DIAM-Korken

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: DIAM-Korken

Beitrag von Bibbel »

Wir haben neulich in Berlin das Sommerloch mit löwenartigem Schwarzwild gefüllt, mit Video. Hoher Unterhaltungswert.

Dagegen ist der Versuch hier, UPS-belasteten Diam-Korken mit TCA, bzw, TBA in Verbindung zu bringen eher, na ja trocken.

Wo bleiben die visuell-gustatorischen Beweise? Von dem verschwörungsartigen (Trug)schluss, funktioniert bei einem was nicht, sind alle schei..e, mal ganz abgesehen.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: DIAM-Korken

Beitrag von Rieslingfan »

amateur des vins hat geschrieben:
Rieslingfan hat geschrieben:Ich stelle keineswegs in Frage, dass es auch bei DIAM-Korken vereinzelte Ausrutscher geben kann.
Du meinst so, wie sie von Naturkork Abstand nehmen?
Nein, ich beziehe mich hier ausschließlich auf DIAM.

Ich wüsste auch nicht, dass Winzer vom Naturkork Abstand nehmen.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: DIAM-Korken

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:Ich wüsste auch nicht, dass Winzer vom Naturkork Abstand nehmen.
...na ja, wenn man nur einen Winzer kennt... :mrgreen:

Ich weiß jedenfalls von einigen, die mittlerweile quasi alles schraubern...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: DIAM-Korken

Beitrag von Rieslingfan »

EThC hat geschrieben:
Rieslingfan hat geschrieben:Ich wüsste auch nicht, dass Winzer vom Naturkork Abstand nehmen.
...na ja, wenn man nur einen Winzer kennt... :mrgreen:
Dein Kommentar trifft nur teilweise zu, denn ich kaufe meine Weine zwar bei dem Winzer meiner Wahl.

Dies bedeutet aber nicht, dass ich nicht aufgeschlossen gegenüber anderen Empfehlungen bin.

Darüber hinaus informiere ich mich stets im Allgemeinen über das Thema Wein.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: DIAM-Korken

Beitrag von EThC »

...dann laufen Dir sicher auch bald die korkfreien Betriebe über den Weg... 8-)

Btw: läuft DIAM bei Dir mit in der Kategorie "Kork" oder siehst Du das als eigene Baustelle?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: DIAM-Korken

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Erich,
du hast Recht! Ich habe mir hier vor ein paar Jahren diesen Unfug
angewöhnt. Eigentlich blöd (meine ich ernst ohne Ironie !!), aber
jetzt kann ich nicht mehr anders.
Ähnlich wie z. B. andere nur noch Jammern und ihr Leid klagen über
den VDP, Gewanne und Bröselkorken. Ich krieg´s nicht mehr weg.

Viele Grüße,
Jochen
EThC hat geschrieben:Hallo Jochen,

ich weiß ja nicht, ob Dir bewußt ist, wie Deine Beiträge je nach Endgerät so aussehen, wenn Du manuelle Umbrüche einfügst...

[album]3461[/album]

Liest sich dann doch etwas holprig...
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ollie
Beiträge: 1961
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: DIAM-Korken

Beitrag von Ollie »

Bibbel hat geschrieben:Wir haben neulich in Berlin das Sommerloch mit löwenartigem Schwarzwild gefüllt, mit Video. Hoher Unterhaltungswert.

Dagegen ist der Versuch hier, UPS-belasteten Diam-Korken mit TCA, bzw, TBA in Verbindung zu bringen eher, na ja trocken.

Wo bleiben die visuell-gustatorischen Beweise? Von dem verschwörungsartigen (Trug)schluss, funktioniert bei einem was nicht, sind alle schei..e, mal ganz abgesehen.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: DIAM-Korken

Beitrag von Rieslingfan »

EThC hat geschrieben: Btw: läuft DIAM bei Dir mit in der Kategorie "Kork" oder siehst Du das als eigene Baustelle?
Für mich stellt DIAM (aktuell) eine, ich nenne es mal "Unterart" von natürlichem Kork dar, der aber deutlich oberhalb der aus meiner Sicht minderwertigen Presskorken eingegliedert ist.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: DIAM-Korken

Beitrag von EThC »

Jochen R. hat geschrieben:Ich krieg´s nicht mehr weg.
...Du hast mein vollstes Verständnis :!: :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
TOM
Beiträge: 556
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: DIAM-Korken

Beitrag von TOM »

Irgendwie stolpere ich aber immer öfter über die DIAMs...
Der 2020er Chateau d’Aiguilhe von Neipperg hat jetzt auch DIAM...
Dateianhänge
Aiguilhe.jpg
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“