Weine zum Silvestermenu

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Wolfgang Kärcher
Beiträge: 95
Registriert: Di 22. Dez 2020, 00:22

Weine zum Silvestermenu

Beitrag von Wolfgang Kärcher »

Hallo

Ein Gang des Silvestermenus wird ein baskisches Lammragout sein.

Ich stehe unentschlossen zwischen zwei Weinen, die dafür eventuell in Betracht kämen:

Ein Nebbiolo von Marcarini (Langhe) oder eine deutsche Variante - ein Black Print von Markus Schneider.

Oder liege ich komplett falsch?

Für Hinweise bin ich dankbar.

Gruß
Wolfgang
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von la-vita »

Hallo Wolfgang,

der Blackprint sollte sicherlich gehen. Die größere Harmonie könnte ich mir jedoch mit einem robusten bzw. kräftigen Wein aus der weiteren Region vorstellen. Mir kommt spontan Priorat, Roussillon, Cahors, und vielleicht noch die Rhone in den Sinn.

Gruß
Detlef
Online
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3478
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von austria_traveller »

Servus,
Kannst mal ein bissl was schreiben, was bei deinem baskischem Lamm noch alles dabei ist
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Wolfgang Kärcher
Beiträge: 95
Registriert: Di 22. Dez 2020, 00:22

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von Wolfgang Kärcher »

Hallo

Bin gerade unterwegs
Wenn Du bei Chefkoch.de baskisches Lammragout eingibst hast Du das Rezept.
Sonst kann ich heute Abend genauer antworten.
Gruß und Danke
Wolfgang
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von port_ellen »

wenn es ein mildes, weiches, lang geköcheltes ragout ist, würde ich einen wein von der südlichen rhone nehmen:
lirac (z.b. mordoree reine de bois), rasteau oder gigondas oder sehr guter CdR; jeweils mind. 10 jahre alt und aus gutem jahr (wegen der weichen tannine), also 00,01,05,09.

wenn es eher fruchtig-säuerlich (tomaten) und stärker gewürzt wird, würde ich einen stärker frucht-betonten wein (mit nicht ganz soviel alkohol) nehmen: der schneider könnte passen, cahors (gereift) auch. nebbiolo wäre mir zu riskant (zu helle und feine frucht und dann evtl. zu alkoholisch).
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Online
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3478
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von austria_traveller »

ich würde in der Region bleiben.
Aus dem Baskenland habe ich zwar nichts im Keller, aber die Rioja ist nicht so weit weg.
Ich würde eine schöne, einfach zu trinkende Crianza nehmen. Was halt dein Keller so hergibt
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7582
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von Gerald »

Quasi ums Eck vom (französischen) Baskenland wäre die AOC Madiran - das könnte ich mir eigentlich ganz gut vorstellen.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von VillaGemma »

Wenn ich das richtige Rezept gefunden habe, dann wird hier leicht säuerlich mit Paprika und Tomate gearbeitet. Was mich dann irritiert ist, dass Hühnerbrühe genommen wird. Ich nehme für so ein Schmorgericht Rinderbrühe. Aber ok, ist ja auch ein baskisches Schmorgericht und kein Boef Bourguignon a la Julia Child ;-) ...mein Lieblingsrezept für Silvester.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von thvins »

Ich hätte Navarra in rot oder Madiran, beides gut gereift, empfohlen, ein nächstes Lamm kommt bestimmt, auch wenn Silvester erst mal vorbei ist... Oder gleich Irouleguy, da ist man dann im Baskenland auf der französischen Seite. Meist passen sich die regionalen Weine und die regionalen Rezepte am Besten aneinander an.

Auch gut vorstellen könnte ich mir einen großen 100% Grenache aus alten Reben, gern auch gereift. Meine Wahl aus eigenem Keller wäre wohl ein 2011er Cerverola oder ein Pater (Montsant) aus einem Jahrgang vor / bis 2010 gewesen - in Ermangelung der oben genannten regional-Weine. Sollte ich vielleicht bei Gelegenheit sogar mal austesten, wenn ich entsprechend was vom Lamm im Einkaufsbeutel habe. Danke für die Idee.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Online
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3478
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weine zum Silvestermenu

Beitrag von austria_traveller »

thvins hat geschrieben:Oder gleich Irouleguy, da ist man dann im Baskenland auf der französischen Seite. Meist passen sich die regionalen Weine und die regionalen Rezepte am Besten aneinander an.
Einen Irouleguy hatte ich auch mal im Glas. Sehr interessant das Ganze.
Bei mir steht aber dass das ein Weißer war; gibt's den in Rot auch ?
Lamm ist bei mir kein großes Problem. Ich kaufe 1x im Jahr ein ganzes Lamm von einem Freund
und genieße das dann ein ganzes Jahr 8-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“