
Grüße
Gerald
Auf so ein Format kann ich aber gerne verzichten.jessesmaria hat geschrieben:in der Facebookgruppe zum gleichen Thema so viel mehr los ist, obwohl das Format gar nicht zu tiefergehenden und bleibenden Diskussionen einlädt.
So ists halt heutzutage in vielen Bereichen: Die FORM ist Hauptsache, der INHALT spielt nur eine Nebenrolle.austria_traveller hat geschrieben:Auf so ein Format kann ich aber gerne verzichten.jessesmaria hat geschrieben:in der Facebookgruppe zum gleichen Thema so viel mehr los ist, obwohl das Format gar nicht zu tiefergehenden und bleibenden Diskussionen einlädt.
Nur um ein schnellebiges "+1" oder "Super" anzubringen, brauche ich kein Forum
Ja ich weiß. Ist bei mir in der Firma auch so.vonKorf hat geschrieben:So ists halt heutzutage in vielen Bereichen: Die FORM ist Hauptsache, der INHALT spielt nur eine Nebenrolle.
Deine Beiträge lese ich an sich gerne, weil ich sie als nicht mainstreamig und deshalb belebend empfinde.jessesmaria hat geschrieben:Aber es steht zu vermuten, dass die doch sehr aus der Zeit gefallene Software bei Außenstehenden den leichenhaften Eindruck des Forums verstärkt und potenzielle Neumitglieder vor allem jüngeren Alters verschreckt.
Bei aller Liebe, aber wenn ich sehe, was einige Vielposter hier an weißem Rauschen absetzen, glaube ich nicht, daß das Medium ausschlaggebend für die Qualität der Beiträge ist.vonKorf hat geschrieben:So ists halt heutzutage in vielen Bereichen: Die FORM ist Hauptsache, der INHALT spielt nur eine Nebenrolle.
Ok, das war vielleicht etwas polemisch; wie gesagt, mich persönlich stört's ja gar nicht, ich frage mich dennoch, wie das Forum wohl auf jüngere Leute wirken mag, die mit Facebook oder Instagram aufgewachsen sind und Software aus der Ära der 00er-Jahre nie erlebt haben. Ist denn seit meinem Betritt ins Forum (immerhin nun 1,5 Jahre her) überhaupt jemand hinzugekommen, der regelmäßig schreibt? Wenn ja, jedenfalls ausgesprochen wenige. Es könnte natürlich auch sein, dass das Forum als Medium generell ausgedient hat, da müsste man mal vergleichen, wie es in anderen Foren läuft (ich schreibe nur noch hier), um das beurteilen zu können. Die Zielgruppe der Weininteressierten wird jedenfalls bestimmt nicht signifikant kleiner, mit Corona könnte man eher meinen, sie sei größer geworden.OsCor hat geschrieben:Deine Beiträge lese ich an sich gerne, weil ich sie als nicht mainstreamig und deshalb belebend empfinde.jessesmaria hat geschrieben:Aber es steht zu vermuten, dass die doch sehr aus der Zeit gefallene Software bei Außenstehenden den leichenhaften Eindruck des Forums verstärkt und potenzielle Neumitglieder vor allem jüngeren Alters verschreckt.
Aber das, was ich hier von dir zitiere, ist ausgemachter Stuss. Leichenhaft… du liebe Güte.
jessesmaria hat geschrieben:Ich frage mich dennoch, wie das Forum wohl auf jüngere Leute wirken mag, die mit Facebook oder Instagram aufgewachsen sind und Software aus der Ära der 00er-Jahre nie erlebt haben.
Die Frage ist: Welche Kommunikation möchte der User haben? Lange, gut geschriebene Beiträge mit ausformulierten Sätzen, oder doch lieber nur "Bild einer Weinflasche + <Kraftausdruck>", das entsprechend schnell geliked/geherzt/geteilt werden kann?jessesmaria hat geschrieben:Ich stimme übrigens vollkommen mit euch überein in dem Punkt, dass Facebook als Medium für unser Thema gar nicht so attraktiv ist.