... da ich mir schon länger nichts weinmässiges reingeknallt habe (die berühmte Winter-Kur!) lese ich mit Vergnügen Eure verbalen Verrenkungen und stelle mir den poetischen Orgasmus vor, der Euch nach dem siebenundzwanzigsten animierenden Brioche endlich ereilt!
Danke - herrlich - weiter so!
Hasi
Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
- EThC
- Beiträge: 9443
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
...wer ko, der ko!
Zumindest was mich betrifft, sind da keine Verenkungen nötig, mein erweiterter Sprachschatz läuft einfach so aus den Fingern raus...

Zumindest was mich betrifft, sind da keine Verenkungen nötig, mein erweiterter Sprachschatz läuft einfach so aus den Fingern raus...

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- austria_traveller
- Beiträge: 3523
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
Kannst froh sein, dass der Klimawandel mittlerweile da ist und die Winter nicht mehr so lange dauernHasi hat geschrieben:(die berühmte Winter-Kur!)

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
Ja, stimmt, es geht lingual schließlich auch absolut entspannt und unverrenktHasi hat geschrieben:... da ich mir schon länger nichts weinmässiges reingeknallt habe (die berühmte Winter-Kur!) lese ich mit Vergnügen Eure verbalen Verrenkungen und stelle mir den poetischen Orgasmus vor, der Euch nach dem siebenundzwanzigsten animierenden Brioche endlich ereilt!
Danke - herrlich - weiter so!
Hasi
Chardonnay 2012, Edi Kante - Duino Aurisina Trieste (Prepotto), NK, 12,5% Alc.
Törö törö! Aufgezogen und rein ins Glas - der macht so richtig PÄNG! Dieser kleine vollreife und leicht schräge Chardonnay knallt viele andere hochgelobte Etiketten voll weg. So geht Chardonnay! G e i l!
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- EThC
- Beiträge: 9443
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
olifant hat geschrieben:Törö törö! Aufgezogen und rein ins Glas - der macht so richtig PÄNG! Dieser kleine vollreife und leicht schräge Chardonnay knallt viele andere hochgelobte Etiketten voll weg. So geht Chardonnay! G e i l!



Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
... vor kurzem im Glas ...
Musso Burrito 2013 Veneto Rosso IGT, Vignaioli Contrá Soarda - San Michele di Bassano del Grappa, NK unter Wachs, Cuvee Merlot / Carmenère, Marzemino, Pinot Nero
sattes Rubinrot; erdig-würzige Nase mit blauen Beerenfruchtnoten, im Hintergrund Laub, Unterholz, Kräuter, feuchter Boden; am Gaumen kräftiges Mittelgewicht, korrespondierend zum Gaumen vollmundige blau-schwarze erdig-würzige Beerenfrucht (Brombeere, Schlehe), im Hintergrund zum Ausgleich ein Fond von unterholzigen Fermentnoten, samtig-weiche warme Tannine, gute Säurebalance, in sich stimmig, gewisse Tiefe, animierend; langer - sehr langer Abgang auf dichte Frucht mit erdiger Würze - 17-17,5/20 op
Der 2011er "Olivia" mit 6 Jahren Reife war das punktgespiegelte Ebenbild zum 2013er "Burrito" mit 12 Jahren auf dem Buckel.
Waren mit 6 Jahren die Kräuter-Laub-Fermentnoten tonangebend und die Frucht im Hintergrund, so hat sich dies bei dieser Ausgabe ins Gegenteil verkehrt. Die würzige Frucht spielt die Musik und die vegetalen Noten orchestrieren dezent den Hintergrund.
Inzwischen habe ich auch die "Nomenklatur" der Musso-Weine verstanden
. Es gibt jedes Jahr eine Annata und eine Riserva, und jedes Jahr stehen (standen?) 2 Esel als Namenspaten mit auf dem jeweiligen Etikett. Die Cuvée ändert sich Jahr für Jahr wohl etwas im prozentualen Verhältnis.
Musso Burrito 2013 Veneto Rosso IGT, Vignaioli Contrá Soarda - San Michele di Bassano del Grappa, NK unter Wachs, Cuvee Merlot / Carmenère, Marzemino, Pinot Nero
sattes Rubinrot; erdig-würzige Nase mit blauen Beerenfruchtnoten, im Hintergrund Laub, Unterholz, Kräuter, feuchter Boden; am Gaumen kräftiges Mittelgewicht, korrespondierend zum Gaumen vollmundige blau-schwarze erdig-würzige Beerenfrucht (Brombeere, Schlehe), im Hintergrund zum Ausgleich ein Fond von unterholzigen Fermentnoten, samtig-weiche warme Tannine, gute Säurebalance, in sich stimmig, gewisse Tiefe, animierend; langer - sehr langer Abgang auf dichte Frucht mit erdiger Würze - 17-17,5/20 op
Der 2011er "Olivia" mit 6 Jahren Reife war das punktgespiegelte Ebenbild zum 2013er "Burrito" mit 12 Jahren auf dem Buckel.
Waren mit 6 Jahren die Kräuter-Laub-Fermentnoten tonangebend und die Frucht im Hintergrund, so hat sich dies bei dieser Ausgabe ins Gegenteil verkehrt. Die würzige Frucht spielt die Musik und die vegetalen Noten orchestrieren dezent den Hintergrund.
Inzwischen habe ich auch die "Nomenklatur" der Musso-Weine verstanden

Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- EThC
- Beiträge: 9443
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
Tenuta Sant Antonio, Scaia, Cuvée aus Garganega und Chardonnay, IGT, RZ: 7,5 g/l S: 6 g/l, 12,5 % Alkohol
Im Glas hellgelb mit einem leichten Stich ins grünliche
In der Nase gelbe Früchte, ein Hauch Ananas (?),
im Mund fruchtig, frisch, trotz des recht hohen Restzuckers, doch trocken, knackig, ausgewogen
süffig, im Sommer wäre das ein toller, unkomplizierter Terrassenwein, (ohne die Qualität daduch schmälern zu wollen)...
Im Glas hellgelb mit einem leichten Stich ins grünliche
In der Nase gelbe Früchte, ein Hauch Ananas (?),
im Mund fruchtig, frisch, trotz des recht hohen Restzuckers, doch trocken, knackig, ausgewogen
süffig, im Sommer wäre das ein toller, unkomplizierter Terrassenwein, (ohne die Qualität daduch schmälern zu wollen)...
- EThC
- Beiträge: 9443
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 4802
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten
Jahrelang war es ein Kampf, die paar Flaschen, die ich habe, in irgendeiner Ecke zu vergessen. Heute kramte ich hervor:
Vie di Romans, Dessimis 2015
Pinot Grigio
"Kupfer-/bernsteinfarben" war der 2015er schon vor 3 Jahren. Heute war er schon ziemlich dunkel: dunkler als Apfelsaft; eher wie mitteldunkler Bernstein. Das hat mich nicht weiter besorgt, denn ich weiß, daß der Wein aufgrund Schalenkontaktes bereits im Babystadium eine deutliche Tendenz zum "Gris" hat. Allerdings war die hier bereits wesentlich überschritten...
Reife Abate Fetel und dezenten Bratapfel habe ich mir gemerkt, aber das wird dem komplexen Gesamteindruck nicht gerecht. Frische Säure. Ganz leicht einsetzende Oxidation, aber jetzt tolle Balance; sehr harmonisch.
Sehr gut!
(Austrinken - wenn man noch davon hat.)
Vie di Romans, Dessimis 2015
Pinot Grigio
"Kupfer-/bernsteinfarben" war der 2015er schon vor 3 Jahren. Heute war er schon ziemlich dunkel: dunkler als Apfelsaft; eher wie mitteldunkler Bernstein. Das hat mich nicht weiter besorgt, denn ich weiß, daß der Wein aufgrund Schalenkontaktes bereits im Babystadium eine deutliche Tendenz zum "Gris" hat. Allerdings war die hier bereits wesentlich überschritten...
Reife Abate Fetel und dezenten Bratapfel habe ich mir gemerkt, aber das wird dem komplexen Gesamteindruck nicht gerecht. Frische Säure. Ganz leicht einsetzende Oxidation, aber jetzt tolle Balance; sehr harmonisch.
Sehr gut!
(Austrinken - wenn man noch davon hat.)
Besten Gruß, Karsten