Rost im Weinklimaschrank

Alles zu "my cellar is my castle"
Württemberger
Beiträge: 7
Registriert: So 18. Jun 2023, 15:03

Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Württemberger »

Hallo zusammen,

Ich habe leider die Farbe meines Weinklimaschrankes etwas zerkratzt beim Einbau der Bretter/Schienen. An den Kratzern ist jetzt das Metall (Edelstahl?) offengelegt. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich die Kratzer mit Rostschutzfarbe bedecke oder mit eventuellem Rost leben sollte. Ausgasende Rostschutzfarbe/grundierung erscheint mir doch ein gewisses Risiko darzustellen für die lagernden Weine. Der Händler des Weinklimaschranks ist leider nicht zu einer Einschätzung bereit/fähig.

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema oder bin ich wie befürchtet der einzige dem so etwas passiert? :D

Beste Grüße
Alex
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Udo2009 »

Hm... bei einem kleinen Kratzer auf einer ebenen Fläche würde ich es mit einem Stück Tesafilm/durchsichtigem Klebefilm versuchen. Es gibt da ja Klebefilme, die bekommt man kaum wieder ab. Sollte auch verhindern, das Feuchtigkeit an die blanke Stelle kommt...
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von amateur des vins »

Ist das für Dich ein ästhetisches Problem oder befürchtest Du die Kompromittierung der strukturellen Integrität?
Besten Gruß, Karsten
Württemberger
Beiträge: 7
Registriert: So 18. Jun 2023, 15:03

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Württemberger »

Meine Befürchtung ist, dass bei der hohen Luftfeuchtigkeit die Seitenwände anfangen zu rosten. Ob das dann nur bisschen oberflächlich ist oder ob dann das ganze Blech durchrostet, keine Ahnung...

Vor allem will ich aber jetzt nicht in Übereifer etwas gegen den Rost unternehmen und etwas in den Weinklimaschrank einbringen, was dem Wein schadet.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von EThC »

...fettfrei machen, Isolierband drauf, fertig!

Oder wahlweise komplett strahlen, bis 800 runter neu schleifen, mit Lieblingsfarbe pulverbeschichten und bei 170 °C backen, auch fertig! :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Rieslingfan »

Hallo Alex,

ich würde zunächst die entsprechenden Stellen beobachten und erst etwas unternehmen, wenn tatsächlich eine Korrosion (Rost) auftauchen sollte handeln. Sofern dies zutreffen sollte, die Stelle wie von dir beschrieben entsprechend behandeln.
Zuletzt geändert von Rieslingfan am Sa 18. Nov 2023, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Jochen R. »

EThC hat geschrieben:...
Oder wahlweise komplett strahlen, bis 800 runter neu schleifen, mit Lieblingsfarbe pulverbeschichten und bei 170 °C backen, auch fertig! :mrgreen:
Ich schlage vor, das Problem chemisch mit Aluminiumpulver (Thermitreaktion)
zu lösen!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Rieslingfan »

Ich kann nicht verstehen, weshalb einige Mitglieder die Frage des Themenstarters mehr oder weniger ins lächerliche ziehen.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, weshalb einige Mitglieder die Frage des Themenstarters mehr oder weniger ins lächerliche ziehen.
...na ja, so ein Kratzer im Lack mag für den begeisterten Klimaschrankbesitzer vielleicht ärgerlich sein, ich gehe aber mal frech davon aus, daß dieser Einzelfehler für mindestens 500 Jahre keinen negativen Einfluß auf die Gerätefunktion hat, in der Zeit geht vermutlich alleine der Kompressor mindestens 25mal kaputt.

Ich hab als Waschmaschine eine 40 Jahre alte Bosch V452, die immer noch wunderbar funktioniert, allerdings mit der dritten Pumpe, kostet als Ersatzteil 24,99 plus VK. Das Gehäuse ist unten deutlich angerostet, im Bereich der Waschmittelschublade oben wars so schlimm, daß ich da mal mit der Flex drübergegangen bin und die Stelle neu lackiert habe, allerdings partiell in blau, weil ich gerade keine weiße Farbe hatte. Wird so vermutlich auch noch ein paar weitere Dekaden halten.

Warum ich das erzähle? Sch... auf die Optik, die Funktion zählt, und so ein Kratzer wird diese innerhalb der üblichen Nutzungsdauer nicht schmälern. Man kann auch deutlich überbesorgt sein...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Rost im Weinklimaschrank

Beitrag von Fasano »

Es ist fast so wie mit Weinetiketten. Ich liebe es Weinflaschen mit schlechten Etiketten zu kaufen. Oft sind Sie billiger , da die Etikettentrinker Sie meiden.
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“