Bordeaux 1996

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
duhart09
Beiträge: 550
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von duhart09 »

Torsten, sollte Dir der Montrose 1996 nicht zusagen, bitte gerne per PN melden - ich mag ihn nämlich sehr, sehr gerne!

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von schneesurfer »

Einem Überraschungsbesuch am 15.12 serviert:
1996 Chateau Pichon-Longueville
Direkt aus dem Keller bei ca. 15°C, entkorkt und rein in die Gabriels.
Was soll ich sagen: Selber schuld! Er hatte weder an Nase noch am Gaumen etwas zu bieten, einfach wie eingeschnürt.
Dieser Wein ist erst in seinem Trinkfenster angekommen und benötigt dementsprechend etwas Vorsorge, bedeutet Luft und die richtige Trinktemperatur (knapp unter 20°C).
Wir haben über 2h ca. 4/5 der Flasche getrunken, ohne große Veränderung -was für eine Verschwendung!
Am 16. abends, dann das restliche 5tel ins Glas (Wein wurde am Vorabend nur verkorkt und bei 18°C kühl gestellt).
Nun deutlich offeneres Bouquet, Waldboden, Bleistift, Leder und einen Mega Würze. Auch im Mund das nun vom Baron bekannte Volumen, Kraft und der maskuline, würzige und lang anhaltender Abgang.
Der Beste Schluck war der Letzte, nach weiteren 2 Stunden im Glas.
Dieser Wein benötigt mindesten 4-6h in der Karaffe um sein Potential zu entfalten. Ich wusste es von meinen Flaschen davor und habe es trotzdem verbockt :evil: .
Der letzte Schluck bekommt von mit 95P und bleibt mir hoffentlich lange in Erinnerung.

Gruß
Frank
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Kle »

D’Armailhac 96: Korken angerötet, aber nicht durchtränkt, die dunkelrote Farbe im Glas leicht getrübt.
Im Mund fest, kühl und selbstbewusst. Vorherrschend ein steiniger Ton, Kiesel mit etwas leicht Säuerlichem, Kaffee und Angeräuchertes bis schon nach wenig Luftzufuhr üppige Fruchtaromen durchdringen. Pflaume! Dann etwas wie Himbeere und Walderdbeeren und es kommt eine für mich unnachahmliche D’Armailhac-Note zum Vorschein, Salonwagenpolster, zugleich kuschelig und bestimmt. Es dominieren aber die dunklen, etwas metallischen und waldigen Aromen. Nach einer Nacht im Kühlschrank tritt der Wein geschlossener und harmonisch-fülliger auf. Auch in einem schönen transparenten Säurekleid und ich fühle mich unwillkürlich ins Burgund versetzt. Die Frucht hat sich weiter hervorgearbeitet, nun deutlicher mit Kirsche, mal ausmalend, mal feine Fäden in die Tiefe ziehend. Säuerliche, rußige, leicht bittere und erdige Noten lassen die Frage aufkommen, was sie wohl vor 5, 10 oder 15 Jahren gewesen sind. Der Wein hätte auch dann gut geschmeckt, aber der Genuss beruhte darauf, genau diesen d’Armailhac gehabt zu haben.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Segla
Beiträge: 188
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Segla »

Zum Jahresausklang doch noch ein Wein mit Wow-Effekt! Lynch Bages 96 hat mir heute richtig gut gefallen. Bin kein Profi, der hier perfekte Verkostungsnotizen postet. Aber dieser Wein war endlich wieder ein Grund/Bestätigung Bordeaux zu sammeln! Unheimlich intensiv im Glas, Tabak, Bleistift, Leder, animalische Noten, nichts "gemachtes".... Aristokratisch, unendlich lang.... Unglaublich frisch, würde meinen, der hält sich noch sehr lange. Jeden Cent wert....! (Für mich...!)
2020 war für mich bezüglich Bordeaux eher durchwachsen umso erfreulicher dieser Ausklang, so kann's 2021 weitergehen....
Gruß Segla
Ingo
Beiträge: 201
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:53

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Ingo »

Talbot 1996 die 19. Runde. Dieser Wein weist dermaßen große Flaschenvariationen auf, dass es mir glatt den Atem verschlägt und ich meine Erfahrungen hier kund tun möchte. Im Rahmen der damaligen Ankunftsverkostung bei Mövenpick (those were the days) hatte mir der Wein so ausnehmend gut gefallen, dass ich drei Kisten mitnahm (ich hatte "leider" eine "gute" Flasche erwischt). Im Laufe der Jahre sind dann die Talbots peu à peu geleert worden, die 19. Flasche war nun an der Reihe, wobei ca. jede 6. Flasche ein Volltreffer war. Der Rest war belanglos. In einem Interview vor einigen Monaten, k. A. mehr wo, las ich, dass jemand vom Chateau sagte, die Weinbereitung auf Talbot von 96 wäre, verglichen mit dem heutigen Herstellungsstandard, unfassbar unprofessionell gewesen. Ob ich das gut finden soll oder nicht, weiß ich nicht, denn außer dem 96er hat mich kein Talbot (ich kenne außer 96 noch 98, 00, 08, 05, 08 und 10) sonderlich beeindruckt. Wenn man dann aber eine "gute" Flasche des 96ers erwischt, ist das ein königlicher Genuss. Samtiges Tannin, feinkörnig, rauer Kaschmir, eine unfassbar dichte Ladung an dunklen Kirschen, Amarena-Marzipan, wollüstig, trinkanimierend, rund, langer gehaltvoller Abgang, aus einem Guss.
Dieses Mal wieder eine der belanglosen Flaschen, ein müder, freud- und fruchtloser Tropfen, 88-89 P., ganz so, wie ich ihn jedes Mal, wenn ich den Korken ziehe, nicht haben möchte (die Hoffnung stirbt zuletzt). Wenn ich nur wüsste, was die damals im Keller gemacht haben, um solche Diskrepanzen in die Flaschen zu bekommen ...
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Ingo!

Ich hatte 1997 vom 94er Talbot eine 6er-Kiste günstig erstanden. Inzwischen sind alle getrunken und es war auch genau eine super Fl. dabei, die andern 5 waren nix. Wie kriegen die das nur hin?

Grüße

Lars
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 434
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Winedom »

Wenigstens war das damals nicht so teuer!
Aber schon ernüchternd deine Erfahrung mit dem Talbot.
Ursachen: Fragezeichen.
Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von thvins »

duhart09 hat geschrieben:Torsten, sollte Dir der Montrose 1996 nicht zusagen, bitte gerne per PN melden - ich mag ihn nämlich sehr, sehr gerne!

Gruß


Hallo Uli - ein Trinken der Flasche hat sich seither noch nicht ergeben.

Ich hatte Montrose 96 bislang zwei Mal, einmal (müßte 2011 gewesen sein) völlig verschlossen und schade um die geöffnete Flasche, danach einige Jahre später grandios... ich hoffe natürlich, dass die restlichen Flaschen an die Zweite anschließen... Dann trinke ich so was auch schon ganz gerne mal selbst.

Oder teile den Genuss mit einem guten Weinfreund, der auch auf solchem Level unterwegs ist...Vielleicht verschlägt es dich ja mal aus irgendeinem Grund in meine Ecke?

ps: da mir heute beim Keller umsortieren wieder eine Flasche Montrose 1996 fürs Trinkregal in die Hände kam, habe ich beschlossen, dass die Flasche, auf der schon "2018 trinken" drauf stand, heute zum Opfer fällt - man gönnt sich ja sonst nix in diesen lausigen Zeiten des Lockdowns...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

Klassiker wie der folgende bieten jetzt enorm viel Trinkvergnügen:

Bild

LG
Bodo
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Bodo,
danke für die VKN! Ich hatte den Wein zwei Mal 2019 in Frankfurt im
Rahmen unserer BDX-Runde im Glas und war in beiden Fällen schwer
begeistert. Auch jetzt (noch) eine Suche wert (gute Lagerung und
anständiger Preis vorausgesetzt).

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“