Auch von mir gute Besserung Hasi
Klaus
Brunello di Montalcino
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Brunello di Montalcino
Danke nochmals Ihr Lieben!!! Werde echt ganz sentimental!! Bin heute am 9.ten Tag meiner Kur und habe jetzt 9 Tage ausschliesslich Gemüse und Obst (alles roh) zu mir genommen, dazu unvorstellbare Mengen an Basen-Tee und Wasser getrunken - und fühle mich wie ein junger Hund! Dazu Fitness-Programm mit Kniebeugen, Liegestütz, Klappmesser usw und jetzt gehts in die nächste Session mit meiner Therapeutin!
Das Leben ist schön!
Hasi
Das Leben ist schön!
Hasi
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Brunello di Montalcino
Übertreib's aber nicht !
Nicht dass du zum Fitnessjunkie wirst und dem Wein abschwörst
Nicht dass du zum Fitnessjunkie wirst und dem Wein abschwörst

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 15:11
Re: Brunello di Montalcino
Ciacci Piccolomini d'Aragona, Brunello di Montalcino Pianrosso 2013
Charakteristisch balsamisch, süßes Extrakt, seidige Tannine harmonisch eingebunden.
Toller Wein, jetzt für mein Empfinden ganz auf dem Höhepunkt, hält aber sicher noch etwas durch.
Würde jedoch bestätigen, was Priewe vor bald einem Jahr schrieb:
Charakteristisch balsamisch, süßes Extrakt, seidige Tannine harmonisch eingebunden.
Toller Wein, jetzt für mein Empfinden ganz auf dem Höhepunkt, hält aber sicher noch etwas durch.
Würde jedoch bestätigen, was Priewe vor bald einem Jahr schrieb:
(https://www.weinkenner.de/biondi-santi- ... n-trinken/)Beim Jahrgang 2011 ist Parker zufolge weit über die Hälfte der [Brunello-]Weine bereits mature – also bereits nach zehn Jahren
Re: Brunello di Montalcino
Hattest Du jetzt den 11er oder den 13er??
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 15:11
Re: Brunello di Montalcino
Na, schon den 13er. Priewe spricht dem Brunello ja grundsätzlich allzu langes Alterungspotenzial ab (mit Ausnahmen), den 11er Jahrgang nimmt er eben als Beispiel, und der Artikel ist ja auch schon fast ein Jahr her. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der 13er, wenn auch ein sehr gutes Jahr, nicht mehr Großes zurückhält.
Re: Brunello di Montalcino
Hallo,
ich habe noch eine Flasche Ciacci Piccolomini d'Aragona, Brunello di Montalcino Pianrosso aus dem Jahrgang 2012. Wie ist da denn die Einschätzung, demnächst trinken?
Danke und Grüße, Chris
ich habe noch eine Flasche Ciacci Piccolomini d'Aragona, Brunello di Montalcino Pianrosso aus dem Jahrgang 2012. Wie ist da denn die Einschätzung, demnächst trinken?
Danke und Grüße, Chris
Viele Grüße,
Chris
Chris
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 15:11
Re: Brunello di Montalcino
Ich würde mich jedenfalls wundern, wenn er enttäuschen würde. Von Verschlussphase oder zu jungen Tanninen würde ich nach der Erfahrung mit dem 13er nicht ausgehen. Aber eilen tut's bestimmt auch nicht.
Ich hab leider nur den 16er als Referenz (im Sommer getrunken), und demgegenüber kann ich schon sagen, die 3 Jahre länger warten gibt durchaus einen Mehrwert. Aber auch der war schon gut trinkbar.
Ich hab leider nur den 16er als Referenz (im Sommer getrunken), und demgegenüber kann ich schon sagen, die 3 Jahre länger warten gibt durchaus einen Mehrwert. Aber auch der war schon gut trinkbar.
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Brunello di Montalcino
Um die Brunello-Freunde nicht ganz im Ungewissen zu lassen, komme ich hier mit den Kostnotizen des amerikanischen Brunello-Freaks während der Benvenuto in New York, der sich dem allgemeinen Tenor zum 2017-er „schwach bis naja” anschliesst, hier die Favoriten:
Altesino Brunello Montosoli 87-90, Argiano 88-90, Canalicchio di Sopra 91-93, Caparzo La Casa 92-94, Collemattoni 90-92, Il Poggione 90-92, La Gerla 91-94, La Magia 91-93, Talenti 91-93, Fanti 91-93, Ucceliera 92-94, La Rasina 91-93, Poggio di Sotto 92-94, Donatella Cinelli Colombini 91-93
beste Grüße aus Woche 7 ohne Brunello
Hasi
Altesino Brunello Montosoli 87-90, Argiano 88-90, Canalicchio di Sopra 91-93, Caparzo La Casa 92-94, Collemattoni 90-92, Il Poggione 90-92, La Gerla 91-94, La Magia 91-93, Talenti 91-93, Fanti 91-93, Ucceliera 92-94, La Rasina 91-93, Poggio di Sotto 92-94, Donatella Cinelli Colombini 91-93
beste Grüße aus Woche 7 ohne Brunello
Hasi
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Brunello di Montalcino
sorry, der Bruenllo Freak ist JOHN FODERA