Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Alles zu "my cellar is my castle"
Breston
Beiträge: 3
Registriert: Mo 26. Sep 2022, 09:22

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Breston »

EThC hat geschrieben:Kost halt...
Genau das ist das Problem. Da wir nur Mieter und nicht Eigentümer sind, wird sich an der Feuchtigkeit des Kellers wohl nicht grundsätzlich etwas ändern.

Ansonsten bin ich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Regal und einem geeigneten Temperaturaufzeichner...
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Udo2009 »

Kunststoff ist gegen feuchte unempfindlich.... Ich habe diese stapelbaren 6er Kunststoffregale im Keller. Wenn der Boden eben ist, brauchen die noch nicht mal an der Wand befestigt werden, weil das schwere Teil (das untere Ende) der Flaschen an der Wand liegt und damit die Hauptlast hinten ist.
IMG_6117.jpg
Thermometer/(Hygrometer) gibt es mit WLAN - da sollte dann eine Aufzeichnung (und Auswertung mit Excel) kein Problem sein...
Zuletzt geändert von Udo2009 am Mo 6. Feb 2023, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Rieslingfan »

Breston hat geschrieben: Ansonsten bin ich gerade auf der Suche nach ....... einem geeigneten Temperaturaufzeichner...
Wofür meiner Ansicht nach ein Minimum-Maximum-Thermometer absolut ausreichend ist.
Minimum-Maximum-Thermometer
Minimum-Maximum-Thermometer
Gruß Markus
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von harti »

Breston hat geschrieben:
EThC hat geschrieben:Kost halt...
Genau das ist das Problem. Da wir nur Mieter und nicht Eigentümer sind, wird sich an der Feuchtigkeit des Kellers wohl nicht grundsätzlich etwas ändern.

Ansonsten bin ich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Regal und einem geeigneten Temperaturaufzeichner...
Für die permanente Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle nutze ich den testo 174H Mini-Datenlogger:

https://www.testo.com/de-DE/testo-174-h-set/p/0572-0566

Zugegeben, preislich eher was für den professionellen Bedarf ;) .

Die Luftfeuchtigkeit (und Temperatur) reguliere ich mit einem DeLonghi Klimagerät PAC AN 112:

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... onghi.html

Mit der Entfeuchtung wird gleichzeitig eine Temperaturabsenkung erreicht, sofern die warme Abluft nach draußen geleitet wird (hierfür habe ich eine Möglichkeit über das Keller-Fenster geschaffen).

Die Lagerung erfolgt entweder in Originalkisten (in Schwerlastregalen oder auf Euro-Paletten) und in den von Udo zuvor abgebildeten Kunststoffregalen.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Rieslingfan »

Rieslingfan hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Mein Liebherr WKr 4677 heizt bei Sollwert ≥ 13°C ggf. mit 20 W.
Das ist zwar im normalen Benutzerhandbuch nicht dokumentiert, führt dann aber dazu, daß der Ventilator fast permanent läuft - "um diese von der Heizung erwärmte Luft zu verteilen" (O-Ton Liebherr-Service).
Interessant, wobei ich mich allerdings frage, weshalb die demnach integrierte "Heizung" nicht erwähnt wird?

Da muss ich doch mal testen, ob dies bei meinem Weinklimaschrank ebenfalls so ist. ...
Kann ich inzwischen bestätigen.

Kürzlich lag die Kellertemperatur im Raum des Weinklimaschranks mehrere Tage bei ca. 8°C. Der auf 11°C eingestellte Weinklimaschrank hat diese Temperatur gehalten, doch der Ventilator ist soweit nachvollziehbar, permanent gelaufen. Aktuell beträgt die Kellertemperatur ca. 14°C und der Ventilator läuft nur während des Kühlvorgangs auf 11°C.
Gruß Markus
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Ollie »

harti hat geschrieben:Originalkisten (in Schwerlastregalen oder auf Euro-Paletten)
:lol: :lol: :lol:

Machst du beim Weinrauskramen auch dieses Geräusch?

:mrgreen:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von harti »

Ollie hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Originalkisten (in Schwerlastregalen oder auf Euro-Paletten)
:lol: :lol: :lol:

Machst du beim Weinrauskramen auch dieses Geräusch?

:mrgreen:

Cheers,
Ollie
Muss ich mal drüber nachdenken, ob ich vielleicht sollte ;) .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Rieslingfan »

Rieslingfan hat geschrieben: Kürzlich lag die Kellertemperatur im Raum des Weinklimaschranks mehrere Tage bei ca. 8°C. Der auf 11°C eingestellte Weinklimaschrank hat diese Temperatur gehalten, doch der Ventilator ist soweit nachvollziehbar, permanent gelaufen. ....
Wobei auch in der Bedienungsanleitung steht, dass bei niedriger Umgebungstemperatur am Aufstellungsort der Ventilator auch bei deaktivierter Ventilatorfunktion laufen kann. Allerdings fehlt in der Bedienungsanleitung der Hinweis, dass das Gerät auch "heizen" kann.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Rieslingfan »

Aktuell beträgt die Kellertemperatur in unserem Haus ab den Mittagsstunden bereits 21°C und dies obwohl die Nächte ja zurzeit noch recht kühl sind.

Für mich erneut eine Bestätigung, dass meine Entscheidung für den Weinklimaschrank sinnvoll ist.
Gruß Markus
Taunus Südhang
Beiträge: 63
Registriert: Do 11. Feb 2021, 17:13
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Weinklimaschrank - sinnvoll oder nicht

Beitrag von Taunus Südhang »

Wir haben gestern einen 1990er Leoville-Las-Cases getrunken.
Der Wein hatte nie einen Weinklimaschrank gesehen, aber manche Sommer mit bis zu 25 Grad erlebt.
Okay, der Korken war schon etwas durchnäßt, der Wein aber im guten Zustand und ein Genuß.
Viele Grüße

Thomas
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“