Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 435
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Winedom »

Schaust ja auch sehr vital aus auf dem Foto.
Dann hat sich das körperliche Setup also rentiert.
Und vielleicht sind die Geschmacksknospen auch wieder verfeinert.
Zum Wohl! ;)
Viele Grüße
Rainer
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von stollinger »

Vor einiger Zeit hatte ich mal wieder eine Wein von Robert Baumann im Glas.

La Pieve di Baumann R. - Brunello di Montalcino - 2013:

Bild

Der Wein ist sehr kräftig und intensiv. Das fängt schon mit der Nase an, sehr reif und seht präsent, schießt aber nicht über das Ziel hinaus und gefällt mir. Trotz des Extrakts wirkt der Wein vorwiegend trocken und nicht unpassend süß, die Säure frisch und belebend. Reif die Frucht, aber nicht kompottig, eine gute Klarheit.

Der Wein schmeckt nicht alkoholisch, aber ein Wein mit 15 vol% schmeckt nun mal wie ein Wein mit 15 vol%; der Charakter ist davon geprägt. Da braucht es den richtigen Anlass/Begleitung und am besten Mittrinker.

Ich finde solche alkoholstarken Wein schon extrem, als es in 2018/2019 in Bordeaux ebenfalls Weine mit 15 vol% und mehr hagelte, wurde ja gerne die trotzdem vorhandene Frische angeführt. Das halte ich für ausgemachten Blödsinn, so viel Extrakt und Alkohol kann man für meinen Geschmack nicht mit Säure und Gerbstoffen ausbalancieren, es bleiben extreme Weine.

Grüße, Josef
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Fattoria dei Barbi Brunello Annata 2010 ... soeben die Flasche zu dritt finalisiert. Geöffnet, eingeschenkt und angetrunken ohne zu dekantieren oder zu belüften. Der Sangiovese dieser großen Fattoria war abrufbereit VOLL da, innerhalb von 30 Minuten „vernichtet” und hat große Freude gemacht. Vermutlich für mindestens 20 weitere Jahre haltbar. Super-solides Brunello-Kino ohne Firlefanz und total „oldschool”!

Hasi
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

stollinger hat geschrieben:Vor einiger Zeit hatte ich mal wieder eine Wein von Robert Baumann im Glas.

La Pieve di Baumann R. - Brunello di Montalcino - 2013:
...
Ich finde solche alkoholstarken Wein schon extrem, als es in 2018/2019 in Bordeaux ebenfalls Weine mit 15 vol% und mehr hagelte, wurde ja gerne die trotzdem vorhandene Frische angeführt. Das halte ich für ausgemachten Blödsinn, so viel Extrakt und Alkohol kann man für meinen Geschmack nicht mit Säure und Gerbstoffen ausbalancieren, es bleiben extreme Weine.

Grüße, Josef
Hallo Josef,

ich hatte sporadisch verschiedene Jahrgänge des RdM von La Pieve di B. im Glas. Selbst die RdM reizen das mögliche an Extrakt und Alk., um die 14,5°, nahezu aus. Nach dem Genuss dieser RdM kam ich jedenfalls nie auf die Idee mal einen Brunello des Gutes zu probieren, bzw. probieren zu müssen, waren mir die RdM doch schon nahezu too much.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

„Weicheier”! 8-)
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Nun ... noch bevorzuge ich Wein aus Gläsern zu trinken und diesen nicht mit Messer und Gabel zu essen :lol:
Da bleibe ich lieber Weichei ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8424
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:Da bleibe ich lieber Weichei ;)
...vor vielen Jahren fand ich das zeitweise auch cool, wenn ich z.B. eins von diesen Veneto-Dickschiffen mit 15, 16 oder gar 17 PS unter der Haube im Glas hatte. Aber jetzt bin ich ja groß und stark und gscheid, da kann ich's mir auch erlauben, ohne Minderwertigkeitskomplex richtigen Wein zu trinken... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

EThC hat geschrieben:...vor vielen Jahren fand ich das zeitweise auch cool, wenn ich z.B. eins von diesen Veneto-Dickschiffen mit 15, 16 oder gar 17 PS unter der Haube im Glas hatte. Aber jetzt bin ich ja groß und stark und gscheid, da kann ich's mir auch erlauben, ohne Minderwertigkeitskomplex richtigen Wein zu trinken... :mrgreen:
Du elaboriertes Weichei :lol:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von austria_traveller »

Hasi hat geschrieben:„Weicheier”! 8-)
Weniger ist mehr ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

gestern Brunello di Montalcino 2013 Cielo dÙlisse. Nicht mein Ding ... ohne Belüftung zuerst extrem verschlossen, dann für mich „zu dünn”. Kam nach 1h offen in der Flasche ein wenig „aus seinem Versteck”, dennoch kein großer Sangiovese.

Hasi
Antworten

Zurück zu „Toskana“