Kollwentz, Chardonnay Neusatz Leithaberg 2013
Von der Magnum im Rahmen einer größeren Verkostungsrunde (daher nur kurze Notiz). Große Überraschung des Abends - hat den stärker eingeschätzten Velich Tiglat 2012 (auch von der MAG) hinter sich gelassen. Der Wein ist derzeit in einem wunderschönen Trinkfenster. Rund, geschmeidig, sehr schöne typische Burgunder-Frucht, gut ausbalanciert und elegant. Wirklich beeindruckend und sozusagen auf den Punkt gereift, 94 Punkte.
Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
- Wohnort: Burgenland
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Schöne Grüße, Markus
-
- Beiträge: 4851
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Auf Tinhof stieß ich primär, als ich gerne mal Neuburger im Glas haben wollte. Als Beifang hatte ich dann noch ein paar andere Weine aus dem Portfolio. Während mich die roten, speziell der Blaufränkisch Gloriette, aber auch der Sankt Laurent Feiersteig, ziemlich überzeug(t)en, war das bei den weißen nicht so, weder bei den Neuburgern, noch bei diesem
Tinhof, Weißburgunder 2019
Schon bei der ersten Flasche störte mich irgendwas. Bin zu faul, meine Notiz dazu rauszusuchen, aber heute bin ich mir ziemlich sicher: Da ist typische WB-Aromatik mit einem recht deutlich süßlichen Kern. Und darüber und abgesetzt liegt eine unpassende und unverbundene Säure, die mir zunehmend zitronig vorkommt. Wenn ich wetten müßte, würde ich sagen, hier liegt mal wieder ein Fall vor, wo die Aufsäuerung nicht so recht gelungen ist. Nicht so krass wie damals beim 2015er Salwey GB Henkenberg GG (hier und hier), aber dennoch nicht so richtig schön; auch dann nicht, falls die Spekulation über die Ursache unzutreffend sein sollte.
Tinhof, Weißburgunder 2019
Schon bei der ersten Flasche störte mich irgendwas. Bin zu faul, meine Notiz dazu rauszusuchen, aber heute bin ich mir ziemlich sicher: Da ist typische WB-Aromatik mit einem recht deutlich süßlichen Kern. Und darüber und abgesetzt liegt eine unpassende und unverbundene Säure, die mir zunehmend zitronig vorkommt. Wenn ich wetten müßte, würde ich sagen, hier liegt mal wieder ein Fall vor, wo die Aufsäuerung nicht so recht gelungen ist. Nicht so krass wie damals beim 2015er Salwey GB Henkenberg GG (hier und hier), aber dennoch nicht so richtig schön; auch dann nicht, falls die Spekulation über die Ursache unzutreffend sein sollte.
Besten Gruß, Karsten
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Hallo zusammen,
kann jemand etwas zu den Chardos Gloria, Tatschler und Katterstein von Kollwentz sagen?
Ich habe die Möglichkeit, diese Weine aus dem Jahrgang 2020 zu einem akzeptablen Preis zu erwerben.
Wie unterscheiden sich die Weine, gibt's ein Qualitätsranking, ist der Jahrgang überhaupt zu empfehlen?
Fragen über Fragen und ihr habt hoffentlich die eine oder andere Antwort.
Beste Grüße
dylan
kann jemand etwas zu den Chardos Gloria, Tatschler und Katterstein von Kollwentz sagen?
Ich habe die Möglichkeit, diese Weine aus dem Jahrgang 2020 zu einem akzeptablen Preis zu erwerben.
Wie unterscheiden sich die Weine, gibt's ein Qualitätsranking, ist der Jahrgang überhaupt zu empfehlen?
Fragen über Fragen und ihr habt hoffentlich die eine oder andere Antwort.
Beste Grüße
dylan
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Da bisher niemand geantwortet hat und ich zwei der drei genannten Weine gelegentlich im Glas hatte, mein Eindruck:dylan hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 18:44 kann jemand etwas zu den Chardos Gloria, Tatschler und Katterstein von Kollwentz sagen?
Ich habe die Möglichkeit, diese Weine aus dem Jahrgang 2020 zu einem akzeptablen Preis zu erwerben.
Wie unterscheiden sich die Weine, gibt's ein Qualitätsranking, ist der Jahrgang überhaupt zu empfehlen?
Fragen über Fragen und ihr habt hoffentlich die eine oder andere Antwort.
Geht es nach den österreichen Weinführern und der Preisgestaltung im Handel, ist "Gloria" der renommierteste und auch der teuerste der drei. Nach meinen Erfahrungen mit den 19ern und 21ern sehe ich aber den Katterstein auf Augenhöhe, allerdings waren das jeweis Distanzvergleiche im Abstand von ein paar Wochen. Groß sind die Unterschiede jedenfalls nicht, stilistisch gleich gar nicht, eventuell ist der Gloria etwas tiefgründiger.
Tatschler kenne ich nicht.
Der Jahrgang 2020 gilt im Burgenland als "mittel", der aktuelle Vinaria-Weinguide gibt dafür 3 von 5 Sternen. 2021 wäre ganz klar besser, aber bei einem Spitzenbetrieb wie Kollwentz gehe ich davon aus, dass die auch aus 2020 etwas Gutes in die Flasche gebracht haben.
Gruß
Ulli
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Hallo,
Gerade unterwegs daher erst jetzt zu Kollwentz ein kurzes Feedback.
– im Prinzip hat Ulli alles Wichtige schon gesagt, fully agree
Der Gloria ist die höchst gelegene Lage, gilt als die Beste und auch die Gesuchteste. Wäre auch mein Favorit, aber die 3 Lagen sind wirklich stilistisch und auch geschmacklich sehr eng beisammen. Andi Kollwentz arbeitet schon mit einer ordentlichen Holzdosis (aber eben sehr gekonnt), die Weine vertragen auch echt lange Lagerung, zuletzt einen 2007er aus der Magnum– der war noch voll intakt.
2020 ist, wie auch schon gesagt, eben kein hochgejubelter Überjahrgang, aber sicher – eben bei einem Könner – auch keinesfalls ein Fehlgriff. Mit einem guten (kräftig ausgebauten) Puligny M. kann man so eine Gloria schon vergleichen m.M. nach.
LG
Manfred
Gerade unterwegs daher erst jetzt zu Kollwentz ein kurzes Feedback.
– im Prinzip hat Ulli alles Wichtige schon gesagt, fully agree

Der Gloria ist die höchst gelegene Lage, gilt als die Beste und auch die Gesuchteste. Wäre auch mein Favorit, aber die 3 Lagen sind wirklich stilistisch und auch geschmacklich sehr eng beisammen. Andi Kollwentz arbeitet schon mit einer ordentlichen Holzdosis (aber eben sehr gekonnt), die Weine vertragen auch echt lange Lagerung, zuletzt einen 2007er aus der Magnum– der war noch voll intakt.
2020 ist, wie auch schon gesagt, eben kein hochgejubelter Überjahrgang, aber sicher – eben bei einem Könner – auch keinesfalls ein Fehlgriff. Mit einem guten (kräftig ausgebauten) Puligny M. kann man so eine Gloria schon vergleichen m.M. nach.
LG
Manfred
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Ich danke euch beiden. Da alle drei Weine zum selben Preis angeboten werden, werde ich mich mal auf den "Gloria" stürzen.
Grüße
dylan
Grüße
dylan
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Gestern habe ich diesen Wein in Gesellschaft getrunken, deshalb nur eine Kurznotiz bzw. ein Eindruck:
Kollwentz Steinzeiler 2006
Überwiegend Blaufränkisch mit Cabernet Sauvignon und Zweigelt
Sehr schöne Nase hauptsächlich nach dunkler Beerenfrucht, einem sehr feinen Holztouch mit Graphit und kräuterigen Anklängen von Minze, etwas (grüner) Paprika und sehr dezent Pfeffer. Am Gaumen elegant, ausgewogen und komplex wobei sich aromaseitig der Naseneindruck widerspiegelt; die Tannine sind mittlerweile zurückhaltend und fein, die Säure angemessen; guter anhaltender Abgang.
Ein schöner gereifter Steinzeiler. In keinem Moment kam mir der Gedanke, ich hätte den Wein zu spät geöffnet. Nach Sicht der Notizen auf CT hatte ich nichts Gutes erwartet, die Herren Verkoster müssen einen anderen Wein als ich im Glas gehabt haben.
VG, Nora
Kollwentz Steinzeiler 2006
Überwiegend Blaufränkisch mit Cabernet Sauvignon und Zweigelt
Sehr schöne Nase hauptsächlich nach dunkler Beerenfrucht, einem sehr feinen Holztouch mit Graphit und kräuterigen Anklängen von Minze, etwas (grüner) Paprika und sehr dezent Pfeffer. Am Gaumen elegant, ausgewogen und komplex wobei sich aromaseitig der Naseneindruck widerspiegelt; die Tannine sind mittlerweile zurückhaltend und fein, die Säure angemessen; guter anhaltender Abgang.
Ein schöner gereifter Steinzeiler. In keinem Moment kam mir der Gedanke, ich hätte den Wein zu spät geöffnet. Nach Sicht der Notizen auf CT hatte ich nichts Gutes erwartet, die Herren Verkoster müssen einen anderen Wein als ich im Glas gehabt haben.
VG, Nora
- EThC
- Beiträge: 9636
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
...nach wie vor ist die 17er Theodora eine der schöneren Ausgaben dieses Weins, den man über die Jahre auch als Wundertüte bezeichnen kann:


Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9636
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9636
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC
...mein letzter Kontakt zu Triebaumer stammt noch aus Zeiten, als ich noch keine VKN's verfaßt habe, diesbezüglich also eine Premiere:


Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/