MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Beitrag von BerlinKitchen »

Mein Besonderer Dank an CHARLIE und Felix Eschenauer für diesen wunderbaren Abend!!! Es war ein Erlebnis diese gereiften Mosel-Rieslinge verkosten zu dürfen...........

Bild

2001 Koehler-Ruprecht "Saumagen" Auslese trocken R
Gänsehautwein! Wenn man den Abend mit einer Legende startet, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Danke Nikolai "Weinschlumpf". Weitere Notizen erspar ich uns, stattdessen ein herrliches Zitat von Stephan Reinhardt:

‎"Der Koehler-Ruprecht "Saumagen" ist einer der ganz wenigen Rieslinge, die Blindproben nicht zu fürchten brauchen. Man erkennt ihn immer, spätestens dann, wenn rechts und links "Kork" gerufen wird."



2010 Julian Haart "Wintricher" Riesling
" Julian Haart ist für mich ein Mosel Ducasse -ein Aufsteiger, der in Windeseile seinen Weg gehen wird - sein 2010er Wintricher Riesling hat GG Niveau - in spätestens 5 Jahren gehört er mit seinen tollen Lagen und seinem  brillanten Weinverständnis zur absoluten Elite an der Mosel ." Winzer Klaus Peter Keller

Julian Haart hatte ja schon im letzten Jahr mit seinem 2009 „Laychen“ beim Berlin Riesling Cup für Furore gesorgt (95 Punkte). Am Dienstag Abend hatten wir dann in Anwesendheit der Mosel-Experten CHARLIE und Felix Eschenauer seinen 2010er Wintricher Riesling auf dem Tisch. Fazit, alle waren sehr angetan von dem feinherben Riesling und prognostizieren Julian Haart eine vielversprechende Zukunft. Für Charlie zeigte er „ gutes Mundgefühl mit reifer Säure und tollem Trinkfluß“ und Felix Eschenauer war beeindruckt wie „Stilsicher“ der junge Winzer zu Werke geht. Ich hingegen war fasziniert von der PRÄZISION und Feinheit, die er an den Tag legte. Dazu ein famoses Frucht-Säure-Spiel. Übrigens, die Spätlese und Auslese sollen noch eine Klasse besser sein. Momentan gibt es noch kein Händler, die Weine können nur direkt via Email beim Winzer bestellt werden.

Bezugsquelle: julian.haart@t-online.de


Bild

1979 Schloss Saarsteiner, Kabinett
Faszinierend diese Frische&Leichtigkeit und gleichzeitig wie delikat dieser 79er Kabinett sich präsentierte. Kräftige Säure, rauchig&speckig und erinnerte an eine "Zitronenrolle".


Bild

1987 Vereinigte Hospitien "Erdener Treppchen" Spätlese
Geiles Bukett! Aprikosenmark, großartige Säurestruktur, guter RZ, famose Länge und animierenderTrinkfluß. Weitere 10 Jahre trinkbar!

Lage: http://www.weinlagen-info.de/?lage_id=193


Bild

1975 Mönchhof "Ürziger Würzgarten" Auslese
Ich muß zugeben, diese Auslese weckte interessante Assoziationen in der Runde. "Verlassene Chemie-Fabrik", "Big Red-Kaugummi", "Räuchermännchen". :lol:

Nun, die Auslese präsentierte sich insgesamt sehr saftig und harmonisch.

http://www.weinlagen-info.de/?lage_id=307


Bild

1979 E.Christoffel-Berres "Erdener Prälat" Auslese***
„This former Grosser Ring/VDP Estate was the last of the original Geschw. Berres Erben Estates. It was run by Elisabeth Berres, a granddaughter of Peter Jos. Berres, and her husband Otto Christoffel until their retirement in 1997. It produced Erdener Prälat wines from the original part of the vineyard“ Mosel Fine Wines

Erdener Prälat ist die beste Lage der Mittelmosel und Elisabeth Berres ist die Enkelin vom Gründer des Erdener Prälat und besaß somit das beste Stück.
Hatte einen ganz leichten Kork, aber es hat dem Genuss dennoch keinen Abbruch getan. Natürlich ein Mitbringsel von Felix Eschenauer. Samtig cremige Textur mit einer Melange von Orangenschale, Marzipan und Cox Orange Äpfel. Einfach hinreißend diese Auslese*** mit seiner ELEGANZ, Frische, ewigen Länge und wunderschönen Balance. Grandios!!!

Lage: http://www.weinlagen-info.de/?lage_id=192

93/100


Bild

1983 Meulenhof "Erdener Prälat" Auslese
Laktische Nase. Derb saftig&dichte Frucht. Exotische Früchte, Weihrauch und sehr verspielt am Gaumen. Kommt harmlos daher bzw. schleicht sich heimlich von hinten ran. Herrlich süffig!



Bild

1990 Vereinigte Hospitien "Erdener Prälat" Auslese GK
Schulbuch-Auslese. Insgesamt sehr stimmig mit einer feinen Frucht, gute Säure und eine famose Mineralität&Frische. Quitte und eine säuerliche Frucht im Finish. Das waren noch Zeiten.....9% Säure und 90° Oechsle. BRAVO

92/100


Bild

1990 Bischöfliches Konvikt Trier "Ayler Herrenberger" Auslese GK
Sahne-Karamell, Physalis und guter Trinkfluss.



Es gab dann noch eine 95er Auslese vom Karthäuserhof, aber das war für mich eher gepflegte Langeweile. Eine 76er Spätlese "Hoheburg" von Bürklin-Wolf, hat mich auch nicht überzeugt. Und zum Schluß einen 89er "Rottland" von Schloss Groyenstein.


Schön war´s..........


Grüße aus der Hauptstadt,
Martin Zwick
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Sa 7. Mai 2011, 08:40, insgesamt 20-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Beitrag von susa »

..... gereifte Moselrieslinge und dann das Bild ;) ;) - aber es macht Lust, heute auch mal wieder einen feinen Riesling zu trinken.

Von der trockenen Saumagenauslese R habe ich noch genau eine Flasche, 1998, und ich überlege schon seit längerem, wann der richtige Moment sein könnte, mich in Würde von ihr zu trennen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Beitrag von BerlinKitchen »

Nicht so ungeduldig SUSA. :lol:

Es kommen noch ganz viele MOSEL-Pullen.........

P.S. auf meinem blog "BerlinKitchen" gibt es allerdings schon das Mosel-Highlight des Abends. Ansonsten werde ich den thread streng nach Reihenfolge updaten. http://www.berlinkitchen.com

P.S. Bitte SAFARI, Firefox etc. benutzen. Mit diversen IE gibt es Probleme.
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Fr 6. Mai 2011, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Beitrag von innauen »

Guten Morgen,

das war eine ganz wunderbare Probe. Allein schon diese Rieslinge mit durchschnittlich 7,5 % Alk zu trinken und sich am Ende noch top-fit zu fühlen Bild Das Gefühl nach Bordeaux oder Italienproben ist da ein ganz anderes. Auch sehr spannend waren die von Felix vorgetragenen Werte der Weine. Auslesen aus den 70er mit 90 Grad Öchsle. Dank Klimawandel ist das heute der Wert eines Gutsweins in guten Jahren! Und erstaunlich wie diese Weine - gerade die aus "schlechten" Jahren mit guter Säure - reifen konnten. Wie wohl heutige Auslesen in 30 Jahren schmecken werden?

Hoffe ich werde es schaffen, wie Charlie einige VKN zu tippen. Die Aufzeichnungen dazu wären da.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Beitrag von Charlie »

Mein Dank an alle!
Als Gastgeber habe ich leider nie die Energie VKNs zu verfassen. In der Datenbank habe ich trotzdem alle Weine gelistet:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten

Gestern und vorgestern Abend konnten wir dann noch die Reste nachprobieren. Ich werde berichten.

Die alten Moselrieslinge haben tatsächlich gut perfromt. Nicht mal der 79er Kabinett von der oberen Saar war ausgezehrt.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: MOSEL - Felix Eschenauer is in town!

Beitrag von innauen »

sogar noch am nächsten Tag nicht :D Ich hatte ihn ja noch als Restant mitnehmen dürfen und er begleitete mir noch das nächste Abendessen sehr anständig.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“