langsam zu leeren. war für 7,50 vor einigen Jahren mal ein Superschnäppchen. Von Penfolds kleineren Weinen würde ich den BIN 2 und 389 vorziehen. Aber ich habe eigentlich nur welche aus den 90zigern im Keller.

Aber zum E&E 1995.
Das war ein wahrer Blockbuster. Schon fast süß. Dunkle Früchte, Pflaumen, Schokolade.
Eine Mischung aus Sirup und Marmelade. Ich steh ja wohl auch auf diese australischen Wuchtbrummen, aber davon kann man eigentlich nur 1-2 Gläser trinken. Die anderen Jahrgänge habe ich nicht so in Erinnerung. Derzeit für mich too much.
Die anderen Flaschen lasse ich noch mindestens 5 Jahre liegen. Bis dahin muss eben 97 und 98 herhalten, oder die Ebenezer-Reihe :mrgreen:
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Australien

Beitrag von olifant »

Moulis hat geschrieben:Auch da kann ich dir nur sagen, der sollte locker 15 - 20 Jahre machen.
Wenn du einen fruchtigen Blockbuster magst, trink ihn jetzt. Wenn lieber etwas gereift, dann warte. Der 99er war neulich wunderbar, hält sicher noch 10 Jahre+. Schokolade, Zimt, Pflaumen, dunkle Beeren. Lecker.
Ich habe mir für heute Abend einen 95er E&E Black Pepper Shiraz rausgestellt.
Werde Morgen mal berichten.
Hallo Cristoph,

Danke für die Info, habe mir in etwa so was vorgestellt. Lt. Penfold's Homepage wird das Trinkfenster mit 2015 - 2030 angegeben. Also wirklich keine Eile ;) . Aber dies auch noch aus berufenem Munde bestätigt zu bekommen ist dann wesentlich.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Australien & Neuseeland“