Bordeaux 2018

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Olaf Nikolai »

Den 18er Segla sehen recht Viele äusserst gut.
Vielen Dank für den Reminder zu Fonroque.
Hatte den wohl schon auf dem Schirm.
pessac-léognan
Beiträge: 870
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von pessac-léognan »

Rauzan-Ségla 2018 14.5%alc.
56%CS / 40%M / 2%CF / 2%PV
Im Vergleich zur absoluten, noch wenig ‚holzgeprägten‘ und so wunderbar frischen Harmonie des 20ers ist der seit einem knappen Jahr abgefüllte RS 2018 natürlich klassischer, aber trotz der 14.5% alc. nicht wuchtig, sondern hat den Margauxduft einfach in seine adulte Form transponiert, wirkt erhaben, aber nicht schwer und wuchtig wie manch andere 18er, hat zweifellos eine grosse Zukunft vor sich, verblasst aber momentan fast ein wenig gegen das Finessenwunder RS 2020. 95 - 97 Punkte
Bei den aktuellen Preisen für den 18er vielleicht doch besser den 20er release abwarten?
Zuletzt geändert von pessac-léognan am Fr 30. Apr 2021, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von LaVo »

Sociando Mallet 2018, 14,5 %
Gestern als Testflasche gekauft, vor 30 Minuten geöffnet zum Lammkarree heute Abend, solo verkostet
Farbe: Sehr dunkel, Rubinrot
Nase: Blind würde ich ihn für einen Wein der Neuen Welt halten, wenig frisch, würzig, Vanille, Brombeere
Geschmack: Kaffee, Tabak, Vanille, Brombeere, Waldbeere. Auch hier fehlt mir deutlich die Frische zum Ausgleich der sehr opulenten und dichten Frucht (geht schon Richtung des Marmeladigen).
Schade, da erwarte ich Anderes von eimem Bordeaux. Andere mögen bestimmt den Stil...
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Olaf Nikolai »

Stilwandel auf Sociando?
Oder nur Jahrgang bedingter Fehltritt? Wohl letztes!
Der 19er war ganz zauberhaft.
Werde den 18er demnächst auch einmal probieren. Bislang hat sich aus meiner Sicht der 18er Jahrgang eher wenig erfreulich präsentiert.
Wo sind die guten Weine?
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von LaVo »

Hallo Olaf,
gehe mal stark davon aus, dass der Wein einfach jahrgangbedingt so ausgefallen ist. Es war gestern mein erster ´18er. Ich habe bereits einiges zum Jahrgang gelesen, aber, dass sich der Sociando so im Glas präsentieren würde, hätte ich nicht erwartet. Er war für meinen Geschmack einfach zu fett und reif, wobei mir eindeutig die Frische fehlte, um das ganze etwas zu entschärfen und um den Trinkfluss zu fördern.
Ich kann aber verstehen, dass nicht wenige Leute diesen oder ähnliche Weine sehr gut finden werden. Meinen Geschmack trifft es aber nicht.
Habe mir gerade mal die Verkostungsnotizen der Kritiker angeschaut, inhaltlich sind sie recht ähnlich (außer, dass Neal Martin 2019 noch eine Säure geschmeckt hat, im März diesen Jahres aber keine Spur mehr davon in Martins Notizen), jedoch sind die vergebenen Punkte schon sehr unterschiedlich: N. Martin: 93; J.Leve: 93; Wine Advocate: 85-87 (keine Ahnung, wer da die Punkte vergeben hat).
Das zeigt ja, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Finde es auch extrem schwierig, einen solchen Wein zu benoten, wenn er nicht den eigenen Geschmack trifft.
Online
Sauternes
Beiträge: 1135
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Sauternes »

Da zeigt sich doch, das die ganze Lobhudelei vor Beginn der Subcription, nach dem Motto ein Superjahrgang folgt dem nächsten, absolut für die Tonne ist.
Das sich die Weine jetzt so präsentieren, ist einfach nur Ernüchterung, und ein Warnsignal für die folgende Sub, die wohl einfach an mir vorbei geht.
Kleiner Lichtblick, Chateau Fontenil, der Wein präsentiert sich doch sehr elegant und geschmeidig und gut strukturiert, und das trotz 15% Alk., gefällt mir momentan eindeutig besser als der hochgelobte Chateau Laroque.
Nächstes Problem für den 18er Jahrgang ist der hohe Preis, wenn 2019 auf den Markt kommt, wird 2018 einfach liegen bleiben.

Gruß Heiko
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von stollinger »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Stilwandel auf Sociando?
Oder nur Jahrgang bedingter Fehltritt? Wohl letztes!
Der 19er war ganz zauberhaft.
Werde den 18er demnächst auch einmal probieren. Bislang hat sich aus meiner Sicht der 18er Jahrgang eher wenig erfreulich präsentiert.
Wo sind die guten Weine?

Ich fand den 2017er Sociando durchaus auf Zugänglichkeit vinifiziert. Den Rebsortenspiegel hat das Weingut in den letzten Jahren auch zu Gunsten von Merlot verändert. Vielleicht geht da kein Stilwechsel von statten, ich glaube auch gerne, dass der 2018er ein Resultat des Jahrgangs ist, aber eine Stilanpassung halte ich doch schon für möglich.
pessac-léognan
Beiträge: 870
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von pessac-léognan »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Bislang hat sich aus meiner Sicht der 18er Jahrgang eher wenig erfreulich präsentiert.
Wo sind die guten Weine?


Rauzan-Ségla! Aber natürlich kein Schnäppchen. Und 2020 könnte nach der Abfüllung noch besser sein, und '19 gemäß AvV' Notiz auch. Und in der Sub immer noch für unter 80 zu haben!
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Olaf Nikolai »

Da ich reichlich vom 15er Rauzan habe, sehe ich keinen Bedarf für den 18er.
Möglicherweise kaufe ich den stilistisch differenten 19er, der meinem Geschmack wohl mehr entspricht.
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von schneesurfer »

stollinger hat geschrieben:
Olaf Nikolai hat geschrieben:Stilwandel auf Sociando?
Oder nur Jahrgang bedingter Fehltritt? Wohl letztes!
Der 19er war ganz zauberhaft.
Werde den 18er demnächst auch einmal probieren. Bislang hat sich aus meiner Sicht der 18er Jahrgang eher wenig erfreulich präsentiert.
Wo sind die guten Weine?

Ich fand den 2017er Sociando durchaus auf Zugänglichkeit vinifiziert. Den Rebsortenspiegel hat das Weingut in den letzten Jahren auch zu Gunsten von Merlot verändert. Vielleicht geht da kein Stilwechsel von statten, ich glaube auch gerne, dass der 2018er ein Resultat des Jahrgangs ist, aber eine Stilanpassung halte ich doch schon für möglich.


Ich möchte fast verwetten, dass es eine Momentaufnahme ist.
Sociando hat noch NIE auf modern gemacht und dadurch seine treue Anhängerschaft gewonnen. Weshalb nun in das Horn der Moderne blasen und sich in einen vollen Teich begeben?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das Sociando antut.
Habt ihr den '03er probiert?
Der kommt für einen SM schon seeehr fett und modern daher, vielleicht ist das doch der 18er Jahrgang?
Ich hoffe doch, wobei ich den '03 liebe ;)
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“