Dilbert hat geschrieben:
die Reifenoten sind für einen 2015er Gigondas aber sehr sehr früh! War dass Deine einzige Flasche? Könnte auch ein Flaschenfehler dahinterstecken!?
Hi Jochen,
ne, ich habe noch eine Flasche und mir ist bewusst, dass ein guter Südrhone recht gut reifen kann.
Ich halte den Wein für zu reif gelesen und evtl. auch noch zu extrahiert und denke, dass mit dem Jahrgang auf Raspail Ay wirklich nicht gelungen umgegangen wurde. Sowas reift dann oft auch nicht schön.
Das wirkt irgendwie nicht so richtig fehlerhaft, aber ich werde beizeiten vielleicht noch mal den Coravin reinhalten und dann ggfls. berichten. Derzeit hatte ich keine Lust, direkt die Konterflasche aufzuziehen.
Hätte ich die 15PS im Laden gesehen, hätte ich eher die Finger davon gelassen. Das Weingut kannte ich und war bei mir mit Eleganz verknüpft. Naja.
Prinzipiell finde ich gerade von der südlichen Rhone die Weine aus den kühleren Jahrgängen angenehmer zu trinken, weil sie einfach mehr Frische besitzen.
Ich habe im Urlaub auch vermehrt 14, gar 13 und 16 mitgenommen.15 wollte ich eher auslassen. Ich denke, wir sind bei den Vorlieben nicht sehr weit auseinander. Habe bsp.auf Mont Redon 14 und 15 verglichen und mir hat 14 deutlich besser gefallen, konträr zur allgemeinen Bewertung.
Auch am 14er Clos des Cazaux Grenat Noble war ich schon dran, der eher noch 2-3 Jahre braucht, der mir aber ziemlich gut gefallen hat. Der lebt sicher noch lange. Ähnlich 14 Saint Cosme.
Aber da Südrhone auch nicht sooo mein Beuteschema ist, habe ich insgesamt nur verhalten gekauft.
Nur etwas Ventoux, Vaqueyras, Gigondas und Chateauneuf.
Meinst Du mit Caveau du Gigondas das Maison du Vin auf dem Hauptplatz des Ortes. Ich hoffe Ihr wart dann auch im l'Oustalet. Die Terrasse ist im Spätsommer zum Mittagessen einfach genial!
https://www.gigondas-vin.com/boutique/
Wir hatten leider an dem Tag etwas mehr vor, die Kinder warteten in dem Ferienhaus in Caromb und so konnten wir nur einen kleinen Spaziergang in dem wunderschönen Örtchen machen und hatten auch keine Zeit für ausgedehnte Proben. Aber das Restaurant habe ich dunkel in Erinnerung und es sah toll aus.
Ich muss in den Urlauben häufig das Weininteresse mit dem Familieninteresse verknüpfen. Geht, aber nicht so ausgedehnt wie der weingeschädigte Pseudopatriarch es sich manchmal wünscht.
Ich habe für heute Abend einen 2009er Gigondas der Domaine de Cabasse
Dann lass mal hören!
